Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gesichter der Mathematik = 111 Porträts und biographische Miniaturen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gesichter der Mathematik/ von Edmund Weitz.
Reminder of title:
111 Porträts und biographische Miniaturen /
Author:
Weitz, Edmund.
Description:
XIV, 282 S. 111 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mathematics. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66349-3
ISBN:
9783662663493
Gesichter der Mathematik = 111 Porträts und biographische Miniaturen /
Weitz, Edmund.
Gesichter der Mathematik
111 Porträts und biographische Miniaturen /[electronic resource] :von Edmund Weitz. - 1st ed. 2022. - XIV, 282 S. 111 Abb.online resource.
Vorwort -- Die Antike und das Mittelalter -- Die Neuzeit -- Die Moderne -- Die Gegenwart. Weiterführende Literatur -- Index.
Welcher Mathematiker berechnete das Datum des Weltuntergangs? Wer war die Frau, die ihre Liebe zur Mathematik durch Tapeten entdeckte? Welcher Pionier des Computerzeitalters trug seinen Pyjama unter dem Sakko? Und welche Mathematikerin musste sich als Mann ausgeben, um studieren zu können? Das erfahren Sie in diesem Buch. Sie lernen nicht, was eine abelsche Varietät ist oder wann genau Emmy Noether Abitur machte. Das können Sie in Lehrbüchern lesen oder auf Wikipedia nachschlagen. Hier geht es um die Menschen hinter der Mathematik: Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt und wie sahen sie aus? Der oft leider geschichtslos vermittelten Mathematik wird durch 111 gezeichnete Porträts und Geschichten ein Gesicht gegeben. Es geht also um Mathematik, jedoch (keine Angst!) nicht um die „richtige“ Mathematik mit Formeln und Herleitungen, sondern um ihren Platz in der Kultur und in der Geschichte – und um das, was sie mit den Menschen macht, die sie machen. Im Buch geht es locker zu und Sie können es nach Lust und Laune irgendwo aufschlagen und dort einfach mit dem Lesen anfangen. Damit Sie sich – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Bild machen können. Prof. Dr. Edmund Weitz, Diplom und Promotion in Mathematik (Universität Hannover), langjährige Praxiserfahrung, ist Professor für Mathematik und Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Er ist Autor des Sachbuchs „Pi und die Primzahlen“ sowie von zwei erfolgreichen Mathematik-Lehrbüchern und betreibt einen bekannten YouTube-Kanal zu mathematischen Themen. Heike Stephan, Magister in Kunst und Literatur (Universität Osnabrück), Diplom in Illustration (FH Hamburg), arbeitet als Illustratorin und Dozentin in Hamburg.
ISBN: 9783662663493
Standard No.: 10.1007/978-3-662-66349-3doiSubjects--Topical Terms:
527692
Mathematics.
LC Class. No.: QA21-27
Dewey Class. No.: 510.9
Gesichter der Mathematik = 111 Porträts und biographische Miniaturen /
LDR
:03052nam a22003495i 4500
001
1085937
003
DE-He213
005
20221209134329.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662663493
$9
978-3-662-66349-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-66349-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-66349-3
050
4
$a
QA21-27
072
7
$a
PBX
$2
bicssc
072
7
$a
MAT015000
$2
bisacsh
072
7
$a
PBX
$2
thema
082
0 4
$a
510.9
$2
23
100
1
$a
Weitz, Edmund.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1105570
245
1 0
$a
Gesichter der Mathematik
$h
[electronic resource] :
$b
111 Porträts und biographische Miniaturen /
$c
von Edmund Weitz.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XIV, 282 S. 111 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Vorwort -- Die Antike und das Mittelalter -- Die Neuzeit -- Die Moderne -- Die Gegenwart. Weiterführende Literatur -- Index.
520
$a
Welcher Mathematiker berechnete das Datum des Weltuntergangs? Wer war die Frau, die ihre Liebe zur Mathematik durch Tapeten entdeckte? Welcher Pionier des Computerzeitalters trug seinen Pyjama unter dem Sakko? Und welche Mathematikerin musste sich als Mann ausgeben, um studieren zu können? Das erfahren Sie in diesem Buch. Sie lernen nicht, was eine abelsche Varietät ist oder wann genau Emmy Noether Abitur machte. Das können Sie in Lehrbüchern lesen oder auf Wikipedia nachschlagen. Hier geht es um die Menschen hinter der Mathematik: Wie haben sie gelebt, was hat sie bewegt und wie sahen sie aus? Der oft leider geschichtslos vermittelten Mathematik wird durch 111 gezeichnete Porträts und Geschichten ein Gesicht gegeben. Es geht also um Mathematik, jedoch (keine Angst!) nicht um die „richtige“ Mathematik mit Formeln und Herleitungen, sondern um ihren Platz in der Kultur und in der Geschichte – und um das, was sie mit den Menschen macht, die sie machen. Im Buch geht es locker zu und Sie können es nach Lust und Laune irgendwo aufschlagen und dort einfach mit dem Lesen anfangen. Damit Sie sich – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Bild machen können. Prof. Dr. Edmund Weitz, Diplom und Promotion in Mathematik (Universität Hannover), langjährige Praxiserfahrung, ist Professor für Mathematik und Informatik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Er ist Autor des Sachbuchs „Pi und die Primzahlen“ sowie von zwei erfolgreichen Mathematik-Lehrbüchern und betreibt einen bekannten YouTube-Kanal zu mathematischen Themen. Heike Stephan, Magister in Kunst und Literatur (Universität Osnabrück), Diplom in Illustration (FH Hamburg), arbeitet als Illustratorin und Dozentin in Hamburg.
650
0
$a
Mathematics.
$3
527692
650
0
$a
History.
$3
669538
650
0
$a
Science—Study and teaching.
$3
1366370
650
1 4
$a
History of Mathematical Sciences.
$3
785417
650
2 4
$a
General Mathematics.
$3
1365847
650
2 4
$a
Science Education.
$3
668800
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662663486
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66349-3
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login