Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Generationen-Management = Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Generationen-Management/ herausgegeben von Martin Klaffke.
Reminder of title:
Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze /
other author:
Klaffke, Martin.
Description:
XVIII, 315 S. 42 Abb., 39 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Management. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38649-8
ISBN:
9783658386498
Generationen-Management = Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze /
Generationen-Management
Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze /[electronic resource] :herausgegeben von Martin Klaffke. - 3rd ed. 2022. - XVIII, 315 S. 42 Abb., 39 Abb. in Farbe.online resource.
Erfolgsfaktor Generationen-Management -- Baby Boomer und Generation X -- Millennials und Generation Z -- Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit -- Mitarbeiterengagement -- Gesundheitsmanagement -- Generationen-sensible Personal- und Karriereentwicklung -- Arbeitszeiten flexibel gestalten -- New Work -- Herausforderung Führung.
Das Buch vermittelt Konzepte, Instrumente und Good Practices-Ansätze, die Orientierung bei der pragmatischen Umsetzung von Generationen-Management am Arbeitsplatz bieten. Expertinnen und Experten zeigen aus einer Vielzahl von (personalwirtschaftlichen) Perspektiven auf, wie Arbeitgeber die Fähigkeit zum Management einer Mehr-Generationen-Belegschaft gezielt entwickeln und sich dadurch einen handfesten Wettbewerbsvorteil erarbeiten können. Der demografische Wandel führt in den 2020er Jahren zu einem massiven Rückgang der Erwerbsbevölkerung, parallel kommt es zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Dessen ungeachtet setzen Arbeitgeber ihre Prioritäten beim Demografie-Management noch oftmals in den Bereichen Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung. Für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen kommt es neben der Arbeitsfähigkeit jedoch vor allem auf die Kooperationsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeitenden jeden Alters an. Generationen-Management steigert die Arbeitgeberattraktivität und nutzt das Potenzial altersgemischter Belegschaften nachhaltig zum Vorteil von Beschäftigten und Unternehmen. Hierbei sind drei Handlungsfelder wesentlich: die organisationalen und arbeitspolitischen Rahmenbedingungen gestalten, die lebenslange Leistungsfähigkeit fördern und die intergenerative Wertschätzung und Zusammenarbeit stärken. Für die dritte Auflage wurden die Beiträge erneut überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Hintergrund, Zielsetzung und Erfolgsfaktoren von Generationen-Management Charakteristika und Herausforderungen im Personalmanagement von Baby-Boomern, der Generation X, von Millennials sowie der Generation Z Umsetzbare Handlungskonzepte, wirksame Instrumente und Good-Practice-Ansätze für das Management von Mehr-Generationen-Belegschaften Der Herausgeber Professor Dr. Martin Klaffke lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und leitet das Hamburg Institute of Change Management. Als Berater und Top Management Coach unterstützt er führende Unternehmen im In- und Ausland in Fragen des strategischen Personalmanagements sowie bei der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten.
ISBN: 9783658386498
Standard No.: 10.1007/978-3-658-38649-8doiSubjects--Topical Terms:
558618
Management.
LC Class. No.: HD28-70
Dewey Class. No.: 658
Generationen-Management = Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze /
LDR
:03804nam a22003495i 4500
001
1085255
003
DE-He213
005
20221107151639.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658386498
$9
978-3-658-38649-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-38649-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-38649-8
050
4
$a
HD28-70
072
7
$a
KJM
$2
bicssc
072
7
$a
BUS041000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJM
$2
thema
082
0 4
$a
658
$2
23
245
1 0
$a
Generationen-Management
$h
[electronic resource] :
$b
Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze /
$c
herausgegeben von Martin Klaffke.
250
$a
3rd ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XVIII, 315 S. 42 Abb., 39 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Erfolgsfaktor Generationen-Management -- Baby Boomer und Generation X -- Millennials und Generation Z -- Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit -- Mitarbeiterengagement -- Gesundheitsmanagement -- Generationen-sensible Personal- und Karriereentwicklung -- Arbeitszeiten flexibel gestalten -- New Work -- Herausforderung Führung.
520
$a
Das Buch vermittelt Konzepte, Instrumente und Good Practices-Ansätze, die Orientierung bei der pragmatischen Umsetzung von Generationen-Management am Arbeitsplatz bieten. Expertinnen und Experten zeigen aus einer Vielzahl von (personalwirtschaftlichen) Perspektiven auf, wie Arbeitgeber die Fähigkeit zum Management einer Mehr-Generationen-Belegschaft gezielt entwickeln und sich dadurch einen handfesten Wettbewerbsvorteil erarbeiten können. Der demografische Wandel führt in den 2020er Jahren zu einem massiven Rückgang der Erwerbsbevölkerung, parallel kommt es zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Dessen ungeachtet setzen Arbeitgeber ihre Prioritäten beim Demografie-Management noch oftmals in den Bereichen Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung. Für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen kommt es neben der Arbeitsfähigkeit jedoch vor allem auf die Kooperationsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeitenden jeden Alters an. Generationen-Management steigert die Arbeitgeberattraktivität und nutzt das Potenzial altersgemischter Belegschaften nachhaltig zum Vorteil von Beschäftigten und Unternehmen. Hierbei sind drei Handlungsfelder wesentlich: die organisationalen und arbeitspolitischen Rahmenbedingungen gestalten, die lebenslange Leistungsfähigkeit fördern und die intergenerative Wertschätzung und Zusammenarbeit stärken. Für die dritte Auflage wurden die Beiträge erneut überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Hintergrund, Zielsetzung und Erfolgsfaktoren von Generationen-Management Charakteristika und Herausforderungen im Personalmanagement von Baby-Boomern, der Generation X, von Millennials sowie der Generation Z Umsetzbare Handlungskonzepte, wirksame Instrumente und Good-Practice-Ansätze für das Management von Mehr-Generationen-Belegschaften Der Herausgeber Professor Dr. Martin Klaffke lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und leitet das Hamburg Institute of Change Management. Als Berater und Top Management Coach unterstützt er führende Unternehmen im In- und Ausland in Fragen des strategischen Personalmanagements sowie bei der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten.
650
0
$a
Management.
$3
558618
650
0
$a
Personnel management.
$3
554912
650
0
$a
Industrial organization.
$3
558299
650
2 4
$a
Human Resource Management.
$3
784571
650
2 4
$a
Organization.
$3
568089
700
1
$a
Klaffke, Martin.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272308
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658386481
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38649-8
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login