Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Zur Relevanz der schulischen Sozialbeziehungen für die politische Unterstützung im Jugendalter
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Zur Relevanz der schulischen Sozialbeziehungen für die politische Unterstützung im Jugendalter/ von Johanna Fee Ziemes.
Author:
Ziemes, Johanna Fee.
Description:
XIII, 177 S. 3 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Education and state. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38059-5
ISBN:
9783658380595
Zur Relevanz der schulischen Sozialbeziehungen für die politische Unterstützung im Jugendalter
Ziemes, Johanna Fee.
Zur Relevanz der schulischen Sozialbeziehungen für die politische Unterstützung im Jugendalter
[electronic resource] /von Johanna Fee Ziemes. - 1st ed. 2022. - XIII, 177 S. 3 Abb.online resource.
Einleitung -- Politische Unterstützung im Jugendalter -- Konzeption von schulischen Sozialbeziehungen -- Zur politischen Relevanz von Sozialbeziehungen -- Sozialbeziehungen in der schulischen politischen und zivilgesellschaftlichen Bildung -- Übergeordnete Fragestellung -- Studie 1 From Connectedness and Learning to European and National Identity. Results from Fourteen European Countries -- Zwischenfazit und Übergang: „Identität“ zu „Werte“ -- Studie 2 Welche schulischen Bedingungen sind geeignet, um Toleranz zu fördern? Eine Analyse auf Basis der International Civic and Citizenship Education Study 2016 -- Zwischenfazit und Übergang: „Werte“ zu „Vertrauen in politische Institutionen“ -- Studie 3 The Impact of Schooling on Trust in Political Institutions – Differences Arising from Students’ Immigration Backgrounds -- Zwischenfazit und Nachtrag -- Diskussion.
In diesem Buch untersucht Johanna F. Ziemes die Relevanz von Sozialbeziehungen für die politische Sozialisation von Schüler*innen. Schüler*innen sind heranwachsende Bürger*innen, die Aspekte der politischen Unterstützung entwickeln und verleihen. Hierzu gehören Einstellungen, Identitäten und Werte. Die politische Unterstützung von den heranwachsenden Bürger*innen ist für Demokratien relevant. Auf Grundlage der Daten der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (ICCS 2016) werden verschiedene schulische Bedingungen für die Entwicklung politischer Unterstützung untersucht und diskutiert. Besonders im Vordergrund stehen hier die schulischen Sozialbeziehungen als Aspekt des Schulklimas. Die vorgestellten Studien betonen die Relevanz der Sozialbeziehungen für die politische Sozialisation. Die Autorin Johanna F. Ziemes forscht zu der Relevanz von Sozialbeziehungen für die politische Sozialisation von Schüler*innen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen am Institut für Erziehungswissenschaft. .
ISBN: 9783658380595
Standard No.: 10.1007/978-3-658-38059-5doiSubjects--Topical Terms:
563302
Education and state.
LC Class. No.: LC71-188
Dewey Class. No.: 379
Zur Relevanz der schulischen Sozialbeziehungen für die politische Unterstützung im Jugendalter
LDR
:03176nam a22003495i 4500
001
1087482
003
DE-He213
005
20220616122051.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658380595
$9
978-3-658-38059-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-38059-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-38059-5
050
4
$a
LC71-188
072
7
$a
JNF
$2
bicssc
072
7
$a
EDU034000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNF
$2
thema
082
0 4
$a
379
$2
23
100
1
$a
Ziemes, Johanna Fee.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1394498
245
1 0
$a
Zur Relevanz der schulischen Sozialbeziehungen für die politische Unterstützung im Jugendalter
$h
[electronic resource] /
$c
von Johanna Fee Ziemes.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XIII, 177 S. 3 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Politische Unterstützung im Jugendalter -- Konzeption von schulischen Sozialbeziehungen -- Zur politischen Relevanz von Sozialbeziehungen -- Sozialbeziehungen in der schulischen politischen und zivilgesellschaftlichen Bildung -- Übergeordnete Fragestellung -- Studie 1 From Connectedness and Learning to European and National Identity. Results from Fourteen European Countries -- Zwischenfazit und Übergang: „Identität“ zu „Werte“ -- Studie 2 Welche schulischen Bedingungen sind geeignet, um Toleranz zu fördern? Eine Analyse auf Basis der International Civic and Citizenship Education Study 2016 -- Zwischenfazit und Übergang: „Werte“ zu „Vertrauen in politische Institutionen“ -- Studie 3 The Impact of Schooling on Trust in Political Institutions – Differences Arising from Students’ Immigration Backgrounds -- Zwischenfazit und Nachtrag -- Diskussion.
520
$a
In diesem Buch untersucht Johanna F. Ziemes die Relevanz von Sozialbeziehungen für die politische Sozialisation von Schüler*innen. Schüler*innen sind heranwachsende Bürger*innen, die Aspekte der politischen Unterstützung entwickeln und verleihen. Hierzu gehören Einstellungen, Identitäten und Werte. Die politische Unterstützung von den heranwachsenden Bürger*innen ist für Demokratien relevant. Auf Grundlage der Daten der International Civic and Citizenship Education Study 2016 (ICCS 2016) werden verschiedene schulische Bedingungen für die Entwicklung politischer Unterstützung untersucht und diskutiert. Besonders im Vordergrund stehen hier die schulischen Sozialbeziehungen als Aspekt des Schulklimas. Die vorgestellten Studien betonen die Relevanz der Sozialbeziehungen für die politische Sozialisation. Die Autorin Johanna F. Ziemes forscht zu der Relevanz von Sozialbeziehungen für die politische Sozialisation von Schüler*innen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen am Institut für Erziehungswissenschaft. .
650
0
$a
Education and state.
$3
563302
650
0
$a
Schools.
$3
557489
650
0
$a
Social policy.
$3
555261
650
1 4
$a
Educational Policy and Politics.
$3
683657
650
2 4
$a
School Research.
$3
1365775
650
2 4
$a
Social Policy.
$3
669212
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658380588
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38059-5
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login