Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen = Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen/ von Sarah Christina Göpfert.
Reminder of title:
Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen /
Author:
Göpfert, Sarah Christina.
Description:
XXI, 431 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Medical laws and legislation. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65834-5
ISBN:
9783662658345
Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen = Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen /
Göpfert, Sarah Christina.
Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen /[electronic resource] :von Sarah Christina Göpfert. - 1st ed. 2022. - XXI, 431 S.online resource. - MedR Schriftenreihe Medizinrecht. - MedR Schriftenreihe Medizinrecht.
1 Einleitung -- Teil 1: Arzthaftung: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen -- 2: Grundlagen zum Beweisrecht -- 3: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB: Entwicklung, Inhalt, Kritik -- 4: Alternativlösungen unter Beibehaltung der Beweislastumkehr -- 5: Alternativlösungen de lege ferenda -- 6: Stellungnahme -- Teil 2: Beweislastumkehr bei groben Pflichtverletzungen außerhalb der Arzthaftung -- 7: Auswertung der Rechtsprechung -- 8: Methodische Bewertungsgrundlagen für die Analogie -- 9: Bewertung der einzelnen Fallgruppen -- 10: Fazit -- 11: Alternativlösungen -- 12 Zusammenfassung und Ausblick.
Dieses Buch analysiert eine 2017 angestoßene Tendenz der höchstrichterlichen Rechtsprechung, wonach die aus dem Arzthaftungsrecht stammende Beweisregel der Beweislastumkehr beim groben Behandlungsfehler auf andere Berufsgruppen ausgeweitet wird. In einem ersten Hauptteil werden umfangreich die Grundlagen zur Regelung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB dargestellt; deren rechtsgeschichtliche Entwicklung, deren Stärken und Schwächen, sowie Alternativlösungen für das Beweisproblem bei der Kausalität im Arzthaftungsrecht. Im darauffolgenden Hauptteil wird sodann die Entwicklung zur Anwendung der Vorschrift außerhalb des Arzthaftungsrechts beleuchtet, beginnend mit einer umfassenden Auswertung von Entscheidungen seit dem Jahr 1962, die eine entsprechende Anwendung der Beweislastregel in Erwägung gezogen haben. Im Anschluss wird diese Entwicklung nach einer Festlegung der methodischen Bewertungsgrundlagen nach Fallgruppen differenziert beurteilt. So wird im Ergebnis eine subsumtionsfähige Formel für künftige Fälle erarbeitet, die über die Zulässigkeit einer Analogie zu § 630h Abs. 5 S. 1 BGB entscheidet. Schlussendlich wird ein rechtspolitischer Vorschlag für eine Alternativregelung unterbreitet, die nicht an die viel kritisierte Beweislastumkehr anknüpft. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick zu der sich aktuell vollziehenden Rechtsfortbildung. Das Ergebnis ist ein Kompromiss aus den unübersehbaren Beweisnöten in den gegenständlichen Fällen auf der einen Seite, sowie dem Anliegen auf der anderen Seite, den Anwendungsbereich der Regelung zu begrenzen, um nicht das gesamte Haftungsrecht damit zu infiltrieren.
ISBN: 9783662658345
Standard No.: 10.1007/978-3-662-65834-5doiSubjects--Topical Terms:
567375
Medical laws and legislation.
LC Class. No.: K3601-3611
Dewey Class. No.: 344.041
Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen = Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen /
LDR
:03565nam a22003615i 4500
001
1085628
003
DE-He213
005
20221117110019.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662658345
$9
978-3-662-65834-5
024
7
$a
10.1007/978-3-662-65834-5
$2
doi
035
$a
978-3-662-65834-5
050
4
$a
K3601-3611
072
7
$a
LNTM
$2
bicssc
072
7
$a
LAW093000
$2
bisacsh
072
7
$a
LNTM
$2
thema
082
0 4
$a
344.041
$2
23
100
1
$a
Göpfert, Sarah Christina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1392168
245
1 0
$a
Beweislastumkehr bei groben (Berufs-)Pflichtverletzungen
$h
[electronic resource] :
$b
Über die analoge Anwendung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen /
$c
von Sarah Christina Göpfert.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XXI, 431 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
MedR Schriftenreihe Medizinrecht
505
0
$a
1 Einleitung -- Teil 1: Arzthaftung: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB und Alternativlösungen -- 2: Grundlagen zum Beweisrecht -- 3: § 630h Abs. 5 S. 1 BGB: Entwicklung, Inhalt, Kritik -- 4: Alternativlösungen unter Beibehaltung der Beweislastumkehr -- 5: Alternativlösungen de lege ferenda -- 6: Stellungnahme -- Teil 2: Beweislastumkehr bei groben Pflichtverletzungen außerhalb der Arzthaftung -- 7: Auswertung der Rechtsprechung -- 8: Methodische Bewertungsgrundlagen für die Analogie -- 9: Bewertung der einzelnen Fallgruppen -- 10: Fazit -- 11: Alternativlösungen -- 12 Zusammenfassung und Ausblick.
520
$a
Dieses Buch analysiert eine 2017 angestoßene Tendenz der höchstrichterlichen Rechtsprechung, wonach die aus dem Arzthaftungsrecht stammende Beweisregel der Beweislastumkehr beim groben Behandlungsfehler auf andere Berufsgruppen ausgeweitet wird. In einem ersten Hauptteil werden umfangreich die Grundlagen zur Regelung des § 630h Abs. 5 S. 1 BGB dargestellt; deren rechtsgeschichtliche Entwicklung, deren Stärken und Schwächen, sowie Alternativlösungen für das Beweisproblem bei der Kausalität im Arzthaftungsrecht. Im darauffolgenden Hauptteil wird sodann die Entwicklung zur Anwendung der Vorschrift außerhalb des Arzthaftungsrechts beleuchtet, beginnend mit einer umfassenden Auswertung von Entscheidungen seit dem Jahr 1962, die eine entsprechende Anwendung der Beweislastregel in Erwägung gezogen haben. Im Anschluss wird diese Entwicklung nach einer Festlegung der methodischen Bewertungsgrundlagen nach Fallgruppen differenziert beurteilt. So wird im Ergebnis eine subsumtionsfähige Formel für künftige Fälle erarbeitet, die über die Zulässigkeit einer Analogie zu § 630h Abs. 5 S. 1 BGB entscheidet. Schlussendlich wird ein rechtspolitischer Vorschlag für eine Alternativregelung unterbreitet, die nicht an die viel kritisierte Beweislastumkehr anknüpft. Der Leser erhält so einen umfassenden Überblick zu der sich aktuell vollziehenden Rechtsfortbildung. Das Ergebnis ist ein Kompromiss aus den unübersehbaren Beweisnöten in den gegenständlichen Fällen auf der einen Seite, sowie dem Anliegen auf der anderen Seite, den Anwendungsbereich der Regelung zu begrenzen, um nicht das gesamte Haftungsrecht damit zu infiltrieren.
650
0
$a
Medical laws and legislation.
$3
567375
650
0
$a
Civil procedure.
$3
560093
650
1 4
$a
Medical Law.
$3
671732
650
2 4
$a
Civil Procedure Law.
$3
677587
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662658338
830
0
$a
MedR Schriftenreihe Medizinrecht
$3
1362056
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65834-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login