Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Zehn Weisheiten der Psychotherapie = Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Zehn Weisheiten der Psychotherapie/ von Maria Kurz-Adam.
Reminder of title:
Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens /
Author:
Kurz-Adam, Maria.
Description:
XIX, 127 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Clinical psychology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65928-1
ISBN:
9783662659281
Zehn Weisheiten der Psychotherapie = Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens /
Kurz-Adam, Maria.
Zehn Weisheiten der Psychotherapie
Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens /[electronic resource] :von Maria Kurz-Adam. - 1st ed. 2022. - XIX, 127 S. 1 Abb.online resource.
1. Auf Leben und Tod (Sigmund Freud/Irving Yalom) -- 2. Ich und Du - die helfende Beziehung (Carl R. Rogers) -- 3. Denken verändert die Welt (Paul Watzlawik, Aaron T. Beck) -- 4. Meine reiche innere Welt (Otto Kernberg) -- 5. Das Leben leuchtet (Viktor E. Frankl) -- 6. Wie wir werden (Margaret Mahler) -- 7. Eine Anleitung zur Gelassenheit (Erich Fromm, Meister Eckhardt)) -- 8. Seelenwunder oder: Heilung ist immer möglich, weil sie aus uns selbst kommt (Franz Anton Mesmer) -- 9. Reden wir über etwas anderes (Thomas Melle, Marie Cardinal) -- 10. So ist das Leben - Nach der Therapie (Lori Gottlieb, Sigmund Freud).
Die Weisheiten der Psychotherapie fassen das Wissen und die Erkenntnis zusammen, die das psychotherapeutische Denken in seiner Geschichte gesammelt hat. Sie befassen sich mit der Angst vor dem Leben und dem Tod, mit der Erfahrung des Verlusts, dem Gefühl eines Scheiterns und der persönlichen Wertlosigkeit. Sie kennen aber ebenso die Kraft unseres Denkens, die Sprache unseres Körpers, die Kraft unserer Wünsche, unsere lebenslange Auseinandersetzung mit Verboten und dem Zwang zum Erfolg, sie wissen etwas über die Schönheit und den Preis der Freiheit. Dieses Lesebuch für angehende Psychotherapeut*innen, aber auch für alle an Psychotherapie Interessierte, versammelt in einer Reise durch die Denkformen und Traditionen der Psychotherapie eine Reihe dieser Weisheiten, die auch heute überall dort zu finden sind, wo sich Menschen in einer helfenden Beziehung begegnen, und die Menschen in jeder Lebenskrise berühren können und Hilfe bieten. Einige dieser Weisheiten stammen von berühmten Psychotherapeuten (Sigmund Freud, Carl Rogers, Viktor Frankl, Otto Kernberg). Ebenso aber finden sich Weisheiten, die aus der langjährigen Erfahrung der Therapie geformt sind (Marie Cardinal, Thomas Melle), oder die sich ganz einer umgrenzten Lebensphase gewidmet haben (Margaret Mahler). Nicht zuletzt blickt die Auswahl auf die Vorgeschichte der Psychotherapie zurück, in der die heilende Kraft der Natur des Menschen und die Kraft der Gelassenheit entdeckt wurden (Meister Eckhart, Franz Anton Mesmer). Die Autorin Dr. Maria Kurz-Adam, Diplompsychologin, über 30 Jahre lang wissenschaftliche und praktische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychologie in der Sozialen Arbeit. U.a. als Wissenschaftliche Referentin im Deutschen Jugendinstitut, Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule Benediktbeuern, zuletzt als Leiterin des Stadtjugendamtes München. Autorin mehrerer Bücher und zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften. Ehemalige Mitherausgeberin der Zeitschrift "unsere jugend".
ISBN: 9783662659281
Standard No.: 10.1007/978-3-662-65928-1doiSubjects--Topical Terms:
649607
Clinical psychology.
