Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen II = Entscheidungstheorie /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen II/ von David Müller.
Reminder of title:
Entscheidungstheorie /
Author:
Müller, David.
Description:
XXIII, 626 S. 96 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Operations research. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36597-4
ISBN:
9783658365974
Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen II = Entscheidungstheorie /
Müller, David.
Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen II
Entscheidungstheorie /[electronic resource] :von David Müller. - 3rd ed. 2022. - XXIII, 626 S. 96 Abb.online resource.
Präskriptive Theorie individueller Entscheidungen -- Deskriptive Theorie individueller Entscheidungen -- Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen -- Kooperative Spieltheorie.
Investitionsvorhaben legen den Grundstein für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexität, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss. Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu überblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist für das Verständnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlässlich, wie für die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzuführen, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden können. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bände notwendig wurde. Der Inhalt des zweiten Bandes Präskriptive Theorie individueller Entscheidungen Deskriptive Theorie individueller Entscheidungen Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen Kooperative Spieltheorie Der Autor Prof. Dr. David Müller ist seit 2015 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde. Anschließend vertrat er den Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling an der TU Ilmenau sowie an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Planung und Steuerung von Investitionen, das Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.
ISBN: 9783658365974
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36597-4doiSubjects--Topical Terms:
573517
Operations research.
LC Class. No.: T57.6-.97
Dewey Class. No.: 658.403
Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen II = Entscheidungstheorie /
LDR
:03312nam a22003735i 4500
001
1087979
003
DE-He213
005
20220630193428.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658365974
$9
978-3-658-36597-4
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36597-4
$2
doi
035
$a
978-3-658-36597-4
050
4
$a
T57.6-.97
072
7
$a
KJT
$2
bicssc
072
7
$a
KJMD
$2
bicssc
072
7
$a
BUS049000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJT
$2
thema
072
7
$a
KJMD
$2
thema
082
0 4
$a
658.403
$2
23
100
1
$a
Müller, David.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1302480
245
1 0
$a
Investitionscontrolling: Entscheidungsfindung bei Investitionen II
$h
[electronic resource] :
$b
Entscheidungstheorie /
$c
von David Müller.
250
$a
3rd ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XXIII, 626 S. 96 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Präskriptive Theorie individueller Entscheidungen -- Deskriptive Theorie individueller Entscheidungen -- Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen -- Kooperative Spieltheorie.
520
$a
Investitionsvorhaben legen den Grundstein für die zukünftige Entwicklung eines Unternehmens und sind durch Komplexität, Unsicherheit sowie Langfristigkeit gekennzeichnet. Das Investitionscontrolling begleitet den Investitionsprozess von Anbeginn bis zum Abschluss. Dabei kommt eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz, die auf entscheidungstheoretischen Grundlagen beruhen. Angesichts des kaum zu überblickenden Publikationsaufkommens erscheint es hilfreich, die zwischenzeitlich eher verborgenen Elemente der Entscheidungstheorie wieder sichtbar zu machen. Dies ist für das Verständnis und die Einordnung der Methoden ebenso unerlässlich, wie für die korrekte Anwendung. Logische Konsequenz daraus ist, die bisher eher getrennt betrachteten Bereiche der Entscheidungstheorie und der Investitionsrechnung so zusammenzuführen, dass Gemeinsamkeiten und Querverbindungen zwischen den einzelnen Teilgebieten offengelegt werden können. Das auf diese Weise entstandene Sujet ist so umfangreich, dass eine Aufteilung in zwei Bände notwendig wurde. Der Inhalt des zweiten Bandes Präskriptive Theorie individueller Entscheidungen Deskriptive Theorie individueller Entscheidungen Theorie und Praxis kollektiver Entscheidungen Kooperative Spieltheorie Der Autor Prof. Dr. David Müller ist seit 2015 Professor für Rechnungswesen und Controlling an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. Zuvor war er Juniorprofessor an der Technischen Universität Ilmenau, wo er 2011 habilitiert wurde. Anschließend vertrat er den Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling an der TU Ilmenau sowie an der BTU Cottbus-Senftenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Planung und Steuerung von Investitionen, das Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen, Kostenmodellierung in der Produktentwicklung sowie die kooperative Spieltheorie.
650
0
$a
Operations research.
$3
573517
650
0
$a
Finance.
$3
559073
650
1 4
$a
Operations Research and Decision Theory.
$3
1366301
650
2 4
$a
Financial Economics.
$3
669216
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658365967
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36597-4
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login