語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen = Vorbeugung und Stabilität im Umgang mit Risiken und Krisen /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen/ von Andreas Frodl.
其他題名:
Vorbeugung und Stabilität im Umgang mit Risiken und Krisen /
作者:
Frodl, Andreas.
面頁冊數:
XVI, 309 S. 8 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Health services administration. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36374-1
ISBN:
9783658363741
Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen = Vorbeugung und Stabilität im Umgang mit Risiken und Krisen /
Frodl, Andreas.
Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen
Vorbeugung und Stabilität im Umgang mit Risiken und Krisen /[electronic resource] :von Andreas Frodl. - 1st ed. 2022. - XVI, 309 S. 8 Abb.online resource.
Stabilität und Sicherheit: Worauf kommt es an, um Risiken und Krisen erfolgreich zu widerstehen? -- Führung in Krisenzeiten: Wie lassen sich Nervosität vermeiden und Zuversicht vermitteln? -- Schutz durch Gesetze und Verordnungen: Welche rechtlichen Grundlagen sind beim Stabilitätsmanagement maßgeblich? -- Präventives Risikomanagement: Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und bewältigen? -- Sicherheit bei Finanzen und Liquidität: Welche Instrumente beugen einer drohenden Insolvenz vor? -- Krisenfestes Personal: Wie lassen sich die Beschäftigten gut vorbereiten und ihre medizinischen und pflegerischen Leistungen sicherstellen? -- Ausreichende Bevorratung und Lagerhaltung: Wie werden notwendige Vorratsmengen an medizinischen Materialien ermittelt und gelagert? -- Organisatorische Kontinuität: Wodurch lässt sich die Aufbau- und Ablauforganisation der Gesundheitseinrichtung stabilisieren? -- Kostenmanagement und Betriebswirtschaft: Welche betriebswirtschaftlichen Instrumente schaffen Kosten- und Umsatzstabilität? -- Kommunikation in der Krise: Wer ist wann und wie zu informieren?.
Nach der Krise ist vor der Krise! Egal ob Pandemie, ärztliche Kunstfehler, Hackerangriffe, Naturkatastrophen, Fachpersonalmangel oder wirtschaftliche Probleme: Gesundheitseinrichtungen sind im Grunde genommen permanent Risiken ausgesetzt, die sie in große Schwierigkeiten stürzen oder gar in Existenznöte bringen können. Die Eintrittswahrscheinlichkeiten von Schadensereignissen mögen noch so gering sein, völlig auszuschließen sind diese nie. Daher ist es wichtig, während einer Ausnahmesituation für Stabilität zu sorgen, um die Folgen weitgehend abzumildern. Professionelles Krisen- und Stabilitätsmanagement ist jedoch nicht nur im akuten Fall bedeutsam, sondern weit darüber hinaus eine Daueraufgabe und beginnt bereits im Vorfeld einer Krise, um deren Folgen möglichst abzuwenden oder es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Es geht somit über das eigentliche Krisenmanagement hinaus und trägt mit seinen Vorkehrungen dazu bei, im Falle des Eintritts einer Krisensituation möglichst gut vorbereitet zu sein, diese gut zu bewältigen und - auch unter gegebenenfalls veränderten Bedingungen - stabile Verhältnisse für das Fortbestehen und den neuen betrieblichen Alltag einer Gesundheitseinrichtung zu schaffen. Anhand von 10 Leitfragen und daraus abgeleiteten Kapiteln werden die wichtigsten Pfeiler eines Stabilitätsmanagement für Gesundheitseinrichtungen aufgezeigt und anhand von zahlreichen Beispielen, Tabellen und Grafiken veranschaulicht. Konkrete Handlungsanleitungen unterstützen bei der Umsetzung in die Praxis. Für den „Schnellzugriff“ enthält ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen wichtiger Fachbegriffe des Stabilitäts-, Risiko- und Krisenmanagements. Der Autor Dipl-.Kfm. Dr. rer. pol., Andreas Frodl, Wirtschaftswissenschaftler, Autor zahlreicher Fachbücher für das Management von Gesundheitsbetrieben, Führungsfunktionen in Verwaltung, Logistik, Organisation und Weiterbildung verschiedener öffentlicher Einrichtungen, langjähriger Lehrbeauftragter an der FH München und der Hamburger Fern-Hochschule, Mitglied der Prüfungskommission der Bundeswirtschaftsprüferkammer.
ISBN: 9783658363741
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36374-1doiSubjects--Topical Terms:
564005
Health services administration.
