語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Interdisziplinäre Kreuzungen = Soziologie – Anthropologie – Geschichte /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Interdisziplinäre Kreuzungen/ von Wolfgang Eßbach.
其他題名:
Soziologie – Anthropologie – Geschichte /
作者:
Eßbach, Wolfgang.
面頁冊數:
XVI, 273 S. 1 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Sociology. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36685-8
ISBN:
9783658366858
Interdisziplinäre Kreuzungen = Soziologie – Anthropologie – Geschichte /
Eßbach, Wolfgang.
Interdisziplinäre Kreuzungen
Soziologie – Anthropologie – Geschichte /[electronic resource] :von Wolfgang Eßbach. - 1st ed. 2022. - XVI, 273 S. 1 Abb.online resource.
Soziologie -- Anthropologie -- Geschichte.
Die Aufforderung, über den Tellerrand des eigenen Faches hinauszuschauen, die Einsicht, daß sich nicht unbedingt im Zentrum, sondern an den Rändern von Fächern neuartige Fragen stellen, und die Klagen über den Fachidiotismus sind wohlbekannt. Der geflügelte Spruch des Dichters Jean Paul: „Jeder Fachmann ist in seinem Fach ein Esel“ trifft auch Nur-Soziologen, die nichts von ihrem Fach wissen, wenn sie sich nicht in der Landschaft auskennen, die ihre Disziplin umgibt. Ihre späte Akademisierung hat der Soziologie eine schöne Vielfalt von angrenzenden Nachbarschaften beschert. Dieser Band handelt von Kreuzungen zwischen Soziologie, Anthropologie und Geschichte. In den Studien geht es unter anderem um historische Quellen soziologischen Denkens, um die Erforschung von Biografien, um kulturelle Identität und Migration, die Problemgeschichte der Anthropologie, um Gabe und Rache, um den Ort der Phänomenologie in der Soziologie und Anthropologie artifizieller Lebenswelt, um Postmoderne als Gegenwart oder Epoche, die Begrenzungen des Historismus, das Verhältnis von Subjektivierungsweise und Geschichte, die soziale Funktion von Vergangenheitsrepräsentation und die Frage: Welche Vergangenheit brauchen unsere Kinder? Der Band versammelt Schriften Wolfgang Eßbachs zum inter- und transdisziplinären Verhältnis von Soziologie, Anthropologie, Geschichte und wie sie sich gegenseitig befruchten können. Der Autor Dr. Wolfgang Eßbach ist Prof. em. für Kultursoziologie am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
ISBN: 9783658366858
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36685-8doiSubjects--Topical Terms:
551705
Sociology.
LC Class. No.: HM479.2-554
Dewey Class. No.: 301.01
Interdisziplinäre Kreuzungen = Soziologie – Anthropologie – Geschichte /
LDR
:02800nam a22003495i 4500
001
1088491
003
DE-He213
005
20220713160711.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658366858
$9
978-3-658-36685-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36685-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-36685-8
050
4
$a
HM479.2-554
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
301.01
$2
23
100
1
$a
Eßbach, Wolfgang.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1395690
245
1 0
$a
Interdisziplinäre Kreuzungen
$h
[electronic resource] :
$b
Soziologie – Anthropologie – Geschichte /
$c
von Wolfgang Eßbach.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XVI, 273 S. 1 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Soziologie -- Anthropologie -- Geschichte.
520
$a
Die Aufforderung, über den Tellerrand des eigenen Faches hinauszuschauen, die Einsicht, daß sich nicht unbedingt im Zentrum, sondern an den Rändern von Fächern neuartige Fragen stellen, und die Klagen über den Fachidiotismus sind wohlbekannt. Der geflügelte Spruch des Dichters Jean Paul: „Jeder Fachmann ist in seinem Fach ein Esel“ trifft auch Nur-Soziologen, die nichts von ihrem Fach wissen, wenn sie sich nicht in der Landschaft auskennen, die ihre Disziplin umgibt. Ihre späte Akademisierung hat der Soziologie eine schöne Vielfalt von angrenzenden Nachbarschaften beschert. Dieser Band handelt von Kreuzungen zwischen Soziologie, Anthropologie und Geschichte. In den Studien geht es unter anderem um historische Quellen soziologischen Denkens, um die Erforschung von Biografien, um kulturelle Identität und Migration, die Problemgeschichte der Anthropologie, um Gabe und Rache, um den Ort der Phänomenologie in der Soziologie und Anthropologie artifizieller Lebenswelt, um Postmoderne als Gegenwart oder Epoche, die Begrenzungen des Historismus, das Verhältnis von Subjektivierungsweise und Geschichte, die soziale Funktion von Vergangenheitsrepräsentation und die Frage: Welche Vergangenheit brauchen unsere Kinder? Der Band versammelt Schriften Wolfgang Eßbachs zum inter- und transdisziplinären Verhältnis von Soziologie, Anthropologie, Geschichte und wie sie sich gegenseitig befruchten können. Der Autor Dr. Wolfgang Eßbach ist Prof. em. für Kultursoziologie am Institut für Soziologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
650
0
$a
Sociology.
$3
551705
650
0
$a
Knowledge, Sociology of.
$3
557225
650
0
$a
Ethnology.
$3
558761
650
0
$a
Philosophical anthropology.
$3
558009
650
0
$a
Anthropology.
$3
558887
650
0
$a
Culture.
$3
556041
650
1 4
$a
Sociological Theory.
$3
1022373
650
2 4
$a
Sociology of Knowledge and Discourse.
$3
1365780
650
2 4
$a
Sociocultural Anthropology.
$3
1365961
650
2 4
$a
Anthropological Theory.
$3
1391200
650
2 4
$a
Sociology of Culture.
$3
1069629
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658366841
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36685-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入