Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Berufliche Übergänge und Employability von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen = Ein systematischer Literature Review zu Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Berufliche Übergänge und Employability von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen/ von Lisa Zach.
Reminder of title:
Ein systematischer Literature Review zu Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit /
Author:
Zach, Lisa.
Description:
XIII, 111 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education—Economic aspects. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39061-7
ISBN:
9783658390617
Berufliche Übergänge und Employability von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen = Ein systematischer Literature Review zu Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit /
Zach, Lisa.
Berufliche Übergänge und Employability von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen
Ein systematischer Literature Review zu Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit /[electronic resource] :von Lisa Zach. - 1st ed. 2022. - XIII, 111 S.online resource. - BestMasters,2625-3615. - BestMasters,.
Einleitung -- Begriffsbestimmung -- Methodische Vorgehensweise: Systematic Literature Review -- Synthese der Forschungsergebnisse -- Empfehlungen -- Zusammenfassung -- Literatur.
In den letzten Jahrzehnten hat die Debatte um einen gerechteren Zugang zu höherer Bildung zunehmend Beachtung erfahren. Es wird angenommen, dass eine stärkere universitäre Bildungsbeteiligung von Studierenden, deren Eltern keinen Hochschulabschluss besitzen (First-in-Family Studierende), sich positiv auf deren beruflichen Werdegang nach Studienabschluss auswirkt. Die vorliegende Arbeit untersucht auf Basis eines systematischen Literature Reviews, wie sich der berufliche Übergang von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen gestaltet, und welche ungleichheitsbedingenden Mechanismen aufgrund der sozialen Herkunft dabei wirkmächtig werden können. Zudem wird auf die Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolvent*innen sowie deren Bedeutung beim Übergang in den Arbeitsmarkt eingegangen. Auf der Grundlage von 60 deutschsprachigen und 114 englischsprachigen Publikationen, überwiegend aus dem Vereinigten Königreich, Australien, den USA und Deutschland, werden ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand der Forschung gegeben sowie Maßnahmen hinsichtlich der Reduktion sozialer Ungleichheit und der Förderung von Employability vorgestellt. Die Autorin Lisa Zach studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit in einem großen österreichischen Versicherungskonzern ist sie nun als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für persönliche Kompetenzentwicklung an der Fachhochschule Wiener Neustadt beschäftigt. Für ihre Abschlussarbeit wurde sie mit dem Ulrich-Teichler-Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgezeichnet.
ISBN: 9783658390617
Standard No.: 10.1007/978-3-658-39061-7doiSubjects--Topical Terms:
1256001
Education—Economic aspects.
LC Class. No.: LC65-67.68
Dewey Class. No.: 338.4737
Berufliche Übergänge und Employability von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen = Ein systematischer Literature Review zu Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit /
LDR
:03270nam a22003855i 4500
001
1083261
003
DE-He213
005
20220917080212.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658390617
$9
978-3-658-39061-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-39061-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-39061-7
050
4
$a
LC65-67.68
072
7
$a
KC
$2
bicssc
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
BUS024000
$2
bisacsh
072
7
$a
KCV
$2
thema
072
7
$a
JN
$2
thema
082
0 4
$a
338.4737
$2
23
100
1
$a
Zach, Lisa.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389183
245
1 0
$a
Berufliche Übergänge und Employability von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen
$h
[electronic resource] :
$b
Ein systematischer Literature Review zu Reproduktionsmechanismen sozialer Ungleichheit /
$c
von Lisa Zach.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XIII, 111 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
BestMasters,
$x
2625-3615
505
0
$a
Einleitung -- Begriffsbestimmung -- Methodische Vorgehensweise: Systematic Literature Review -- Synthese der Forschungsergebnisse -- Empfehlungen -- Zusammenfassung -- Literatur.
520
$a
In den letzten Jahrzehnten hat die Debatte um einen gerechteren Zugang zu höherer Bildung zunehmend Beachtung erfahren. Es wird angenommen, dass eine stärkere universitäre Bildungsbeteiligung von Studierenden, deren Eltern keinen Hochschulabschluss besitzen (First-in-Family Studierende), sich positiv auf deren beruflichen Werdegang nach Studienabschluss auswirkt. Die vorliegende Arbeit untersucht auf Basis eines systematischen Literature Reviews, wie sich der berufliche Übergang von First-in-Family Hochschulabsolvent*innen gestaltet, und welche ungleichheitsbedingenden Mechanismen aufgrund der sozialen Herkunft dabei wirkmächtig werden können. Zudem wird auf die Beschäftigungsfähigkeit von Hochschulabsolvent*innen sowie deren Bedeutung beim Übergang in den Arbeitsmarkt eingegangen. Auf der Grundlage von 60 deutschsprachigen und 114 englischsprachigen Publikationen, überwiegend aus dem Vereinigten Königreich, Australien, den USA und Deutschland, werden ein umfassender Überblick über den aktuellen Stand der Forschung gegeben sowie Maßnahmen hinsichtlich der Reduktion sozialer Ungleichheit und der Förderung von Employability vorgestellt. Die Autorin Lisa Zach studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit in einem großen österreichischen Versicherungskonzern ist sie nun als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für persönliche Kompetenzentwicklung an der Fachhochschule Wiener Neustadt beschäftigt. Für ihre Abschlussarbeit wurde sie mit dem Ulrich-Teichler-Preis der Gesellschaft für Hochschulforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen ausgezeichnet.
650
0
$a
Education—Economic aspects.
$3
1256001
650
1 4
$a
Education Economics.
$3
1112245
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658390600
830
0
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
$3
1253531
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39061-7
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login