Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Globalisierung: Wirtschaft und Politik = Chancen – Risiken – Antworten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Globalisierung: Wirtschaft und Politik/ von Eckart Koch.
Reminder of title:
Chancen – Risiken – Antworten /
Author:
Koch, Eckart.
Description:
XVI, 288 S. 68 Abb., 59 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
International economic integration. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38179-0
ISBN:
9783658381790
Globalisierung: Wirtschaft und Politik = Chancen – Risiken – Antworten /
Koch, Eckart.
Globalisierung: Wirtschaft und Politik
Chancen – Risiken – Antworten /[electronic resource] :von Eckart Koch. - 3rd ed. 2022. - XVI, 288 S. 68 Abb., 59 Abb. in Farbe.online resource.
Ursachen und Erscheinungsformen der Globalisierung -- Akteure und ihre Strategien -- Folgen, Chancen und Risiken der Globalisierung -- Möglichkeiten der nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung -- Modell einer Globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur, Globale Wirtschaftsarchitektur und Globale Sozial- und Umweltarchitektur.
Die nationalen Grenzen haben ihre wirtschaftliche Bedeutung weitgehend verloren, so dass die internationalen Wirtschaftsbeziehungen von „intraglobalen“ Wirtschaftsbeziehungen abgelöst wurden. Professor Eckart Koch analysiert und strukturiert Ursachen und Erscheinungsformen dieser Entwicklung, stellt Akteure und ihre Strategien vor und diskutiert die Folgen der Globalisierung, ihre Chancen und Risiken. Darüber hinaus skizziert der Autor Möglichkeiten der nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung und entwirft das Modell einer globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur, Globale Wirtschaftsarchitektur und Globale Nachhaltigkeitsarchitektur. Die dritte Auflage wurde umfassend aktualisiert, ergänzt und um Überlegungen zu den Auswirkungen aktueller Krisen und Entwicklungen auf die Zukunft der Globalisierung erweitert. Dieses Fach- und Lehrbuch richtet sich nicht nur an Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien, sondern wendet sich insbesondere auch an Praktiker, Wirtschaftsfachleute, Journalisten und alle diejenigen, die an den wirtschaftlichen und politischen Kernfragen unserer Zeit interessiert sind, Wissen und Informationen sinnvoll strukturieren möchten sowie Anregungen und Argumentationshilfen suchen. Der Inhalt Ursachen und Erscheinungsformen der Globalisierung, Akteure und ihre Strategien Folgen, Chancen und Risiken der Globalisierung, Möglichkeiten der nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung Modell einer Globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur, Globale Wirtschaftsarchitektur und Globale Nachhaltigkeitsarchitektur Überlegungen zur Zukunft der Globalisierung Über den Autor Prof. Dr. Eckart Koch lehrt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Interkulturelles Management an der Hochschule München und ist als Berater und Gutachter für Entwicklungsvorhaben – vorwiegend in Südostasien und Ostafrika – tätig.
ISBN: 9783658381790
Standard No.: 10.1007/978-3-658-38179-0doiSubjects--Topical Terms:
555519
International economic integration.
LC Class. No.: HF1365
Dewey Class. No.: 337
Globalisierung: Wirtschaft und Politik = Chancen – Risiken – Antworten /
LDR
:03657nam a22003735i 4500
001
1085324
003
DE-He213
005
20221108123650.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658381790
$9
978-3-658-38179-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-38179-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-38179-0
050
4
$a
HF1365
050
4
$a
HF1418.5
072
7
$a
KCM
$2
bicssc
072
7
$a
BUS035000
$2
bisacsh
072
7
$a
KCM
$2
thema
082
0 4
$a
337
$2
23
082
0 4
$a
303.482
$2
23
100
1
$a
Koch, Eckart.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1391768
245
1 0
$a
Globalisierung: Wirtschaft und Politik
$h
[electronic resource] :
$b
Chancen – Risiken – Antworten /
$c
von Eckart Koch.
250
$a
3rd ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XVI, 288 S. 68 Abb., 59 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Ursachen und Erscheinungsformen der Globalisierung -- Akteure und ihre Strategien -- Folgen, Chancen und Risiken der Globalisierung -- Möglichkeiten der nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung -- Modell einer Globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur, Globale Wirtschaftsarchitektur und Globale Sozial- und Umweltarchitektur.
520
$a
Die nationalen Grenzen haben ihre wirtschaftliche Bedeutung weitgehend verloren, so dass die internationalen Wirtschaftsbeziehungen von „intraglobalen“ Wirtschaftsbeziehungen abgelöst wurden. Professor Eckart Koch analysiert und strukturiert Ursachen und Erscheinungsformen dieser Entwicklung, stellt Akteure und ihre Strategien vor und diskutiert die Folgen der Globalisierung, ihre Chancen und Risiken. Darüber hinaus skizziert der Autor Möglichkeiten der nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung und entwirft das Modell einer globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur, Globale Wirtschaftsarchitektur und Globale Nachhaltigkeitsarchitektur. Die dritte Auflage wurde umfassend aktualisiert, ergänzt und um Überlegungen zu den Auswirkungen aktueller Krisen und Entwicklungen auf die Zukunft der Globalisierung erweitert. Dieses Fach- und Lehrbuch richtet sich nicht nur an Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaften an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien, sondern wendet sich insbesondere auch an Praktiker, Wirtschaftsfachleute, Journalisten und alle diejenigen, die an den wirtschaftlichen und politischen Kernfragen unserer Zeit interessiert sind, Wissen und Informationen sinnvoll strukturieren möchten sowie Anregungen und Argumentationshilfen suchen. Der Inhalt Ursachen und Erscheinungsformen der Globalisierung, Akteure und ihre Strategien Folgen, Chancen und Risiken der Globalisierung, Möglichkeiten der nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung Modell einer Globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur, Globale Wirtschaftsarchitektur und Globale Nachhaltigkeitsarchitektur Überlegungen zur Zukunft der Globalisierung Über den Autor Prof. Dr. Eckart Koch lehrt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Interkulturelles Management an der Hochschule München und ist als Berater und Gutachter für Entwicklungsvorhaben – vorwiegend in Südostasien und Ostafrika – tätig.
650
0
$a
International economic integration.
$3
555519
650
0
$a
Globalization.
$3
554884
650
0
$a
International economic relations.
$3
557549
650
0
$a
International relations.
$3
554886
650
1 4
$a
Emerging Markets and Globalization.
$3
1388097
650
2 4
$a
International Economics.
$3
669217
650
2 4
$a
International Relations.
$3
669411
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658381783
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38179-0
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login