LC Class. No.: RA971-971.85
Dewey Class. No.: 362.1068
Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen = Vorbeugung und Stabilität im Umgang mit Risiken und Krisen /
LDR
:04483nam a22003495i 4500
001
1086700
003
DE-He213
005
20220511185936.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658363741
$9
978-3-658-36374-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36374-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-36374-1
050
4
$a
RA971-971.85
072
7
$a
KCQ
$2
bicssc
072
7
$a
MED002000
$2
bisacsh
072
7
$a
KCVJ
$2
thema
082
0 4
$a
362.1068
$2
23
100
1
$a
Frodl, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1269714
245
1 0
$a
Krisenmanagement für Gesundheitseinrichtungen
$h
[electronic resource] :
$b
Vorbeugung und Stabilität im Umgang mit Risiken und Krisen /
$c
von Andreas Frodl.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XVI, 309 S. 8 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Stabilität und Sicherheit: Worauf kommt es an, um Risiken und Krisen erfolgreich zu widerstehen? -- Führung in Krisenzeiten: Wie lassen sich Nervosität vermeiden und Zuversicht vermitteln? -- Schutz durch Gesetze und Verordnungen: Welche rechtlichen Grundlagen sind beim Stabilitätsmanagement maßgeblich? -- Präventives Risikomanagement: Wie lassen sich Risiken frühzeitig erkennen und bewältigen? -- Sicherheit bei Finanzen und Liquidität: Welche Instrumente beugen einer drohenden Insolvenz vor? -- Krisenfestes Personal: Wie lassen sich die Beschäftigten gut vorbereiten und ihre medizinischen und pflegerischen Leistungen sicherstellen? -- Ausreichende Bevorratung und Lagerhaltung: Wie werden notwendige Vorratsmengen an medizinischen Materialien ermittelt und gelagert? -- Organisatorische Kontinuität: Wodurch lässt sich die Aufbau- und Ablauforganisation der Gesundheitseinrichtung stabilisieren? -- Kostenmanagement und Betriebswirtschaft: Welche betriebswirtschaftlichen Instrumente schaffen Kosten- und Umsatzstabilität? -- Kommunikation in der Krise: Wer ist wann und wie zu informieren?.
520
$a
Nach der Krise ist vor der Krise! Egal ob Pandemie, ärztliche Kunstfehler, Hackerangriffe, Naturkatastrophen, Fachpersonalmangel oder wirtschaftliche Probleme: Gesundheitseinrichtungen sind im Grunde genommen permanent Risiken ausgesetzt, die sie in große Schwierigkeiten stürzen oder gar in Existenznöte bringen können. Die Eintrittswahrscheinlichkeiten von Schadensereignissen mögen noch so gering sein, völlig auszuschließen sind diese nie. Daher ist es wichtig, während einer Ausnahmesituation für Stabilität zu sorgen, um die Folgen weitgehend abzumildern. Professionelles Krisen- und Stabilitätsmanagement ist jedoch nicht nur im akuten Fall bedeutsam, sondern weit darüber hinaus eine Daueraufgabe und beginnt bereits im Vorfeld einer Krise, um deren Folgen möglichst abzuwenden oder es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Es geht somit über das eigentliche Krisenmanagement hinaus und trägt mit seinen Vorkehrungen dazu bei, im Falle des Eintritts einer Krisensituation möglichst gut vorbereitet zu sein, diese gut zu bewältigen und - auch unter gegebenenfalls veränderten Bedingungen - stabile Verhältnisse für das Fortbestehen und den neuen betrieblichen Alltag einer Gesundheitseinrichtung zu schaffen. Anhand von 10 Leitfragen und daraus abgeleiteten Kapiteln werden die wichtigsten Pfeiler eines Stabilitätsmanagement für Gesundheitseinrichtungen aufgezeigt und anhand von zahlreichen Beispielen, Tabellen und Grafiken veranschaulicht. Konkrete Handlungsanleitungen unterstützen bei der Umsetzung in die Praxis. Für den „Schnellzugriff“ enthält ein Glossar am Ende des Buches Kurzbeschreibungen wichtiger Fachbegriffe des Stabilitäts-, Risiko- und Krisenmanagements. Der Autor Dipl-.Kfm. Dr. rer. pol., Andreas Frodl, Wirtschaftswissenschaftler, Autor zahlreicher Fachbücher für das Management von Gesundheitsbetrieben, Führungsfunktionen in Verwaltung, Logistik, Organisation und Weiterbildung verschiedener öffentlicher Einrichtungen, langjähriger Lehrbeauftragter an der FH München und der Hamburger Fern-Hochschule, Mitglied der Prüfungskommission der Bundeswirtschaftsprüferkammer.
650
0
$a
Health services administration.
$3
564005
650
0
$a
Practice of medicine.
$3
1253511
650
0
$a
Hospitals—Administration.
$3
1366054
650
0
$a
Medical care.
$3
654242
650
0
$a
Public health.
$3
560998
650
1 4
$a
Health Care Management.
$3
1019864
650
2 4
$a
Practice and Hospital Management.
$3
1103102
650
2 4
$a
Health Care.
$3
1365997
650
2 4
$a
Public Health.
$3
592982
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658363734
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36374-1
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入