Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Die Flucht in die Ambiguität = Strategische Kommunikation zwischen Ein- und Mehrdeutigkeiten /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Die Flucht in die Ambiguität/ von Olaf Hoffjann.
Reminder of title:
Strategische Kommunikation zwischen Ein- und Mehrdeutigkeiten /
Author:
Hoffjann, Olaf.
Description:
VI, 227 S. 23 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Communication in organizations. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37677-2
ISBN:
9783658376772
Die Flucht in die Ambiguität = Strategische Kommunikation zwischen Ein- und Mehrdeutigkeiten /
Hoffjann, Olaf.
Die Flucht in die Ambiguität
Strategische Kommunikation zwischen Ein- und Mehrdeutigkeiten /[electronic resource] :von Olaf Hoffjann. - 1st ed. 2022. - VI, 227 S. 23 Abb.online resource.
Einleitung -- Strategische Kommunikation zwischen Eindeutigkeits- und Mehrdeutigkeitsfokussierung -- Die gesellschaftliche Ambiguitätsexplosion -- Ambiguitätsspiegel Öffentlichkeit und der Ambiguitätstreiber Journalismus -- Die doppelte Flucht von Organisationen -- Dimensionen strategischer Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit -- Eine alternative Perspektive: mehrdeutige Praktiken als Spiel -- Folgen strategischer Ambiguität -- Oszillierende Gesellschaft.
Wer stets vage und damit mehrdeutig bleibt, legt sich nicht fest, enttäuscht niemanden, sichert sich damit alle Freiheiten und ermöglicht Veränderungen. Eine solche Mehrdeutigkeit ist in der strategischen Kommunikation allgegenwärtig: Unternehmen, die über ihre gesellschaftliche Verantwortung oder ihre Klimaschutzziele sehr vage reden. Die katholische Kirche, die wortreich und gleichermaßen mehrdeutig über die besondere Relevanz der Frauen spricht. Oder Profi-Fußballvereine, die vieldeutig die besondere Bedeutung ihrer Fans preisen. Diese strategische Ambiguität bzw. Mehrdeutigkeit steht im Mittelpunkt dieses Buches: Wie und warum wird strategische Mehrdeutigkeit in Werbung, PR bzw. der Unternehmenskommunikation eingesetzt? Auf die Flucht in die Ambiguität fokussiert der Titel des Buches. Da aber Kommunikation kaum gelingen kann, wenn sie immer nur vage, widersprüchlich und damit mehrdeutig wäre, wird der strategischen Ambiguität in diesem Buch stets ihr Pendant gegenübergestellt: die strategische Eindeutigkeit. Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit sind zwei Seiten einer Unterscheidung, mit der Organisationen operieren (können). Dieser konzeptionelle Rahmen wird in dem Buch zunächst eingehend erläutert. Die vielfältigen Praktiken ein- und mehrdeutiger strategischer Kommunikation werden anschließend systematisiert und detailliert beschrieben. Der Autor Prof. Dr. Olaf Hoffjann ist Professor für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation, Beratungskommunikation, Public Relations und Public Affairs.
ISBN: 9783658376772
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37677-2doiSubjects--Topical Terms:
558139
Communication in organizations.
LC Class. No.: HD30.3-.36
Dewey Class. No.: 658.45
Die Flucht in die Ambiguität = Strategische Kommunikation zwischen Ein- und Mehrdeutigkeiten /
LDR
:03410nam a22003735i 4500
001
1088104
003
DE-He213
005
20220701085159.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658376772
$9
978-3-658-37677-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37677-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-37677-2
050
4
$a
HD30.3-.36
072
7
$a
KJP
$2
bicssc
072
7
$a
GTC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC052000
$2
bisacsh
072
7
$a
KJP
$2
thema
072
7
$a
GTC
$2
thema
082
0 4
$a
658.45
$2
23
100
1
$a
Hoffjann, Olaf.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1262840
245
1 4
$a
Die Flucht in die Ambiguität
$h
[electronic resource] :
$b
Strategische Kommunikation zwischen Ein- und Mehrdeutigkeiten /
$c
von Olaf Hoffjann.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
VI, 227 S. 23 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Strategische Kommunikation zwischen Eindeutigkeits- und Mehrdeutigkeitsfokussierung -- Die gesellschaftliche Ambiguitätsexplosion -- Ambiguitätsspiegel Öffentlichkeit und der Ambiguitätstreiber Journalismus -- Die doppelte Flucht von Organisationen -- Dimensionen strategischer Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit -- Eine alternative Perspektive: mehrdeutige Praktiken als Spiel -- Folgen strategischer Ambiguität -- Oszillierende Gesellschaft.
520
$a
Wer stets vage und damit mehrdeutig bleibt, legt sich nicht fest, enttäuscht niemanden, sichert sich damit alle Freiheiten und ermöglicht Veränderungen. Eine solche Mehrdeutigkeit ist in der strategischen Kommunikation allgegenwärtig: Unternehmen, die über ihre gesellschaftliche Verantwortung oder ihre Klimaschutzziele sehr vage reden. Die katholische Kirche, die wortreich und gleichermaßen mehrdeutig über die besondere Relevanz der Frauen spricht. Oder Profi-Fußballvereine, die vieldeutig die besondere Bedeutung ihrer Fans preisen. Diese strategische Ambiguität bzw. Mehrdeutigkeit steht im Mittelpunkt dieses Buches: Wie und warum wird strategische Mehrdeutigkeit in Werbung, PR bzw. der Unternehmenskommunikation eingesetzt? Auf die Flucht in die Ambiguität fokussiert der Titel des Buches. Da aber Kommunikation kaum gelingen kann, wenn sie immer nur vage, widersprüchlich und damit mehrdeutig wäre, wird der strategischen Ambiguität in diesem Buch stets ihr Pendant gegenübergestellt: die strategische Eindeutigkeit. Eindeutigkeit und Mehrdeutigkeit sind zwei Seiten einer Unterscheidung, mit der Organisationen operieren (können). Dieser konzeptionelle Rahmen wird in dem Buch zunächst eingehend erläutert. Die vielfältigen Praktiken ein- und mehrdeutiger strategischer Kommunikation werden anschließend systematisiert und detailliert beschrieben. Der Autor Prof. Dr. Olaf Hoffjann ist Professor für Kommunikationswissenschaft, insbesondere Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation, Beratungskommunikation, Public Relations und Public Affairs.
650
0
$a
Communication in organizations.
$3
558139
650
0
$a
Communication in politics.
$3
556396
650
0
$a
Journalism.
$3
659797
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
0
$a
Information theory.
$3
595305
650
0
$a
Mass media and culture.
$3
561505
650
1 4
$a
Organizational and Strategic Communication.
$3
1366391
650
2 4
$a
Political Communication.
$3
1021254
650
2 4
$a
Media and Communication Theory.
$3
1366147
650
2 4
$a
Media Culture.
$3
1366257
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658376765
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37677-2
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login