Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?/ von Simon Züfle.
Author:
Züfle, Simon.
Description:
XVII, 357 S. 22 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
International economic relations. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38280-3
ISBN:
9783658382803
Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
Züfle, Simon.
Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
[electronic resource] /von Simon Züfle. - 1st ed. 2022. - XVII, 357 S. 22 Abb.online resource. - Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration,2945-8420. - Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration,.
1 Einleitung -- 2 Forschungsstand – Der Aufstieg Chinas und die BRI -- 3 Theorie- und Analyseperspektive -- 4 Chinas Staats-Zivilgesellschafts-Komplex in den Strukturen der globalen Ordnung und Ökonomie -- 5 Die materielle, ideelle und institutionelle Externalisierung des Sino-Kapitalismus in Ostafrika -- 6 Die BRI als politisches Projekt in Ostafrika -- 7 Zentrale Ergebnisse der Arbeit -- 8 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.
Das Buch untersucht die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative (BRI) in Ostafrika. Die BRI gilt als das zentrale geopolitische und geoökonomische Vorhaben Chinas in der Ära von Präsident Xi Jinping. Durch die Arbeit soll ein Beitrag zur Schließung einiger Forschungslücken geleistet werden, etwa die mangelnde Tiefe von Untersuchungen einzelner BRI-Projekte und die Unterberücksichtigung von Verarbeitungsnarratives in den teilnehmenden Ländern. Die Leitfrage ist, inwiefern die BRI ein politisches bzw. hegemoniales Projekt des von der KPCh gelenkten Staats-Zivilgesellschafts-Komplexes in Ostafrika ist. Zu deren Beantwortung werden Datenbanken internationaler Organisationen und Policy-Dokumente ausgewertet. Außerdem führt der Verfasser eine qualitative Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln lokaler Medienhäuser in den Ländern Äthiopien, Kenia und Tansania durch, um drei Infrastrukturprojekte zu untersuchen. Die Arbeit verdeutlicht, dass die BRI zur Steigerung der Konnektivität in Ostafrika beiträgt. Gleichzeitig führen die Verdichtung der ökonomischen Beziehungen und die Implementierung der Infrastrukturvorhaben in Ostafrika zu zahlreichen Konsequenzen und konturieren ein hegemoniales Projekt. Der Autor Simon Züfle hat Politikwissenschaft, Geschichte und Internationale Beziehungen in Freiburg, Tübingen, Madrid, Moskau, Teheran und Peking studiert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe “Doing Business in Africa“ an der ESB Business School der Reutlingen University.
ISBN: 9783658382803
Standard No.: 10.1007/978-3-658-38280-3doiSubjects--Topical Terms:
557549
International economic relations.
LC Class. No.: JZ1252
Dewey Class. No.: 327.111
Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
LDR
:03329nam a22003855i 4500
001
1087761
003
DE-He213
005
20220624074629.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658382803
$9
978-3-658-38280-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-38280-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-38280-3
050
4
$a
JZ1252
072
7
$a
JPS
$2
bicssc
072
7
$a
KCP
$2
bicssc
072
7
$a
POL011000
$2
bisacsh
072
7
$a
JPS
$2
thema
072
7
$a
KCP
$2
thema
082
0 4
$a
327.111
$2
23
100
1
$a
Züfle, Simon.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1394833
245
1 4
$a
Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
$h
[electronic resource] /
$c
von Simon Züfle.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XVII, 357 S. 22 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration,
$x
2945-8420
505
0
$a
1 Einleitung -- 2 Forschungsstand – Der Aufstieg Chinas und die BRI -- 3 Theorie- und Analyseperspektive -- 4 Chinas Staats-Zivilgesellschafts-Komplex in den Strukturen der globalen Ordnung und Ökonomie -- 5 Die materielle, ideelle und institutionelle Externalisierung des Sino-Kapitalismus in Ostafrika -- 6 Die BRI als politisches Projekt in Ostafrika -- 7 Zentrale Ergebnisse der Arbeit -- 8 Fazit und Diskussion der Ergebnisse.
520
$a
Das Buch untersucht die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative (BRI) in Ostafrika. Die BRI gilt als das zentrale geopolitische und geoökonomische Vorhaben Chinas in der Ära von Präsident Xi Jinping. Durch die Arbeit soll ein Beitrag zur Schließung einiger Forschungslücken geleistet werden, etwa die mangelnde Tiefe von Untersuchungen einzelner BRI-Projekte und die Unterberücksichtigung von Verarbeitungsnarratives in den teilnehmenden Ländern. Die Leitfrage ist, inwiefern die BRI ein politisches bzw. hegemoniales Projekt des von der KPCh gelenkten Staats-Zivilgesellschafts-Komplexes in Ostafrika ist. Zu deren Beantwortung werden Datenbanken internationaler Organisationen und Policy-Dokumente ausgewertet. Außerdem führt der Verfasser eine qualitative Inhaltsanalyse von Zeitungsartikeln lokaler Medienhäuser in den Ländern Äthiopien, Kenia und Tansania durch, um drei Infrastrukturprojekte zu untersuchen. Die Arbeit verdeutlicht, dass die BRI zur Steigerung der Konnektivität in Ostafrika beiträgt. Gleichzeitig führen die Verdichtung der ökonomischen Beziehungen und die Implementierung der Infrastrukturvorhaben in Ostafrika zu zahlreichen Konsequenzen und konturieren ein hegemoniales Projekt. Der Autor Simon Züfle hat Politikwissenschaft, Geschichte und Internationale Beziehungen in Freiburg, Tübingen, Madrid, Moskau, Teheran und Peking studiert. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe “Doing Business in Africa“ an der ESB Business School der Reutlingen University.
650
0
$a
International economic relations.
$3
557549
650
0
$a
Asia—Politics and government.
$3
1254308
650
1 4
$a
International Political Economy’.
$3
1387598
650
2 4
$a
Asian Politics.
$3
1108061
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658382797
830
0
$a
Ostasien im 21. Jahrhundert, Politik - Gesellschaft - Sicherheit - Regionale Integration,
$x
2945-8420
$3
1365956
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38280-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login