Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Exkludierende Solidarität der Rechten
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Exkludierende Solidarität der Rechten/ herausgegeben von Giuliana Sorce, Philipp Rhein, Daniel Lehnert, Tobias Kaphegyi.
other author:
Sorce, Giuliana.
Description:
XI, 236 S. 15 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Equality. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36891-3
ISBN:
9783658368913
Exkludierende Solidarität der Rechten
Exkludierende Solidarität der Rechten
[electronic resource] /herausgegeben von Giuliana Sorce, Philipp Rhein, Daniel Lehnert, Tobias Kaphegyi. - 1st ed. 2022. - XI, 236 S. 15 Abb.online resource.
Einleitung -- Teil 1: Sozialpolitische Strategien -- Exklusionslinien in der wohlfahrtsstaatlichen Programmatik und Praxis rechtspopulistischer Parteien in Österreich, Schweden und den Niederlanden -- Ein sozioökonomischer Linksruck im Rechtspopulismus? Die sozioökonomische Positionierung radikaler Rechtsparteien in europäischen Wohlfahrtsstaaten -- „Wer Müßiggang belohnt und Fleiß bestraft, wird am Ende mehr Müßiggang als Leistung ernten.“ Zur „Kulturkritik als Perspektive“ der wirtschafts- und sozialpolitischen Vorstellungen in der AfD -- Das gefährdete und das gefährliche Wir – auf der Suche nach Solidarität im Identitätsdiskurs der ‚Neuen Rechten‘ -- Teil 2: Medien -- Exkludierende Solidarität als A(nta)gonismus?! Repräsentationen der Dresdner PEGIDA-Proteste im Pressediskurs -- Exkludierend feministisch, solidarisch rassistisch: Die „120 Dezibel“-Kampagne auf YouTube -- Migrationspakt stoppen: Rechtsalternativer Medienaktivismus gegen den UN-Migrationspakt -- Teil 3: Affekte -- „Also das war schon Hollywood!“ Zur affektiven Wirkweise des Propagandafilms Der Vertrauensmann -- „Und das wäre dann sozusagen die Vollendung der Emanzipation.“ Zur Funktion politisierter Mutterschaft -- Gemeinsamkeit in der Frustration: Wie exkludierende Solidarisierung enttäuschte Solidarität ausbeutet.
„Exkludierende Solidarität der Rechten“ erkundet das Potential des Konzepts der „exkludierenden Solidarität" als theoretischen Ansatz zur Analyse von politischen Programmatiken, sozialen Welt- und Wertvorstellungen sowie medialen Diskursen im Kontext rechter Parteien und Bewegungen. Welche Formen nimmt Solidarität im Rechtspopulismus an? Wie findet sie gesellschaftliche Resonanz? Und wer wird einbezogen bzw. ausgeschlossen? Neben theoretisch-begrifflichen Erörterungen des Konzeptes diskutieren die empirischen Beiträge sowohl aktuelle sozialpolitische Strategien als auch mediale Erscheinungsformen exkludierender Solidarität und beleuchten die Affekte, die hinter den Erfolgen rechter Gruppierungen stehen. Die Herausgeber Dr. Giuliana Sorce lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Philipp Rhein ist am Kolleg „Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität“ der Universität Tübingen tätig. Daniel Lehnert ist am Kolleg „Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität“ der Universität Tübingen tätig. Tobias Kaphegyi ist am Kolleg „Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität“ der Universität Tübingen tätig.
ISBN: 9783658368913
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36891-3doiSubjects--Topical Terms:
563228
Equality.
LC Class. No.: JA76
Dewey Class. No.: 306.2
Exkludierende Solidarität der Rechten
LDR
:03840nam a22003735i 4500
001
1087759
003
DE-He213
005
20220624115030.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658368913
$9
978-3-658-36891-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36891-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-36891-3
050
4
$a
JA76
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
JP
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
072
7
$a
JP
$2
thema
082
0 4
$a
306.2
$2
23
245
1 0
$a
Exkludierende Solidarität der Rechten
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Giuliana Sorce, Philipp Rhein, Daniel Lehnert, Tobias Kaphegyi.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XI, 236 S. 15 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Teil 1: Sozialpolitische Strategien -- Exklusionslinien in der wohlfahrtsstaatlichen Programmatik und Praxis rechtspopulistischer Parteien in Österreich, Schweden und den Niederlanden -- Ein sozioökonomischer Linksruck im Rechtspopulismus? Die sozioökonomische Positionierung radikaler Rechtsparteien in europäischen Wohlfahrtsstaaten -- „Wer Müßiggang belohnt und Fleiß bestraft, wird am Ende mehr Müßiggang als Leistung ernten.“ Zur „Kulturkritik als Perspektive“ der wirtschafts- und sozialpolitischen Vorstellungen in der AfD -- Das gefährdete und das gefährliche Wir – auf der Suche nach Solidarität im Identitätsdiskurs der ‚Neuen Rechten‘ -- Teil 2: Medien -- Exkludierende Solidarität als A(nta)gonismus?! Repräsentationen der Dresdner PEGIDA-Proteste im Pressediskurs -- Exkludierend feministisch, solidarisch rassistisch: Die „120 Dezibel“-Kampagne auf YouTube -- Migrationspakt stoppen: Rechtsalternativer Medienaktivismus gegen den UN-Migrationspakt -- Teil 3: Affekte -- „Also das war schon Hollywood!“ Zur affektiven Wirkweise des Propagandafilms Der Vertrauensmann -- „Und das wäre dann sozusagen die Vollendung der Emanzipation.“ Zur Funktion politisierter Mutterschaft -- Gemeinsamkeit in der Frustration: Wie exkludierende Solidarisierung enttäuschte Solidarität ausbeutet.
520
$a
„Exkludierende Solidarität der Rechten“ erkundet das Potential des Konzepts der „exkludierenden Solidarität" als theoretischen Ansatz zur Analyse von politischen Programmatiken, sozialen Welt- und Wertvorstellungen sowie medialen Diskursen im Kontext rechter Parteien und Bewegungen. Welche Formen nimmt Solidarität im Rechtspopulismus an? Wie findet sie gesellschaftliche Resonanz? Und wer wird einbezogen bzw. ausgeschlossen? Neben theoretisch-begrifflichen Erörterungen des Konzeptes diskutieren die empirischen Beiträge sowohl aktuelle sozialpolitische Strategien als auch mediale Erscheinungsformen exkludierender Solidarität und beleuchten die Affekte, die hinter den Erfolgen rechter Gruppierungen stehen. Die Herausgeber Dr. Giuliana Sorce lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Tübingen. Philipp Rhein ist am Kolleg „Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität“ der Universität Tübingen tätig. Daniel Lehnert ist am Kolleg „Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität“ der Universität Tübingen tätig. Tobias Kaphegyi ist am Kolleg „Rechtspopulistische Sozialpolitik und exkludierende Solidarität“ der Universität Tübingen tätig.
650
0
$a
Equality.
$3
563228
650
1 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
0
$a
Social structure.
$3
555182
650
2 4
$a
Social Structure.
$3
1365792
700
1
$a
Sorce, Giuliana.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1394829
700
1
$a
Rhein, Philipp.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1286406
700
1
$a
Lehnert, Daniel.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1394830
700
1
$a
Kaphegyi, Tobias.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1394831
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658368906
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36891-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login