Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Praxishandbuch Chemie im Unterricht = Experimente – Modelle – Übergänge Illustriert und erläutert mit Tafelbildern aus dem Unterricht /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Praxishandbuch Chemie im Unterricht/ von Jürgen Neumann.
Reminder of title:
Experimente – Modelle – Übergänge Illustriert und erläutert mit Tafelbildern aus dem Unterricht /
Author:
Neumann, Jürgen.
Description:
XXVII, 547 S. 396 Abb., 394 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Chemistry. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64964-0
ISBN:
9783662649640
Praxishandbuch Chemie im Unterricht = Experimente – Modelle – Übergänge Illustriert und erläutert mit Tafelbildern aus dem Unterricht /
Neumann, Jürgen.
Praxishandbuch Chemie im Unterricht
Experimente – Modelle – Übergänge Illustriert und erläutert mit Tafelbildern aus dem Unterricht /[electronic resource] :von Jürgen Neumann. - 1st ed. 2022. - XXVII, 547 S. 396 Abb., 394 Abb. in Farbe.online resource.
Teil I: Grundlagen in der Chemie I (Bereich Mittelstufe) -- Einleitung: Modelle im Chemieunterricht -- Das Stoff-Teilchen-Modell -- Experimente zur Bildung einer Vorstellung zu den Begriffen Element und Verbindung -- Die Atomvorstellung nach Dalton -- Die internationale Sprache der Chemie: Wie wird eine Reaktionsgleichung aufgestellt?- Die Atomvorstellung nach Rutherford -- Die Atomvorstellung nach Bohr -- Die Metall- und Ionenbindung nach Bohr -- Die Elektronenpaarbindung im Kugelwolkenmodell -- Donator-Akzeptor-Prinzip: Redoxreaktionen -- Donator-Akzeptor-Prinzip: Säure-/Base-Reaktionen -- Teil II: Grundlagen in der Chemie II (Bereich Oberstufe) -- Einleitung: Organische Chemie -- Alkane, Alkene, Alkine: Typische Eigenschaften und Reaktionen -- Alkohole: Typische Eigenschaften und Reaktionen -- Aldehyde: Typische Eigenschaften und Reaktionen -- Carbonsäuren: Typische Eigenschaften und Reaktionen -- Das chemische Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz -- Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Lebensmittelchemie -- Das quantenmechanische Atommodell: Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Aromaten- und Farbstoffchemie -- Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Kunststoffchemie -- Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Elektrochemie -- Anhang -- Bauanleitungen für Low-Cost-Apparaturen -- Schaubild zur Entsorgung von Chemikalien -- Chemikalienverzeichnis -- H- und P-Sätze.
Wie gelangt man im Unterricht zu den verschiedenen Vorstellungen über den Aufbau von Atomen? Welche Experimente eignen sich hierfür als „Brückenexperimente“? Praxisorientiert und verständlich führt Jürgen Neumann Studenten des Lehramts Chemie in die Grundlagen der Chemie für den Unterricht ein; im Zentrum steht hierbei das Experiment als wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Erkenntnisgewinn. Es werden am Experiment orientierte Wege beschrieben, die sich als Übergänge im Sinne der fachlichen Erweiterung und Vertiefung chemischer Grundlagen für Mittel- und Oberstufe verwenden lassen; eine ideale Ergänzung zu einschlägigen Grundlagenlehrbüchern und eine Hilfe für die Planung und Durchführung experimenteller Unterrichtsinhalte. Illustriert und ergänzt werden die chemischen Grundlagen und Zusammenhänge durch zahlreiche einprägsame Tafelabbildungen, unterstützende Videoclips zu Experimenten im Unterricht sowie historische Daten. Damit richtet sich dieses Praxishandbuch auch an Studierende des Lehramts Biologie zur fachlich-experimentellen Vertiefung chemischer Zusammenhänge, an Fachkolleginnen und -kollegen der Chemie sowie anderer Fachrichtungen und zur eigenen Inspiration. Viele der vorgestellten Experimente sind unter Verwendung von Plastikmaterialien aus der Medizin und Labortechnik konzipiert, die eine kostengünstige sowie Gefahrenstoff- und Verletzungsgefahr reduzierte Alternative zu gängigen, auf Glasmaterialien basierten Experimenten darstellen und sich im Unterricht mit geringem Zeitaufwand realisieren lassen. Ein Nachschlagewerk für alle Interessierten, die auf der Suche nach der Bedeutung von Modellen im Chemieunterricht sowie der Erklärung zu vielen Experimenten in der Schule sind; auch Experimente zu aktuellen Themen wie elektrisch leitende Kunststoffe und der Lithium-Ionen-Akku sind ein Thema. Über den Autor Dr. Jürgen Neumann studierte Biologie mit Schwerpunkt Biochemie und Genetik in Mainz. Nach seiner Promotion forschte er als wissenschaftlicher Assistent weitere sechs Jahre an den molekularen Mechanismen der Antigenerkennung und -präsentation, bevor er als Quereinsteiger mit den Fächern Chemie und Biologie ins Lehramt wechselte. Er arbeitet seit 2008 als Lehrer am Nordseegymnasium Sankt Peter-Ording und leitet dort die Fachschaft Chemie. Er engagiert sich in Projekten des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel und betreut Lehramtsstudentinnen und -studenten im Vorbereitungsdienst im Fach Chemie als Mentor.
ISBN: 9783662649640
Standard No.: 10.1007/978-3-662-64964-0doiSubjects--Topical Terms:
593913
Chemistry.