LC Class. No.: RC466.8-467.97
Dewey Class. No.: 616.89
Zehn Weisheiten der Psychotherapie = Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens /
LDR
:03895nam a22003495i 4500
001
1085081
003
DE-He213
005
20221101065823.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662659281
$9
978-3-662-65928-1
024
7
$a
10.1007/978-3-662-65928-1
$2
doi
035
$a
978-3-662-65928-1
050
4
$a
RC466.8-467.97
072
7
$a
MMJ
$2
bicssc
072
7
$a
PSY007000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKM
$2
thema
082
0 4
$a
616.89
$2
23
100
1
$a
Kurz-Adam, Maria.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1391475
245
1 0
$a
Zehn Weisheiten der Psychotherapie
$h
[electronic resource] :
$b
Ein Lesebuch über die Erkenntnis psychotherapeutischen Denkens /
$c
von Maria Kurz-Adam.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XIX, 127 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1. Auf Leben und Tod (Sigmund Freud/Irving Yalom) -- 2. Ich und Du - die helfende Beziehung (Carl R. Rogers) -- 3. Denken verändert die Welt (Paul Watzlawik, Aaron T. Beck) -- 4. Meine reiche innere Welt (Otto Kernberg) -- 5. Das Leben leuchtet (Viktor E. Frankl) -- 6. Wie wir werden (Margaret Mahler) -- 7. Eine Anleitung zur Gelassenheit (Erich Fromm, Meister Eckhardt)) -- 8. Seelenwunder oder: Heilung ist immer möglich, weil sie aus uns selbst kommt (Franz Anton Mesmer) -- 9. Reden wir über etwas anderes (Thomas Melle, Marie Cardinal) -- 10. So ist das Leben - Nach der Therapie (Lori Gottlieb, Sigmund Freud).
520
$a
Die Weisheiten der Psychotherapie fassen das Wissen und die Erkenntnis zusammen, die das psychotherapeutische Denken in seiner Geschichte gesammelt hat. Sie befassen sich mit der Angst vor dem Leben und dem Tod, mit der Erfahrung des Verlusts, dem Gefühl eines Scheiterns und der persönlichen Wertlosigkeit. Sie kennen aber ebenso die Kraft unseres Denkens, die Sprache unseres Körpers, die Kraft unserer Wünsche, unsere lebenslange Auseinandersetzung mit Verboten und dem Zwang zum Erfolg, sie wissen etwas über die Schönheit und den Preis der Freiheit. Dieses Lesebuch für angehende Psychotherapeut*innen, aber auch für alle an Psychotherapie Interessierte, versammelt in einer Reise durch die Denkformen und Traditionen der Psychotherapie eine Reihe dieser Weisheiten, die auch heute überall dort zu finden sind, wo sich Menschen in einer helfenden Beziehung begegnen, und die Menschen in jeder Lebenskrise berühren können und Hilfe bieten. Einige dieser Weisheiten stammen von berühmten Psychotherapeuten (Sigmund Freud, Carl Rogers, Viktor Frankl, Otto Kernberg). Ebenso aber finden sich Weisheiten, die aus der langjährigen Erfahrung der Therapie geformt sind (Marie Cardinal, Thomas Melle), oder die sich ganz einer umgrenzten Lebensphase gewidmet haben (Margaret Mahler). Nicht zuletzt blickt die Auswahl auf die Vorgeschichte der Psychotherapie zurück, in der die heilende Kraft der Natur des Menschen und die Kraft der Gelassenheit entdeckt wurden (Meister Eckhart, Franz Anton Mesmer). Die Autorin Dr. Maria Kurz-Adam, Diplompsychologin, über 30 Jahre lang wissenschaftliche und praktische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Psychologie in der Sozialen Arbeit. U.a. als Wissenschaftliche Referentin im Deutschen Jugendinstitut, Professorin für Psychologie in der Sozialen Arbeit an der Katholischen Stiftungsfachhochschule Benediktbeuern, zuletzt als Leiterin des Stadtjugendamtes München. Autorin mehrerer Bücher und zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften. Ehemalige Mitherausgeberin der Zeitschrift "unsere jugend".
650
0
$a
Clinical psychology.
$3
649607
650
0
$a
Psychotherapy .
$3
1254387
650
1 4
$a
Clinical Psychology.
$3
668193
650
2 4
$a
Psychotherapy.
$3
555943
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662659274
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65928-1
912
$a
ZDB-2-SEP
950
$a
Psychology (German Language) (SpringerNature-40904)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login