Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Das Nachrichtenverständnis junger Menschen = Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Das Nachrichtenverständnis junger Menschen/ von Markus Wolsiffer.
Reminder of title:
Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information /
Author:
Wolsiffer, Markus.
Description:
XXIII, 543 S. 89 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Journalism. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37845-5
ISBN:
9783658378455
Das Nachrichtenverständnis junger Menschen = Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information /
Wolsiffer, Markus.
Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information /[electronic resource] :von Markus Wolsiffer. - 1st ed. 2022. - XXIII, 543 S. 89 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Kommunikatorebene -- Rezipientenebene -- Theoretische Fundierung -- Empirischer Teil -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
Obwohl relativ viel über ihre Mediennutzung bekannt ist, weiß die Forschung erstaunlich wenig darüber, welche Erwartungen junge Menschen an journalistische Nachrichten richten. Ihre Perspektive wurde in Wissenschaft und Praxis lange vernachlässigt. Markus Wolsiffer setzt sich in diesem Band mit diesen Fragen auseinander und legt dar, weshalb die Erforschung des Nachrichtenverständnisses für eine Gesellschaft wichtig ist. Digitalisierung, wachsende Angebotsdifferenzierung und veränderte Nutzungsweisen führen zu Verwerfungen in der Medienwelt. Mittlerweile haben viele traditionelle Medienhäuser große Probleme, junge Menschen überhaupt noch zu erreichen. Jenseits ökonomischer Kalküle stellen sich damit auch normativ-demokratietheoretische Fragen: Was passiert mit einer Gesellschaft, wenn Nachrichten an Bedeutung verlieren und nichtjournalistische Plattformen zur bevorzugten Informationsquelle werden? Mit einer Kombination aus quantitativer und qualitativer Forschung liefert Markus Wolsiffer wichtige empirisch-analytische Grundlagen. Zugleich vermitteln seine Ergebnisse auch praktische Hinweise für Medienmacher und die Branche insgesamt. Der Autor Dr. Markus Wolsiffer ist Journalist, Moderator und Reporter. Er steht unter anderem für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) vor der Kamera.
ISBN: 9783658378455
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37845-5doiSubjects--Topical Terms:
659797
Journalism.
LC Class. No.: PN4699-5650
Dewey Class. No.: 070.4
Das Nachrichtenverständnis junger Menschen = Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information /
LDR
:02739nam a22003615i 4500
001
1087853
003
DE-He213
005
20220627150321.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658378455
$9
978-3-658-37845-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37845-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-37845-5
050
4
$a
PN4699-5650
072
7
$a
JFD
$2
bicssc
072
7
$a
KNTJ
$2
bicssc
072
7
$a
LAN008000
$2
bisacsh
072
7
$a
JBCT4
$2
thema
082
0 4
$a
070.4
$2
23
100
1
$a
Wolsiffer, Markus.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1394941
245
1 4
$a
Das Nachrichtenverständnis junger Menschen
$h
[electronic resource] :
$b
Definitionen und Erwartungen im Kontext aktueller journalistischer Information /
$c
von Markus Wolsiffer.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XXIII, 543 S. 89 Abb., 10 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Kommunikatorebene -- Rezipientenebene -- Theoretische Fundierung -- Empirischer Teil -- Fazit -- Literaturverzeichnis.
520
$a
Obwohl relativ viel über ihre Mediennutzung bekannt ist, weiß die Forschung erstaunlich wenig darüber, welche Erwartungen junge Menschen an journalistische Nachrichten richten. Ihre Perspektive wurde in Wissenschaft und Praxis lange vernachlässigt. Markus Wolsiffer setzt sich in diesem Band mit diesen Fragen auseinander und legt dar, weshalb die Erforschung des Nachrichtenverständnisses für eine Gesellschaft wichtig ist. Digitalisierung, wachsende Angebotsdifferenzierung und veränderte Nutzungsweisen führen zu Verwerfungen in der Medienwelt. Mittlerweile haben viele traditionelle Medienhäuser große Probleme, junge Menschen überhaupt noch zu erreichen. Jenseits ökonomischer Kalküle stellen sich damit auch normativ-demokratietheoretische Fragen: Was passiert mit einer Gesellschaft, wenn Nachrichten an Bedeutung verlieren und nichtjournalistische Plattformen zur bevorzugten Informationsquelle werden? Mit einer Kombination aus quantitativer und qualitativer Forschung liefert Markus Wolsiffer wichtige empirisch-analytische Grundlagen. Zugleich vermitteln seine Ergebnisse auch praktische Hinweise für Medienmacher und die Branche insgesamt. Der Autor Dr. Markus Wolsiffer ist Journalist, Moderator und Reporter. Er steht unter anderem für das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) vor der Kamera.
650
0
$a
Journalism.
$3
659797
650
0
$a
Digital media.
$3
555702
650
2 4
$a
Digital Journalism.
$3
1388676
650
2 4
$a
Digital and New Media.
$3
1365797
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658378448
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37845-5
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login