Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen = Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen/ von Thomas Koller.
Reminder of title:
Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten /
Author:
Koller, Thomas.
Description:
XVI, 321 S. 350 Abb., 50 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Physical therapy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63534-6
ISBN:
9783662635346
Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen = Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten /
Koller, Thomas.
Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen
Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten /[electronic resource] :von Thomas Koller. - 1st ed. 2022. - XVI, 321 S. 350 Abb., 50 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Grundlagen zum klinischen Vorgehen -- Grundlagen zur Gewebephysiologie und Wundheilung -- Grundlagen der Schmerzphysiologie -- Grundlagen der konservativen und operativen Verfahren -- Klinische Umsetzung der Biomechanik -- Klinische Überlegungen zu manueller Dosierung von spezifischem Gewebe -- Therapeutische Interventionen -- Hilfsmittel -- Das Polytrauma -- Patienten mit Amputationen -- Patienten mit Schwerstbrandverletzungen -- Patienten mit peripheren Nervenverletzungen -- Patienten mit Sehnenverletzungen.
Heilungsprozesse verstehen und fördern Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten und Ergotherapeuten grundlegendes Verständnis für verschiedene Gewebearten, deren individuelle Limitationen und therapeutische Fördermöglichkeiten während des Rehabilitationsprozesses. Wie sieht ein Clinical Reasoning Prozess aus? Welche Reize bewirken eine Steigerung der Fibroblastenaktivität? Ist die Nutzung des Fahrradergometers in der Therapie eines Patienten mit 15kg Teilbelastung der unteren Extremität kontraindiziert? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Buch! Aus dem Inhalt: • Gewebephysiologie, Wundheilung und Schmerzphysiologie • Grundlagen zu konservativer und operativer Versorgung • Biomechanik und manuelle Dosierung bei der Behandlung spezifischer Gewebe • Clinical Reasoning, therapeutische Interventionen und Hilfsmittelversorgung Rüsten auch Sie sich mit diesem wertvollen Wissen, passen Sie Ihre therapeutischen Maßnahmen den jeweils individuellen Voraussetzungen Ihres Patienten an und fördern Sie Heilungsprozesse gekonnt. Plus: Beispiele von Patienten, u.a. nach Polytrauma, Amputation und Schwerstbrandverletzte veranschaulichen die theoretischen Grundlagen optimal. Spielerisches Lernen mit der SpringerNature FlashCards-App! Über den Autor Thomas Koller, Physiotherapeut. Er ist Experte für muskuloskelettale Physiotherapie und Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ebenso Autor, u.a. zu den Themen „Rehabilitation von spezifischem Gewebe“ oder „Manuelle Narbentherapie bei tiefdermalen Defekten nach Verbrennungen“.
ISBN: 9783662635346
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63534-6doiSubjects--Topical Terms:
678370
Physical therapy.
LC Class. No.: RM695-950
Dewey Class. No.: 615.82
Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen = Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten /
LDR
:03382nam a22003495i 4500
001
1087160
003
DE-He213
005
20220603182348.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662635346
$9
978-3-662-63534-6
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63534-6
$2
doi
035
$a
978-3-662-63534-6
050
4
$a
RM695-950
072
7
$a
MQS
$2
bicssc
072
7
$a
MED003060
$2
bisacsh
072
7
$a
MQS
$2
thema
082
0 4
$a
615.82
$2
23
100
1
$a
Koller, Thomas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1305816
245
1 0
$a
Rehabilitation komplexer muskuloskelettaler Verletzungen
$h
[electronic resource] :
$b
Kompendium für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten /
$c
von Thomas Koller.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XVI, 321 S. 350 Abb., 50 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Grundlagen zum klinischen Vorgehen -- Grundlagen zur Gewebephysiologie und Wundheilung -- Grundlagen der Schmerzphysiologie -- Grundlagen der konservativen und operativen Verfahren -- Klinische Umsetzung der Biomechanik -- Klinische Überlegungen zu manueller Dosierung von spezifischem Gewebe -- Therapeutische Interventionen -- Hilfsmittel -- Das Polytrauma -- Patienten mit Amputationen -- Patienten mit Schwerstbrandverletzungen -- Patienten mit peripheren Nervenverletzungen -- Patienten mit Sehnenverletzungen.
520
$a
Heilungsprozesse verstehen und fördern Dieses Praxisbuch liefert Physiotherapeuten und Ergotherapeuten grundlegendes Verständnis für verschiedene Gewebearten, deren individuelle Limitationen und therapeutische Fördermöglichkeiten während des Rehabilitationsprozesses. Wie sieht ein Clinical Reasoning Prozess aus? Welche Reize bewirken eine Steigerung der Fibroblastenaktivität? Ist die Nutzung des Fahrradergometers in der Therapie eines Patienten mit 15kg Teilbelastung der unteren Extremität kontraindiziert? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem Buch! Aus dem Inhalt: • Gewebephysiologie, Wundheilung und Schmerzphysiologie • Grundlagen zu konservativer und operativer Versorgung • Biomechanik und manuelle Dosierung bei der Behandlung spezifischer Gewebe • Clinical Reasoning, therapeutische Interventionen und Hilfsmittelversorgung Rüsten auch Sie sich mit diesem wertvollen Wissen, passen Sie Ihre therapeutischen Maßnahmen den jeweils individuellen Voraussetzungen Ihres Patienten an und fördern Sie Heilungsprozesse gekonnt. Plus: Beispiele von Patienten, u.a. nach Polytrauma, Amputation und Schwerstbrandverletzte veranschaulichen die theoretischen Grundlagen optimal. Spielerisches Lernen mit der SpringerNature FlashCards-App! Über den Autor Thomas Koller, Physiotherapeut. Er ist Experte für muskuloskelettale Physiotherapie und Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Ebenso Autor, u.a. zu den Themen „Rehabilitation von spezifischem Gewebe“ oder „Manuelle Narbentherapie bei tiefdermalen Defekten nach Verbrennungen“.
650
0
$a
Physical therapy.
$3
678370
650
0
$a
Occupational therapy.
$3
789296
650
0
$a
Surgery.
$3
644132
650
1 4
$a
Physiotherapy.
$3
673701
650
2 4
$a
Occupational Therapy.
$3
674168
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662635339
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63534-6
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login