語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Umstrittener Untergrund = Eine Fallstudie zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Carbon Capture and Storage (2009-2012) /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Umstrittener Untergrund/ von Annabarbara Friedrich.
其他題名:
Eine Fallstudie zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Carbon Capture and Storage (2009-2012) /
作者:
Friedrich, Annabarbara.
面頁冊數:
XVI, 220 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Environmental sciences—Social aspects. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39318-2
ISBN:
9783658393182
Umstrittener Untergrund = Eine Fallstudie zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Carbon Capture and Storage (2009-2012) /
Friedrich, Annabarbara.
Umstrittener Untergrund
Eine Fallstudie zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Carbon Capture and Storage (2009-2012) /[electronic resource] :von Annabarbara Friedrich. - 1st ed. 2022. - XVI, 220 S. 1 Abb.online resource.
Die CCS-Debatte zwischen „toter Technologie“ und „Wunderwaffe“ -- Theorie: Gesellschaft als Bezugskontext von Technik -- Forschungsdesign und -methoden: Qualitative Fallstudie -- Kontextualisierende Verortung: CCS in der EU-Klimapolitik -- (Zivil-)gesellschaftliche Deutungsrahmen als Technologiebezug -- Fazit und Ausblick: CCS im Spannungsfeld der Interessen.
Die Autorin analysiert die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um den frühen Implementierungsversuch einer Carbon Dioxide Removal Technologie. Diese Maßnahmen sind vom Weltklimarat als ein Baustein zur Eindämmung des Klimawandels anerkannt. Die EU setzte eine solche Technologie, Carbon Capture and Storage (CCS), bereits im Jahr 2009 auf die politische Agenda der Mitgliedstaaten. Die Arbeit untersucht die restriktive Regulierung der Kohlendioxidabscheidung und –speicherung in Deutschland, die im journalistisch-öffentlichen Diskurs auch als gescheitert dargestellt wird. Statt die (fehlende) öffentliche Akzeptanz von CCS zu erklären, untersucht die Arbeit die gesellschaftliche Politisierung des Technologie-Sets. Auf der Grundlage von Theorieansätzen der Science and Technology Studies werden die Deutungsrahmen von Interessengruppen auf Bundesebene analysiert. Die Inhaltsanalyse, der öffentlichen Dokumente von Gesellschaftsakteuren im Kontext des Gesetzgebungsverfahrens (2009-2012), zeigt die Verknüpfung von Carbon Capture and Storage und bestehenden soziotechnischen Systemen sowie deren gesellschaftspolitische Kontexte. Die qualitative Analyse behandelt ein vergangenes Beispiel einer umstrittenen technologischen Intervention. Dies ist zugleich zukunftsweisend, da nachträgliche Methoden der CO2-Entnahme aktuell im Zusammenhang von sog. unvermeidbaren Restemissionen erneut diskutiert werden. Die Autorin Annabarbara Friedrich arbeitet als Referentin an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg.
ISBN: 9783658393182
Standard No.: 10.1007/978-3-658-39318-2doiSubjects--Topical Terms:
1365764
Environmental sciences—Social aspects.
LC Class. No.: GE40-45
Dewey Class. No.: 304.2
Umstrittener Untergrund = Eine Fallstudie zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Carbon Capture and Storage (2009-2012) /
LDR
:03249nam a22003855i 4500
001
1083865
003
DE-He213
005
20220930193054.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658393182
$9
978-3-658-39318-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-39318-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-39318-2
050
4
$a
GE40-45
050
4
$a
H1-99
072
7
$a
RN
$2
bicssc
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
POL044000
$2
bisacsh
072
7
$a
RN
$2
thema
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
304.2
$2
23
100
1
$a
Friedrich, Annabarbara.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1389988
245
1 0
$a
Umstrittener Untergrund
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Fallstudie zu den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Carbon Capture and Storage (2009-2012) /
$c
von Annabarbara Friedrich.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XVI, 220 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Die CCS-Debatte zwischen „toter Technologie“ und „Wunderwaffe“ -- Theorie: Gesellschaft als Bezugskontext von Technik -- Forschungsdesign und -methoden: Qualitative Fallstudie -- Kontextualisierende Verortung: CCS in der EU-Klimapolitik -- (Zivil-)gesellschaftliche Deutungsrahmen als Technologiebezug -- Fazit und Ausblick: CCS im Spannungsfeld der Interessen.
520
$a
Die Autorin analysiert die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um den frühen Implementierungsversuch einer Carbon Dioxide Removal Technologie. Diese Maßnahmen sind vom Weltklimarat als ein Baustein zur Eindämmung des Klimawandels anerkannt. Die EU setzte eine solche Technologie, Carbon Capture and Storage (CCS), bereits im Jahr 2009 auf die politische Agenda der Mitgliedstaaten. Die Arbeit untersucht die restriktive Regulierung der Kohlendioxidabscheidung und –speicherung in Deutschland, die im journalistisch-öffentlichen Diskurs auch als gescheitert dargestellt wird. Statt die (fehlende) öffentliche Akzeptanz von CCS zu erklären, untersucht die Arbeit die gesellschaftliche Politisierung des Technologie-Sets. Auf der Grundlage von Theorieansätzen der Science and Technology Studies werden die Deutungsrahmen von Interessengruppen auf Bundesebene analysiert. Die Inhaltsanalyse, der öffentlichen Dokumente von Gesellschaftsakteuren im Kontext des Gesetzgebungsverfahrens (2009-2012), zeigt die Verknüpfung von Carbon Capture and Storage und bestehenden soziotechnischen Systemen sowie deren gesellschaftspolitische Kontexte. Die qualitative Analyse behandelt ein vergangenes Beispiel einer umstrittenen technologischen Intervention. Dies ist zugleich zukunftsweisend, da nachträgliche Methoden der CO2-Entnahme aktuell im Zusammenhang von sog. unvermeidbaren Restemissionen erneut diskutiert werden. Die Autorin Annabarbara Friedrich arbeitet als Referentin an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg.
650
0
$a
Environmental sciences—Social aspects.
$3
1365764
650
0
$a
Human ecology—Study and teaching.
$3
1366106
650
0
$a
Technology—Sociological aspects.
$3
1266803
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
0
$a
Environmental policy.
$3
556516
650
1 4
$a
Environmental Social Sciences.
$3
1365765
650
2 4
$a
Environmental Studies.
$3
934530
650
2 4
$a
Science, Technology and Society.
$3
1366518
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
650
2 4
$a
Environmental Policy.
$3
1070683
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658393175
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39318-2
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入