Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft = Die Auswirkung von Erlebnisrationalisierung auf politischen Diskurs und Öffentlichkeit /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft/ von Tristan Stinnesbeck.
Reminder of title:
Die Auswirkung von Erlebnisrationalisierung auf politischen Diskurs und Öffentlichkeit /
Author:
Stinnesbeck, Tristan.
Description:
X, 98 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Political sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39983-2
ISBN:
9783658399832
Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft = Die Auswirkung von Erlebnisrationalisierung auf politischen Diskurs und Öffentlichkeit /
Stinnesbeck, Tristan.
Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft
Die Auswirkung von Erlebnisrationalisierung auf politischen Diskurs und Öffentlichkeit /[electronic resource] :von Tristan Stinnesbeck. - 1st ed. 2022. - X, 98 S.online resource. - BestMasters,2625-3615. - BestMasters,.
Einleitung -- Die Erlebnisgesellschaft -- Die Erlebnisgesellschaft im 21. Jahrhundert – Eine Aktualisierung -- Die Erlebnisgesellschaft und die Politik -- Die digitale Erlebnisgesellschaft -- Digitale Öffentlichkeit -- Fazit.
„Die Erlebnisgesellschaft“ Gerhard Schulzes - eine furiose Zeitdiagnose der Neunzigerjahre über eine von Einschränkungen durch Knappheit befreite Bevölkerung, die in der Suche nach Sinn ihr Handeln verstärkt an einem Erlebnisanspruch ausrichtet - ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ihre Thematik, die Ästhetisierung alltäglicher Handlungen, ist jedoch noch immer aktuell; hat im Zeitalter der Digitalisierung womöglich sogar an Relevanz gewonnen. Als neuer grenzenloser Spielraum für Erlebnisanbieter und -Nachfrager zwingt uns die digitale Sphäre nicht nur die zeitgenössischen Vorstellungen von Handlungsfreiheit zu hinterfragen; sie macht eine erneute kritische Rezeption der Erlebnisgesellschaft auch lohnend. Diese Arbeit darf als Einladung verstanden werden, über Schulzes Gesellschaftsdiagnose hinaus zu denken. In einer theoretischen Abhandlung nimmt der vorliegende Text eine Aktualisierung von Schulzes Werk mithilfe jüngerer Theorien, etwa der von Reckwitz aufgestellten, vor und weist nicht nur auf dessen Potenzial, sondern auch auf dessen Lücken hin. Während Schulze die Politik weitestgehend vernachlässigt, wird untersucht wie sich die Erlebnisrationalisierung auf alle Funktionssysteme der Gesellschaft ausweitet und gerade die politischen (Diskurs-)Räume zu einer Erweiterung des Erlebnismarktes nutzt. Der Autor Tristan Stinnesbeck hält einen Bachelor in Staatswissenschaften und forschte im Rahmen seines Masterstudiums der 'Gesellschaft und Kulturen der Moderne' an der JLU Gießen zur Kritischen Theorie und zu Ästhetisierungstheorien.
ISBN: 9783658399832
Standard No.: 10.1007/978-3-658-39983-2doiSubjects--Topical Terms:
559756
Political sociology.
LC Class. No.: JA76
Dewey Class. No.: 306.2
Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft = Die Auswirkung von Erlebnisrationalisierung auf politischen Diskurs und Öffentlichkeit /
LDR
:03148nam a22003855i 4500
001
1086053
003
DE-He213
005
20221130171929.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658399832
$9
978-3-658-39983-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-39983-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-39983-2
050
4
$a
JA76
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
JP
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
072
7
$a
JP
$2
thema
082
0 4
$a
306.2
$2
23
100
1
$a
Stinnesbeck, Tristan.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1392689
245
1 0
$a
Politik im Zeichen der Erlebnisgesellschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Die Auswirkung von Erlebnisrationalisierung auf politischen Diskurs und Öffentlichkeit /
$c
von Tristan Stinnesbeck.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
X, 98 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
BestMasters,
$x
2625-3615
505
0
$a
Einleitung -- Die Erlebnisgesellschaft -- Die Erlebnisgesellschaft im 21. Jahrhundert – Eine Aktualisierung -- Die Erlebnisgesellschaft und die Politik -- Die digitale Erlebnisgesellschaft -- Digitale Öffentlichkeit -- Fazit.
520
$a
„Die Erlebnisgesellschaft“ Gerhard Schulzes - eine furiose Zeitdiagnose der Neunzigerjahre über eine von Einschränkungen durch Knappheit befreite Bevölkerung, die in der Suche nach Sinn ihr Handeln verstärkt an einem Erlebnisanspruch ausrichtet - ist heute weitestgehend in Vergessenheit geraten. Ihre Thematik, die Ästhetisierung alltäglicher Handlungen, ist jedoch noch immer aktuell; hat im Zeitalter der Digitalisierung womöglich sogar an Relevanz gewonnen. Als neuer grenzenloser Spielraum für Erlebnisanbieter und -Nachfrager zwingt uns die digitale Sphäre nicht nur die zeitgenössischen Vorstellungen von Handlungsfreiheit zu hinterfragen; sie macht eine erneute kritische Rezeption der Erlebnisgesellschaft auch lohnend. Diese Arbeit darf als Einladung verstanden werden, über Schulzes Gesellschaftsdiagnose hinaus zu denken. In einer theoretischen Abhandlung nimmt der vorliegende Text eine Aktualisierung von Schulzes Werk mithilfe jüngerer Theorien, etwa der von Reckwitz aufgestellten, vor und weist nicht nur auf dessen Potenzial, sondern auch auf dessen Lücken hin. Während Schulze die Politik weitestgehend vernachlässigt, wird untersucht wie sich die Erlebnisrationalisierung auf alle Funktionssysteme der Gesellschaft ausweitet und gerade die politischen (Diskurs-)Räume zu einer Erweiterung des Erlebnismarktes nutzt. Der Autor Tristan Stinnesbeck hält einen Bachelor in Staatswissenschaften und forschte im Rahmen seines Masterstudiums der 'Gesellschaft und Kulturen der Moderne' an der JLU Gießen zur Kritischen Theorie und zu Ästhetisierungstheorien.
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
1 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658399825
830
0
$a
BestMasters,
$x
2625-3577
$3
1253531
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39983-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login