語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Einführung in die Limnologie = Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Einführung in die Limnologie/ von Jürgen Schwoerbel, Heinz Brendelberger.
其他題名:
Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie /
作者:
Schwoerbel, Jürgen.
其他作者:
Brendelberger, Heinz.
面頁冊數:
IX, 482 S. 160 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Freshwater ecology. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63334-2
ISBN:
9783662633342
Einführung in die Limnologie = Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie /
Schwoerbel, Jürgen.
Einführung in die Limnologie
Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie /[electronic resource] :von Jürgen Schwoerbel, Heinz Brendelberger. - 11th ed. 2022. - IX, 482 S. 160 Abb.online resource.
1 Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften -- 2 Geschichtliche Entwicklung der Limnologie -- 3 Wasserkreislauf, Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer -- 4 Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers -- 5 Physikalische Verhältnisse im Gewässer -- 6 Lebensgemeinschaften im Gewässer -- 7 Stoffhaushalt im Gewässer I -- 8 Stoffhaushalt der Gewässer II (Produktion, Konsumption, Destruktion) -- 9 Angewandte Limnologie -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Index.
Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süßwasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen gewidmet (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, globale Klimaveränderung, Mikroplastik). Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Biologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften sowie an alle diejenigen, für die Kenntnisse der Gewässerkunde von Bedeutung sind, um ökologische Entscheidungen treffen zu können. Für die 11. Auflage hat Heinz Brendelberger das Lehrbuch gründlich durchgesehen und aktualisiert. Die Autoren Jürgen Schwoerbel , geb. 1930 in Duisburg. Studium der Zoologie, Botanik, Limnologie und Geologie an den Universitäten Innsbruck und Freiburg. Seit 1971 Professor für Limnologie an der Universität Freiburg, seit 1980 auch an der Universität Konstanz. Begründer und Autor der "Einführung in die Limnologie" in 8 Auflagen. Herausgeber der "Süßwasserfauna von Mitteleuropa". Verstorben am 22.11.2002. Heinz Brendelberger, geb. 1955 in Karlsruhe. Studium der Limnologie, Zoologie, Biochemie und Bodenkunde an den Universitäten Freiburg, Kiel und Köln. Von 1999 bis zur Emeritierung 2021 Professor für Limnologie und Zoologie an der Universität Kiel. Forschungsschwerpunkt: Trophische Interaktionen im Plankton und Benthos stehender und fließender Gewässer.
ISBN: 9783662633342
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63334-2doiSubjects--Topical Terms:
670447
Freshwater ecology.
LC Class. No.: QH541.5.F7
Dewey Class. No.: 577.6
Einführung in die Limnologie = Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie /
LDR
:03480nam a22003735i 4500
001
1087560
003
DE-He213
005
20220617092324.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662633342
$9
978-3-662-63334-2
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63334-2
$2
doi
035
$a
978-3-662-63334-2
050
4
$a
QH541.5.F7
050
4
$a
QH541.5.S3
072
7
$a
PSAF
$2
bicssc
072
7
$a
SCI020000
$2
bisacsh
072
7
$a
PSAF
$2
thema
082
0 4
$a
577.6
$2
23
082
0 4
$a
577.7
$2
23
100
1
$a
Schwoerbel, Jürgen.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1394597
245
1 0
$a
Einführung in die Limnologie
$h
[electronic resource] :
$b
Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie /
$c
von Jürgen Schwoerbel, Heinz Brendelberger.
250
$a
11th ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2022.
300
$a
IX, 482 S. 160 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1 Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften -- 2 Geschichtliche Entwicklung der Limnologie -- 3 Wasserkreislauf, Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer -- 4 Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers -- 5 Physikalische Verhältnisse im Gewässer -- 6 Lebensgemeinschaften im Gewässer -- 7 Stoffhaushalt im Gewässer I -- 8 Stoffhaushalt der Gewässer II (Produktion, Konsumption, Destruktion) -- 9 Angewandte Limnologie -- Glossar -- Literaturverzeichnis -- Index.
520
$a
Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süßwasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen gewidmet (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, globale Klimaveränderung, Mikroplastik). Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Biologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften sowie an alle diejenigen, für die Kenntnisse der Gewässerkunde von Bedeutung sind, um ökologische Entscheidungen treffen zu können. Für die 11. Auflage hat Heinz Brendelberger das Lehrbuch gründlich durchgesehen und aktualisiert. Die Autoren Jürgen Schwoerbel , geb. 1930 in Duisburg. Studium der Zoologie, Botanik, Limnologie und Geologie an den Universitäten Innsbruck und Freiburg. Seit 1971 Professor für Limnologie an der Universität Freiburg, seit 1980 auch an der Universität Konstanz. Begründer und Autor der "Einführung in die Limnologie" in 8 Auflagen. Herausgeber der "Süßwasserfauna von Mitteleuropa". Verstorben am 22.11.2002. Heinz Brendelberger, geb. 1955 in Karlsruhe. Studium der Limnologie, Zoologie, Biochemie und Bodenkunde an den Universitäten Freiburg, Kiel und Köln. Von 1999 bis zur Emeritierung 2021 Professor für Limnologie und Zoologie an der Universität Kiel. Forschungsschwerpunkt: Trophische Interaktionen im Plankton und Benthos stehender und fließender Gewässer.
650
0
$a
Freshwater ecology.
$3
670447
650
0
$a
Marine ecology.
$3
654896
650
1 4
$a
Freshwater and Marine Ecology.
$3
1365726
700
1
$a
Brendelberger, Heinz.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1394598
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662633335
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63334-2
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入