Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Handbuch Wirtschaftsethik
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Handbuch Wirtschaftsethik/ herausgegeben von Michael S. Aßländer.
other author:
Aßländer, Michael S.
Description:
XVIII, 837 S. 28 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Philosophy. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05806-5
ISBN:
9783476058065
Handbuch Wirtschaftsethik
Handbuch Wirtschaftsethik
[electronic resource] /herausgegeben von Michael S. Aßländer. - 2nd ed. 2022. - XVIII, 837 S. 28 Abb.online resource.
I Einleitung -- II Philosophische Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- III Theoriegeschichtliche Hintergründe der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- IV Ausgewählte Themenfelder der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- V Deutschsprachige Ansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- VI Internationale Ansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- VII Instrumente der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- VIII Bereichsethiken -- IX Neue Herausforderungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- X Zentrale Begriffe -- Personenregister und Sachregister.
Die Übernahme einer über die reine Geschäftstätigkeit hinausgehenden sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen, die neuen Herausforderungen der Digitalisierung oder die Frage nach dem Umgang mit den für ein Unternehmen relevanten Stakeholder-Gruppen stellen zentrale Themen innerhalb der aktuellen Wirtschafts- und Unternehmensethikdebatte dar. Die aktualisierte und erweiterte Auflage des Handbuchs Wirtschaftsethik gibt einen umfassenden Überblick über die philosophischen und theoriegeschichtlichen Hintergründe der Wirtschafts- und Unternehmensethik, ihre zentralen Ansätze und die wichtigsten Instrumente zu ihrer praktischen Umsetzung. Das Schlusskapitel erschließt zentrale Begriffe der aktuellen Debatte. .
ISBN: 9783476058065
Standard No.: 10.1007/978-3-476-05806-5doiSubjects--Topical Terms:
559771
Philosophy.
LC Class. No.: B1-5802
Dewey Class. No.: 100
Handbuch Wirtschaftsethik
LDR
:02462nam a22003495i 4500
001
1088214
003
DE-He213
005
20220704093429.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783476058065
$9
978-3-476-05806-5
024
7
$a
10.1007/978-3-476-05806-5
$2
doi
035
$a
978-3-476-05806-5
050
4
$a
B1-5802
072
7
$a
HP
$2
bicssc
072
7
$a
PHI000000
$2
bisacsh
072
7
$a
QD
$2
thema
082
0 4
$a
100
$2
23
245
1 0
$a
Handbuch Wirtschaftsethik
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Michael S. Aßländer.
250
$a
2nd ed. 2022.
264
1
$a
Stuttgart :
$b
J.B. Metzler :
$b
Imprint: J.B. Metzler,
$c
2022.
300
$a
XVIII, 837 S. 28 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
I Einleitung -- II Philosophische Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- III Theoriegeschichtliche Hintergründe der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- IV Ausgewählte Themenfelder der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- V Deutschsprachige Ansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- VI Internationale Ansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- VII Instrumente der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- VIII Bereichsethiken -- IX Neue Herausforderungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik -- X Zentrale Begriffe -- Personenregister und Sachregister.
520
$a
Die Übernahme einer über die reine Geschäftstätigkeit hinausgehenden sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen, die neuen Herausforderungen der Digitalisierung oder die Frage nach dem Umgang mit den für ein Unternehmen relevanten Stakeholder-Gruppen stellen zentrale Themen innerhalb der aktuellen Wirtschafts- und Unternehmensethikdebatte dar. Die aktualisierte und erweiterte Auflage des Handbuchs Wirtschaftsethik gibt einen umfassenden Überblick über die philosophischen und theoriegeschichtlichen Hintergründe der Wirtschafts- und Unternehmensethik, ihre zentralen Ansätze und die wichtigsten Instrumente zu ihrer praktischen Umsetzung. Das Schlusskapitel erschließt zentrale Begriffe der aktuellen Debatte. .
650
0
$a
Philosophy.
$3
559771
700
1
$a
Aßländer, Michael S.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1395372
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783476058058
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-476-05806-5
912
$a
ZDB-2-MGE
950
$a
J.B. Metzler Humanities (German Language) (SpringerNature-41202)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login