Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden = Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden/ herausgegeben von Christoph Jacob, Sara Kukovec.
Reminder of title:
Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices /
other author:
Jacob, Christoph.
Description:
XXIV, 619 S. 227 Abb., 222 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Construction industry—Management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34962-2
ISBN:
9783658349622
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden = Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices /
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden
Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices /[electronic resource] :herausgegeben von Christoph Jacob, Sara Kukovec. - 1st ed. 2022. - XXIV, 619 S. 227 Abb., 222 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Grundlagen -- Wertschöpfung: Best-Practice Beispiele -- Technologische Möglichkeiten -- Zusammenfassung.
Bei vielen Fragen rund um nachhaltige Profitabilität- und Produktivitätssteigerungen der Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützt dieses Werk die Leser*innen, durch Einsatz digitaler Tools und Innovationen, die Dynamik der gesamten Prozesse deutlich zu verbessern. Dieses Buch hilft die möglichen Potentiale aktiv zu nutzen, um nachhaltig zu handeln, Kosten zu reduzieren und Unternehmen/Bereiche/Abteilungen in eine sichere profitable Zukunft zu führen. Der Inhalt Grundlagen – profitable Wertschöpfung – Best-Practice Beispiele – Technologische Möglichkeiten –Zukunftsaussichten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – digitales Datenmanagement – neue und smarte Baumaterialien – Smart Buildings – Optimierung der Wertschöpfung durch Building Information Modeling – Einsatz von Robotern und Drohnen – Lean Construction – neue Geschäftsmodelle – digitale Prozessoptimierungen – Gebäude und Materialien aus 3D-Druckern – Blockchain-Technologie und vieles mehr. Die Zielgruppe Dieses Buch richtet sich an Studierende, Gründer und Führungskräfte innerhalb der Bau- und Immobilienbranche sowie benachbarte Wirtschaftszweige. Alle Beteiligten der kompletten Wertschöpfung von Gebäuden (z.B. Architekten-, Ingenieure, Fachplaner, Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Bauträger, Immobilien- und Projektentwickler, Investoren, Banken und Finanzintermediäre, Baustoff-, Bauteile- und Bauelementehändler, Baustoff-, Bauteile-, Bauelemente- und Baumaschinenproduzenten bis hin zu PropTech und ConTech), werden angesprochen, die mehr über nachhaltige, innovative, digitale Möglichkeiten der Bau- und Immobilienwirtschaft erfahren möchten oder sogar ein aktiver Teil dieser Erneuerung sein wollen. Die Herausgeber*innen Christoph Jacob, Experte für nachhaltiges, profitables Wachstum, innovativer digitaler Transformation und agiler Führungskräfteentwicklung, Unternehmer und Gründer verschiedener Start-Ups in Technologie- und Sicherheitssegmenten der Immobilien- und Bauwirtschaft. Sara Kukovec, Expertin für Kernprozesse im Immobilienlebenszyklus mit interdisziplinären Fachkenntnissen in der Projektentwicklung, Planung, Bau, Betrieb sowie Wertsteigerung von Immobilienprojekten. Sie ist Unternehmerin mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche.
ISBN: 9783658349622
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34962-2doiSubjects--Topical Terms:
1254753
Construction industry—Management.
LC Class. No.: TH438-438.4
Dewey Class. No.: 690.06
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden = Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices /
LDR
:03858nam a22003615i 4500
001
1083856
003
DE-He213
005
20220930204139.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658349622
$9
978-3-658-34962-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34962-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-34962-2
050
4
$a
TH438-438.4
072
7
$a
TN
$2
bicssc
072
7
$a
KJM
$2
bicssc
072
7
$a
TEC005000
$2
bisacsh
072
7
$a
TNT
$2
thema
082
0 4
$a
690.06
$2
23
245
1 4
$a
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und profitablen Wertschöpfung von Gebäuden
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen – neue Technologien, Innovationen und Digitalisierung – Best Practices /
$c
herausgegeben von Christoph Jacob, Sara Kukovec.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XXIV, 619 S. 227 Abb., 222 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Grundlagen -- Wertschöpfung: Best-Practice Beispiele -- Technologische Möglichkeiten -- Zusammenfassung.
520
$a
Bei vielen Fragen rund um nachhaltige Profitabilität- und Produktivitätssteigerungen der Bau- und Immobilienwirtschaft unterstützt dieses Werk die Leser*innen, durch Einsatz digitaler Tools und Innovationen, die Dynamik der gesamten Prozesse deutlich zu verbessern. Dieses Buch hilft die möglichen Potentiale aktiv zu nutzen, um nachhaltig zu handeln, Kosten zu reduzieren und Unternehmen/Bereiche/Abteilungen in eine sichere profitable Zukunft zu führen. Der Inhalt Grundlagen – profitable Wertschöpfung – Best-Practice Beispiele – Technologische Möglichkeiten –Zukunftsaussichten Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – digitales Datenmanagement – neue und smarte Baumaterialien – Smart Buildings – Optimierung der Wertschöpfung durch Building Information Modeling – Einsatz von Robotern und Drohnen – Lean Construction – neue Geschäftsmodelle – digitale Prozessoptimierungen – Gebäude und Materialien aus 3D-Druckern – Blockchain-Technologie und vieles mehr. Die Zielgruppe Dieses Buch richtet sich an Studierende, Gründer und Führungskräfte innerhalb der Bau- und Immobilienbranche sowie benachbarte Wirtschaftszweige. Alle Beteiligten der kompletten Wertschöpfung von Gebäuden (z.B. Architekten-, Ingenieure, Fachplaner, Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Bauträger, Immobilien- und Projektentwickler, Investoren, Banken und Finanzintermediäre, Baustoff-, Bauteile- und Bauelementehändler, Baustoff-, Bauteile-, Bauelemente- und Baumaschinenproduzenten bis hin zu PropTech und ConTech), werden angesprochen, die mehr über nachhaltige, innovative, digitale Möglichkeiten der Bau- und Immobilienwirtschaft erfahren möchten oder sogar ein aktiver Teil dieser Erneuerung sein wollen. Die Herausgeber*innen Christoph Jacob, Experte für nachhaltiges, profitables Wachstum, innovativer digitaler Transformation und agiler Führungskräfteentwicklung, Unternehmer und Gründer verschiedener Start-Ups in Technologie- und Sicherheitssegmenten der Immobilien- und Bauwirtschaft. Sara Kukovec, Expertin für Kernprozesse im Immobilienlebenszyklus mit interdisziplinären Fachkenntnissen in der Projektentwicklung, Planung, Bau, Betrieb sowie Wertsteigerung von Immobilienprojekten. Sie ist Unternehmerin mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung in der Bau- und Immobilienbranche.
650
0
$a
Construction industry—Management.
$3
1254753
650
0
$a
Facility management.
$3
569392
650
0
$a
Real estate management.
$3
557730
650
0
$a
Building materials.
$3
561291
650
1 4
$a
Construction Management.
$3
671020
650
2 4
$a
Facility Management.
$3
671037
650
2 4
$a
Real Estate Management.
$3
1102129
650
2 4
$a
Building Materials.
$3
671098
700
1
$a
Jacob, Christoph.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1389976
700
1
$a
Kukovec, Sara.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1389977
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658349615
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34962-2
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login