LC Class. No.: QD1-999
Dewey Class. No.: 540
Praxishandbuch Chemie im Unterricht = Experimente – Modelle – Übergänge Illustriert und erläutert mit Tafelbildern aus dem Unterricht /
LDR
:05236nam a22003495i 4500
001
1085894
003
DE-He213
005
20221125154626.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662649640
$9
978-3-662-64964-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-64964-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-64964-0
050
4
$a
QD1-999
072
7
$a
PN
$2
bicssc
072
7
$a
SCI013000
$2
bisacsh
072
7
$a
PN
$2
thema
082
0 4
$a
540
$2
23
100
1
$a
Neumann, Jürgen.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1392477
245
1 0
$a
Praxishandbuch Chemie im Unterricht
$h
[electronic resource] :
$b
Experimente – Modelle – Übergänge Illustriert und erläutert mit Tafelbildern aus dem Unterricht /
$c
von Jürgen Neumann.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2022.
300
$a
XXVII, 547 S. 396 Abb., 394 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Teil I: Grundlagen in der Chemie I (Bereich Mittelstufe) -- Einleitung: Modelle im Chemieunterricht -- Das Stoff-Teilchen-Modell -- Experimente zur Bildung einer Vorstellung zu den Begriffen Element und Verbindung -- Die Atomvorstellung nach Dalton -- Die internationale Sprache der Chemie: Wie wird eine Reaktionsgleichung aufgestellt?- Die Atomvorstellung nach Rutherford -- Die Atomvorstellung nach Bohr -- Die Metall- und Ionenbindung nach Bohr -- Die Elektronenpaarbindung im Kugelwolkenmodell -- Donator-Akzeptor-Prinzip: Redoxreaktionen -- Donator-Akzeptor-Prinzip: Säure-/Base-Reaktionen -- Teil II: Grundlagen in der Chemie II (Bereich Oberstufe) -- Einleitung: Organische Chemie -- Alkane, Alkene, Alkine: Typische Eigenschaften und Reaktionen -- Alkohole: Typische Eigenschaften und Reaktionen -- Aldehyde: Typische Eigenschaften und Reaktionen -- Carbonsäuren: Typische Eigenschaften und Reaktionen -- Das chemische Gleichgewicht und Massenwirkungsgesetz -- Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Lebensmittelchemie -- Das quantenmechanische Atommodell: Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Aromaten- und Farbstoffchemie -- Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Kunststoffchemie -- Grundlagen und Experimente aus dem Bereich der Elektrochemie -- Anhang -- Bauanleitungen für Low-Cost-Apparaturen -- Schaubild zur Entsorgung von Chemikalien -- Chemikalienverzeichnis -- H- und P-Sätze.
520
$a
Wie gelangt man im Unterricht zu den verschiedenen Vorstellungen über den Aufbau von Atomen? Welche Experimente eignen sich hierfür als „Brückenexperimente“? Praxisorientiert und verständlich führt Jürgen Neumann Studenten des Lehramts Chemie in die Grundlagen der Chemie für den Unterricht ein; im Zentrum steht hierbei das Experiment als wesentlicher Schritt auf dem Weg zum Erkenntnisgewinn. Es werden am Experiment orientierte Wege beschrieben, die sich als Übergänge im Sinne der fachlichen Erweiterung und Vertiefung chemischer Grundlagen für Mittel- und Oberstufe verwenden lassen; eine ideale Ergänzung zu einschlägigen Grundlagenlehrbüchern und eine Hilfe für die Planung und Durchführung experimenteller Unterrichtsinhalte. Illustriert und ergänzt werden die chemischen Grundlagen und Zusammenhänge durch zahlreiche einprägsame Tafelabbildungen, unterstützende Videoclips zu Experimenten im Unterricht sowie historische Daten. Damit richtet sich dieses Praxishandbuch auch an Studierende des Lehramts Biologie zur fachlich-experimentellen Vertiefung chemischer Zusammenhänge, an Fachkolleginnen und -kollegen der Chemie sowie anderer Fachrichtungen und zur eigenen Inspiration. Viele der vorgestellten Experimente sind unter Verwendung von Plastikmaterialien aus der Medizin und Labortechnik konzipiert, die eine kostengünstige sowie Gefahrenstoff- und Verletzungsgefahr reduzierte Alternative zu gängigen, auf Glasmaterialien basierten Experimenten darstellen und sich im Unterricht mit geringem Zeitaufwand realisieren lassen. Ein Nachschlagewerk für alle Interessierten, die auf der Suche nach der Bedeutung von Modellen im Chemieunterricht sowie der Erklärung zu vielen Experimenten in der Schule sind; auch Experimente zu aktuellen Themen wie elektrisch leitende Kunststoffe und der Lithium-Ionen-Akku sind ein Thema. Über den Autor Dr. Jürgen Neumann studierte Biologie mit Schwerpunkt Biochemie und Genetik in Mainz. Nach seiner Promotion forschte er als wissenschaftlicher Assistent weitere sechs Jahre an den molekularen Mechanismen der Antigenerkennung und -präsentation, bevor er als Quereinsteiger mit den Fächern Chemie und Biologie ins Lehramt wechselte. Er arbeitet seit 2008 als Lehrer am Nordseegymnasium Sankt Peter-Ording und leitet dort die Fachschaft Chemie. Er engagiert sich in Projekten des Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel und betreut Lehramtsstudentinnen und -studenten im Vorbereitungsdienst im Fach Chemie als Mentor.
650
0
$a
Chemistry.
$3
593913
650
0
$a
Chemistry—Study and teaching.
$3
1392478
650
0
$a
Teachers—Training of.
$3
1365774
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
2 4
$a
Chemistry Education.
$3
1392479
650
2 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
Didactics and Teaching Methodology.
$3
1366387
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662649633
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64964-0
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login