Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Führungskultur in der Sozialwirtschaft = Grundlegende Überlegungen und Empirische Ergebnisse zum Selbstverständnis von Führungskräften /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Führungskultur in der Sozialwirtschaft / von Claudia Rahnfeld, Niklaas Seehase.
Reminder of title:
Grundlegende Überlegungen und Empirische Ergebnisse zum Selbstverständnis von Führungskräften /
Author:
Rahnfeld, Claudia.
other author:
Seehase, Niklaas.
Description:
IX, 120 S. 10 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education—Research. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38451-7
ISBN:
9783658384517
Führungskultur in der Sozialwirtschaft = Grundlegende Überlegungen und Empirische Ergebnisse zum Selbstverständnis von Führungskräften /
Rahnfeld, Claudia.
Führungskultur in der Sozialwirtschaft
Grundlegende Überlegungen und Empirische Ergebnisse zum Selbstverständnis von Führungskräften /[electronic resource] :von Claudia Rahnfeld, Niklaas Seehase. - 1st ed. 2022. - IX, 120 S. 10 Abb.online resource.
Zur grundlegenden Bedeutung der Selbst- und Fremdführung in Führungstätigkeiten -- Bedürfnisse und Motivation im Kontext der Bewältigung von Aufgaben im beruflichen Alltag -- Theoriekonzepte zum Selbstverständnis und der Identitätsbildung von Führungskräften und Führungskultur -- Forschungsstand und Forschungsdesign -- Empirische Befunde zum Selbstverständnis und der Führungskultur in der Sozialwirtschaft -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
Das Buch beschreibt theoretisch und empirisch das Selbstverständnis von Führungskräften hinsichtlich ihrer Führungsrolle in der Sozialen Arbeit. Grundlegende Überlegungen zum Selbstmanagement und der Selbstführung von Führungskräften in der Sozialwirtschaft werden in einem ersten Teil ausführlich dargestellt. In einem zweiten Teil werden empirische Daten einer deutschlandweiten Befragung, in der über 500 Führungskräfte befragt wurden, Einblick in das Selbstverständnis von Leitungskräften in der Sozialen Arbeit geben. Die empirische Datenbasis lässt dabei auch erkennen, wie Führungskräfte Reflexionsprozesse gestalten und wie sie Entscheidungsfindungsprozesse steuern. Zudem wird ein empirischer Einblick in die Konflikt- und Fehlerkultur von sozialen Organisationen gegeben. Die Autor*innen Dr. Claudia Rahnfeld ist Professorin für Professionstheorie und Disziplinäres Wissen in der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Niklaas Seehase ist Sozialarbeiter im begleitenden Dienst in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Bad Oldesloe.
ISBN: 9783658384517
Standard No.: 10.1007/978-3-658-38451-7doiSubjects--Topical Terms:
1279169
Education—Research.
LC Class. No.: LB1028-1028.25
Dewey Class. No.: 370.72
Führungskultur in der Sozialwirtschaft = Grundlegende Überlegungen und Empirische Ergebnisse zum Selbstverständnis von Führungskräften /
LDR
:02835nam a22003495i 4500
001
1083365
003
DE-He213
005
20220920071058.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658384517
$9
978-3-658-38451-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-38451-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-38451-7
050
4
$a
LB1028-1028.25
072
7
$a
JN
$2
bicssc
072
7
$a
EDU000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JND
$2
thema
082
0 4
$a
370.72
$2
23
100
1
$a
Rahnfeld, Claudia.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1297062
245
1 0
$a
Führungskultur in der Sozialwirtschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlegende Überlegungen und Empirische Ergebnisse zum Selbstverständnis von Führungskräften /
$c
von Claudia Rahnfeld, Niklaas Seehase.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
IX, 120 S. 10 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Zur grundlegenden Bedeutung der Selbst- und Fremdführung in Führungstätigkeiten -- Bedürfnisse und Motivation im Kontext der Bewältigung von Aufgaben im beruflichen Alltag -- Theoriekonzepte zum Selbstverständnis und der Identitätsbildung von Führungskräften und Führungskultur -- Forschungsstand und Forschungsdesign -- Empirische Befunde zum Selbstverständnis und der Führungskultur in der Sozialwirtschaft -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
520
$a
Das Buch beschreibt theoretisch und empirisch das Selbstverständnis von Führungskräften hinsichtlich ihrer Führungsrolle in der Sozialen Arbeit. Grundlegende Überlegungen zum Selbstmanagement und der Selbstführung von Führungskräften in der Sozialwirtschaft werden in einem ersten Teil ausführlich dargestellt. In einem zweiten Teil werden empirische Daten einer deutschlandweiten Befragung, in der über 500 Führungskräfte befragt wurden, Einblick in das Selbstverständnis von Leitungskräften in der Sozialen Arbeit geben. Die empirische Datenbasis lässt dabei auch erkennen, wie Führungskräfte Reflexionsprozesse gestalten und wie sie Entscheidungsfindungsprozesse steuern. Zudem wird ein empirischer Einblick in die Konflikt- und Fehlerkultur von sozialen Organisationen gegeben. Die Autor*innen Dr. Claudia Rahnfeld ist Professorin für Professionstheorie und Disziplinäres Wissen in der Sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach. Niklaas Seehase ist Sozialarbeiter im begleitenden Dienst in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Bad Oldesloe.
650
0
$a
Education—Research.
$3
1279169
650
0
$a
Welfare economics.
$3
555259
650
0
$a
Executives—Training of.
$3
1387712
650
1 4
$a
Educational Research.
$3
1365840
650
2 4
$a
Social Economy.
$3
1366519
650
2 4
$a
Management Education.
$3
1172762
700
1
$a
Seehase, Niklaas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389334
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658384500
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38451-7
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login