Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Optimierung = Wie man aus allem das Beste macht /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Optimierung/ von Frank-Michael Dittes.
Reminder of title:
Wie man aus allem das Beste macht /
Author:
Dittes, Frank-Michael.
Description:
XI, 186 S. 63 Abb., 29 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64906-0
ISBN:
9783662649060
Optimierung = Wie man aus allem das Beste macht /
Dittes, Frank-Michael.
Optimierung
Wie man aus allem das Beste macht /[electronic resource] :von Frank-Michael Dittes. - 2nd ed. 2022. - XI, 186 S. 63 Abb., 29 Abb. in Farbe.online resource. - Technik im Fokus,2194-0789. - Technik im Fokus,.
Optimierung und Technik -- Stell Dir ein Ziel: Zielfunktionen und ihre Landschaften -- Man kann's nicht allen recht machen: Die Optimierung frustrierter Systeme -- Gott würfelt nicht, oder?: Monte-Carlo-Verfahren der globalen Optimierung -- Geht’s nicht auch besser?: Klassische Optimierungsaufgaben -- Das macht es nicht leichter: Probleme mit Einschränkungen -- Optimalität im Kleinen wie im Großen -- Anstelle eines Schlussworts: Die Schönheit des Optimums.
Wie erreiche ich mit geringstem Aufwand mein Ziel? Wie finde ich die beste Lösung in einer komplizierten Situation? Wie kann man Ressourcen bestmöglich ausschöpfen und Nutzer optimal zufriedenstellen? Ohne mathematische Formeln zu bemühen, geht der Autor diesen und anderen Fragen der Optimierung komplexer Systeme auf den Grund. Die betrachteten Anwendungsfälle reichen von Ablaufplanungen über den Aufbau eines Energienetzes und anderer technischer Strukturen bis hin zu Fragen des täglichen Lebens – wie dem leidigen Kofferpacken oder frustrierenden Beziehungen. Auf fast spielerische Weise werden effiziente Herangehensweisen an die verschiedenen Optimierungsprobleme beschrieben und zahlreiche Algorithmen zu deren Lösung vorgestellt. In der 2. Auflage schlägt der Autor dabei den Bogen bis hin zu grundlegenden Methoden der künstlichen Intelligenz und der Optimierung mit Quantencomputern. Leicht verständlich und gut illustriert, bietet das Buch einen Einstieg in die Welt der Optimierung und vermittelt Denkanstöße, die bei vielen Problemen – wissenschaftlichen wie alltäglichen – weiterhelfen können.
ISBN: 9783662649060
Standard No.: 10.1007/978-3-662-64906-0doiSubjects--Topical Terms:
561152
Engineering.
LC Class. No.: T1-995
Dewey Class. No.: 620
Optimierung = Wie man aus allem das Beste macht /
LDR
:02832nam a22003615i 4500
001
1086710
003
DE-He213
005
20220526130456.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662649060
$9
978-3-662-64906-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-64906-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-64906-0
050
4
$a
T1-995
072
7
$a
TBC
$2
bicssc
072
7
$a
TEC000000
$2
bisacsh
072
7
$a
TBC
$2
thema
082
0 4
$a
620
$2
23
100
1
$a
Dittes, Frank-Michael.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1266023
245
1 0
$a
Optimierung
$h
[electronic resource] :
$b
Wie man aus allem das Beste macht /
$c
von Frank-Michael Dittes.
250
$a
2nd ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XI, 186 S. 63 Abb., 29 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Technik im Fokus,
$x
2194-0789
505
0
$a
Optimierung und Technik -- Stell Dir ein Ziel: Zielfunktionen und ihre Landschaften -- Man kann's nicht allen recht machen: Die Optimierung frustrierter Systeme -- Gott würfelt nicht, oder?: Monte-Carlo-Verfahren der globalen Optimierung -- Geht’s nicht auch besser?: Klassische Optimierungsaufgaben -- Das macht es nicht leichter: Probleme mit Einschränkungen -- Optimalität im Kleinen wie im Großen -- Anstelle eines Schlussworts: Die Schönheit des Optimums.
520
$a
Wie erreiche ich mit geringstem Aufwand mein Ziel? Wie finde ich die beste Lösung in einer komplizierten Situation? Wie kann man Ressourcen bestmöglich ausschöpfen und Nutzer optimal zufriedenstellen? Ohne mathematische Formeln zu bemühen, geht der Autor diesen und anderen Fragen der Optimierung komplexer Systeme auf den Grund. Die betrachteten Anwendungsfälle reichen von Ablaufplanungen über den Aufbau eines Energienetzes und anderer technischer Strukturen bis hin zu Fragen des täglichen Lebens – wie dem leidigen Kofferpacken oder frustrierenden Beziehungen. Auf fast spielerische Weise werden effiziente Herangehensweisen an die verschiedenen Optimierungsprobleme beschrieben und zahlreiche Algorithmen zu deren Lösung vorgestellt. In der 2. Auflage schlägt der Autor dabei den Bogen bis hin zu grundlegenden Methoden der künstlichen Intelligenz und der Optimierung mit Quantencomputern. Leicht verständlich und gut illustriert, bietet das Buch einen Einstieg in die Welt der Optimierung und vermittelt Denkanstöße, die bei vielen Problemen – wissenschaftlichen wie alltäglichen – weiterhelfen können.
650
0
$a
Engineering.
$3
561152
650
0
$a
Computational intelligence.
$3
568984
650
0
$a
Dynamics.
$3
592238
650
0
$a
Nonlinear theories.
$3
527937
650
1 4
$a
Technology and Engineering.
$3
1366744
650
2 4
$a
Computational Intelligence.
$3
768837
650
2 4
$a
Applied Dynamical Systems.
$3
1366186
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662649053
830
0
$a
Technik im Fokus,
$x
2194-0770
$3
1266024
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64906-0
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login