Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay = Herausgegeben von Christoph Egen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay/ von Norbert Elias ; herausgegeben von Christoph Egen.
Reminder of title:
Herausgegeben von Christoph Egen /
Author:
Elias, Norbert.
other author:
Egen, Christoph.
Description:
VII, 240 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37192-0
ISBN:
9783658371920
Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay = Herausgegeben von Christoph Egen /
Elias, Norbert.
Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay
Herausgegeben von Christoph Egen /[electronic resource] :von Norbert Elias ; herausgegeben von Christoph Egen. - 1st ed. 2022. - VII, 240 S. 1 Abb.online resource.
Einleitung von Hans-Peter Waldhoff -- Unvollendete Einleitung von Norbert Elias -- Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay -- Editorisches Nachwort des Herausgebers -- Anhang 1: Übersicht des Archivbestands zum Manuskript „Sozialer Kanon und soziale Existenz“ -- Anhang 2: Vortragsankündigung -- Personenindex.
Dieser Text aus dem Nachlass von Norbert Elias offenbart die Fruchtbarkeit der soziologischen Auseinandersetzung mit Lebensthemen und ihrer zivilisationstheoretischen Verarbeitung. Er thematisiert die Probleme der menschlichen Sinngebung, Sinnerfüllung und Sinnentleerung – vor allem angesichts unserer weltweit von Kriegerkanons durchtränkten Orientierungsmittel. Die Manuskriptversionen wurden behutsam bearbeitet und um eine Einleitung von Hans-Peter Waldhoff sowie ein editorisches Nachwort von Christoph Egen ergänzt. Die Autoren Norbert Elias (1897–1990) war einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. In seinen breit angelegten und interdisziplinären Untersuchungen erkennt man einen Universalgelehrten, der durch hohe Syntheseleistungen der damals noch jungen soziologischen Disziplin entscheidende Impulse verlieh. Elias forschte bis zu seinem Tod unermüdlich zu den unterschiedlichsten Themen. Viele seiner Manuskripte blieben bislang unveröffentlicht. Hans-Peter Waldhoff, Autor der Einleitung, hat u.a. bei Norbert Elias am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung in Bielefeld studiert und ist in Soziologie und Sozialpsychologie habilitiert. Zurzeit lehrt er an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Herausgeber Christoph Egen ist promovierter Soziologe und arbeitet als Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover sowie als Lehrbeauftragter des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Er erhielt ein Norbert-Elias-Postdoktorandenstipendium zur Edition des vorliegenden Buches. .
ISBN: 9783658371920
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37192-0doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: HM479.2-554
Dewey Class. No.: 301.01
Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay = Herausgegeben von Christoph Egen /
LDR
:03275nam a22003495i 4500
001
1088084
003
DE-He213
005
20220630100823.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658371920
$9
978-3-658-37192-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37192-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-37192-0
050
4
$a
HM479.2-554
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
301.01
$2
23
100
1
$a
Elias, Norbert.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1268956
245
1 0
$a
Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay
$h
[electronic resource] :
$b
Herausgegeben von Christoph Egen /
$c
von Norbert Elias ; herausgegeben von Christoph Egen.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
VII, 240 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung von Hans-Peter Waldhoff -- Unvollendete Einleitung von Norbert Elias -- Sozialer Kanon, soziale Existenz und das Problem der Sinngebung. Ein soziologischer Essay -- Editorisches Nachwort des Herausgebers -- Anhang 1: Übersicht des Archivbestands zum Manuskript „Sozialer Kanon und soziale Existenz“ -- Anhang 2: Vortragsankündigung -- Personenindex.
520
$a
Dieser Text aus dem Nachlass von Norbert Elias offenbart die Fruchtbarkeit der soziologischen Auseinandersetzung mit Lebensthemen und ihrer zivilisationstheoretischen Verarbeitung. Er thematisiert die Probleme der menschlichen Sinngebung, Sinnerfüllung und Sinnentleerung – vor allem angesichts unserer weltweit von Kriegerkanons durchtränkten Orientierungsmittel. Die Manuskriptversionen wurden behutsam bearbeitet und um eine Einleitung von Hans-Peter Waldhoff sowie ein editorisches Nachwort von Christoph Egen ergänzt. Die Autoren Norbert Elias (1897–1990) war einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. In seinen breit angelegten und interdisziplinären Untersuchungen erkennt man einen Universalgelehrten, der durch hohe Syntheseleistungen der damals noch jungen soziologischen Disziplin entscheidende Impulse verlieh. Elias forschte bis zu seinem Tod unermüdlich zu den unterschiedlichsten Themen. Viele seiner Manuskripte blieben bislang unveröffentlicht. Hans-Peter Waldhoff, Autor der Einleitung, hat u.a. bei Norbert Elias am Zentrum für Interdisziplinäre Forschung in Bielefeld studiert und ist in Soziologie und Sozialpsychologie habilitiert. Zurzeit lehrt er an der Georg-August-Universität Göttingen. Der Herausgeber Christoph Egen ist promovierter Soziologe und arbeitet als Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover sowie als Lehrbeauftragter des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover. Er erhielt ein Norbert-Elias-Postdoktorandenstipendium zur Edition des vorliegenden Buches. .
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Sociology—History.
$3
1365767
650
1 4
$a
Sociological Theory.
$3
1022373
650
2 4
$a
History of Sociology.
$3
1365768
700
1
$a
Egen, Christoph.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1395227
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658371913
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37192-0
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login