Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Einführung in die DEMAR = Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Einführung in die DEMAR / von Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger.
Reminder of title:
Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr /
Author:
Hinsch, Martin.
other author:
Klarner, Andreas.
Description:
XVIII, 257 S. 46 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Aerospace engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65676-1
ISBN:
9783662656761
Einführung in die DEMAR = Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr /
Hinsch, Martin.
Einführung in die DEMAR
Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr /[electronic resource] :von Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger. - 1st ed. 2022. - XVIII, 257 S. 46 Abb.online resource.
Einleitung -- Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge -- Behörden und Organisationen -- Einführung in das DEMAR Regelwerk -- Dokumentation und Aufzeichnungen -- Entwicklung -- Herstellung -- Instandhaltung -- Instandhaltungsmanagement (CAMO) -- Konformitäts- und Freigabebescheinigungen -- Personal -- Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft -- Herausforderungen.
Das Buch beschreibt den Aufbau und die Anforderungen des militärischen Zulassungswesens für Luftfahrzeuge in Deutschland. Der Fokus liegt auf dem Regelungsraum DEMAR, der 2013 eingeführt wurde und seit 2019 als Standardverfahren für die Entwicklung, Herstellung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und Komponenten der Bundeswehr gilt. Die Zulassung von Luftfahrzeugen der Bundeswehr weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch zahllose interne Verwaltungsvorschriften bestimmt werden. Diese definieren die Betriebsorganisation, die Personalqualifizierung, das Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen intern wie auch in die zuliefernde Industrie werden im Buch sowohl aus Sicht der geltenden Regelwerke als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert. Der Inhalt Einleitung - Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge - Behörden und Organisationen - Einführung in das DEMAR Regelwerk - Dokumentation und Aufzeichnungen - Entwicklung - Herstellung - Instandhaltung - Instandhaltungsmanagement (CAMO) - Konformitäts- und Freigabebescheinigungen - Personal - Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft - Herausforderungen Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte luftfahrttechnischer Betriebe der Bundeswehr sowie Personal des militärisches Beschaffungswesens, Mitarbeiter von Industriebetrieben in der militärischen Luftfahrt-Zulieferindustrie, Studierende der Bundeswehrverwaltung Die Autoren Prof. Dr. Martin Hinsch ist Experte für luftfahrttechnisches Qualitätsmanagement und Inhaber einer Beratungsgesellschaft für Luftfahrtmanagement. Zudem ist er authentifizierter Luftfahrtauditor. Caroline Berlinger ist Expertin für ziviles und militärisches Zulassungswesen, Auditorin von Luftfahrtbetrieben sowie EASA Form 4 Halterin. Dipl. rer. pol Andreas Klarner ist Experte für militärisches Zulassungs- und Beschaffungswesen, Auditor von Luftfahrtbetrieben und ehemaliger Luftfahrzeugführer der Bundeswehr.
ISBN: 9783662656761
Standard No.: 10.1007/978-3-662-65676-1doiSubjects--Topical Terms:
686400
Aerospace engineering.
LC Class. No.: TL1-4050
Dewey Class. No.: 629.1
Einführung in die DEMAR = Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr /
LDR
:03790nam a22003735i 4500
001
1083319
003
DE-He213
005
20220920022652.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662656761
$9
978-3-662-65676-1
024
7
$a
10.1007/978-3-662-65676-1
$2
doi
035
$a
978-3-662-65676-1
050
4
$a
TL1-4050
072
7
$a
TRP
$2
bicssc
072
7
$a
TTDS
$2
bicssc
072
7
$a
TEC002000
$2
bisacsh
072
7
$a
TRP
$2
thema
072
7
$a
TTDS
$2
thema
082
0 4
$a
629.1
$2
23
100
1
$a
Hinsch, Martin.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1261280
245
1 0
$a
Einführung in die DEMAR
$h
[electronic resource] :
$b
Strategien und Umsetzung des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge der Bundeswehr /
$c
von Martin Hinsch, Andreas Klarner, Caroline Berlinger.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XVIII, 257 S. 46 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge -- Behörden und Organisationen -- Einführung in das DEMAR Regelwerk -- Dokumentation und Aufzeichnungen -- Entwicklung -- Herstellung -- Instandhaltung -- Instandhaltungsmanagement (CAMO) -- Konformitäts- und Freigabebescheinigungen -- Personal -- Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft -- Herausforderungen.
520
$a
Das Buch beschreibt den Aufbau und die Anforderungen des militärischen Zulassungswesens für Luftfahrzeuge in Deutschland. Der Fokus liegt auf dem Regelungsraum DEMAR, der 2013 eingeführt wurde und seit 2019 als Standardverfahren für die Entwicklung, Herstellung und Aufrechterhaltung der Lufttüchtigkeit von Luftfahrzeugen und Komponenten der Bundeswehr gilt. Die Zulassung von Luftfahrzeugen der Bundeswehr weist erhebliche Spezifika auf, da deren Aktivitäten maßgeblich durch zahllose interne Verwaltungsvorschriften bestimmt werden. Diese definieren die Betriebsorganisation, die Personalqualifizierung, das Qualitätssystem sowie die Leistungserbringung selbst. Diese Zusammenhänge, Abläufe und Wechselwirkungen intern wie auch in die zuliefernde Industrie werden im Buch sowohl aus Sicht der geltenden Regelwerke als auch aus dem Blickwinkel der betrieblichen Praxis thematisiert. Der Inhalt Einleitung - Grundlagen des Zulassungswesens für Luftfahrzeuge - Behörden und Organisationen - Einführung in das DEMAR Regelwerk - Dokumentation und Aufzeichnungen - Entwicklung - Herstellung - Instandhaltung - Instandhaltungsmanagement (CAMO) - Konformitäts- und Freigabebescheinigungen - Personal - Zusammenarbeit mit der gewerblichen Wirtschaft - Herausforderungen Die Zielgruppen Fach- und Führungskräfte luftfahrttechnischer Betriebe der Bundeswehr sowie Personal des militärisches Beschaffungswesens, Mitarbeiter von Industriebetrieben in der militärischen Luftfahrt-Zulieferindustrie, Studierende der Bundeswehrverwaltung Die Autoren Prof. Dr. Martin Hinsch ist Experte für luftfahrttechnisches Qualitätsmanagement und Inhaber einer Beratungsgesellschaft für Luftfahrtmanagement. Zudem ist er authentifizierter Luftfahrtauditor. Caroline Berlinger ist Expertin für ziviles und militärisches Zulassungswesen, Auditorin von Luftfahrtbetrieben sowie EASA Form 4 Halterin. Dipl. rer. pol Andreas Klarner ist Experte für militärisches Zulassungs- und Beschaffungswesen, Auditor von Luftfahrtbetrieben und ehemaliger Luftfahrzeugführer der Bundeswehr.
650
0
$a
Aerospace engineering.
$3
686400
650
0
$a
Astronautics.
$3
646219
650
0
$a
Industrial engineering.
$3
679492
650
0
$a
Production engineering.
$3
566269
650
0
$a
Industrial Management.
$3
1366261
650
1 4
$a
Aerospace Technology and Astronautics.
$3
683885
650
2 4
$a
Industrial and Production Engineering.
$3
593943
700
1
$a
Klarner, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389264
700
1
$a
Berlinger, Caroline.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389265
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662656754
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65676-1
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login