Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Ökonomik und Wirtschaft = Eine Geschichte des ökonomischen Denkens /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Ökonomik und Wirtschaft/ von Volker Caspari.
Reminder of title:
Eine Geschichte des ökonomischen Denkens /
Author:
Caspari, Volker.
Description:
XIII, 273 S. 14 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Economics—History. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65497-2
ISBN:
9783662654972
Ökonomik und Wirtschaft = Eine Geschichte des ökonomischen Denkens /
Caspari, Volker.
Ökonomik und Wirtschaft
Eine Geschichte des ökonomischen Denkens /[electronic resource] :von Volker Caspari. - 2nd ed. 2022. - XIII, 273 S. 14 Abb.online resource.
Polis und Oikos: Antike griechische Wirtschaft und deren Spiegelungen im Aristotelischen Denken -- Das ökonomische Denken im Mittelalter -- Das Zeitalter des Merkantilismus -- Die Physiokratie -- Die Klassik -- Auflösung der klassischen Politischen Ökonomie -- Der Marginalismus und die Nutzentheorie -- Die Historische Nationalökonomie -- Alfred Marshall und die Cambridger Schule der Volkswirtschaftslehre -- Keynes und die Entstehung der Makroökonomie -- Die Herausbildung der neoklassischen Allgemeinen Gleichgewichtstheorie (AGT) -- Wachstumstheorie, Produktionsfunktion und Kapitalkontroverse -- Etappen des Keynesianismus: von K – NKE -- Alte und neue Institutionenökonomik.
Von der ältesten Produktions- und Wirtschaftsweise, der des Jagens und Sammelns, bis zum gegenwärtigen Industrie- und Finanzkapitalismus ging es den Menschen darum, durch Aktivitäten an Güter und Dienstleistungen zu gelangen, die „zum Leben“ benötigt werden. Die Menschen kreieren Techniken zur Produktion und Normen zur Verteilung der Güter, aber auch Organisationsformen und Institutionen, in deren Rahmen diese Produktions- und Verteilungsprozesse stattfinden. Diese realen Entwicklungen sind Gegenstand der Wirtschaftsgeschichte. Aber das Reflektieren dieser Regeln, Prozesse, Institutionen und Organisationsformen – nennen wir es das ökonomische Denken – ist die andere Seite der Medaille. Aus dem Denken über ökonomische Sachverhalte und Vorgänge entstand sukzessive die Ökonomik, die im deutschsprachigen Raum noch immer Volkswirtschaftslehre genannt wird, obwohl das „Volk“ explizit kein Thema dieser Disziplin ist. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Entwicklungslinien des ökonomischen Denkens von seinen schriftlich verfügbaren Anfängen bis zur Ökonomik des 20. Jahrhunderts nachzuzeichnen und die wirtschaftshistorischen Rahmenbedingung dieser Entwicklung darzustellen. Der Inhalt Antike griechische Wirtschaft und Anfänge ökonomischen Denkens Die „eingebettete Wirtschaft“ im Mittelalter und ihre Entdeckung im Merkantilismus Das Zeitalter der klassischen politischen Ökonomie und Marx Der Marginalismus und die Neoklassik Die historische Nationalökonomie und ihr Niedergang nach dem Ersten Weltkrieg Entwicklungen nach den Weltkriegen: Unvollkommene Konkurrenz, Makroökonomie und Allgemeine Gleichgewichtstheorie Der Autor Prof. Dr. Volker Caspari leitete des Fachgebiet Wirtschaftstheorie, an der TU Darmstadt und ist seit 2019 Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
ISBN: 9783662654972
Standard No.: 10.1007/978-3-662-65497-2doiSubjects--Topical Terms:
1388342
Economics—History.
LC Class. No.: HB75-130
Dewey Class. No.: 330.1509
Ökonomik und Wirtschaft = Eine Geschichte des ökonomischen Denkens /
LDR
:03770nam a22003495i 4500
001
1089130
003
DE-He213
005
20220729075429.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662654972
$9
978-3-662-65497-2
024
7
$a
10.1007/978-3-662-65497-2
$2
doi
035
$a
978-3-662-65497-2
050
4
$a
HB75-130
072
7
$a
KCA
$2
bicssc
072
7
$a
BUS069000
$2
bisacsh
072
7
$a
KCA
$2
thema
082
0 4
$a
330.1509
$2
23
100
1
$a
Caspari, Volker.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1302796
245
1 0
$a
Ökonomik und Wirtschaft
$h
[electronic resource] :
$b
Eine Geschichte des ökonomischen Denkens /
$c
von Volker Caspari.
250
$a
2nd ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XIII, 273 S. 14 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Polis und Oikos: Antike griechische Wirtschaft und deren Spiegelungen im Aristotelischen Denken -- Das ökonomische Denken im Mittelalter -- Das Zeitalter des Merkantilismus -- Die Physiokratie -- Die Klassik -- Auflösung der klassischen Politischen Ökonomie -- Der Marginalismus und die Nutzentheorie -- Die Historische Nationalökonomie -- Alfred Marshall und die Cambridger Schule der Volkswirtschaftslehre -- Keynes und die Entstehung der Makroökonomie -- Die Herausbildung der neoklassischen Allgemeinen Gleichgewichtstheorie (AGT) -- Wachstumstheorie, Produktionsfunktion und Kapitalkontroverse -- Etappen des Keynesianismus: von K – NKE -- Alte und neue Institutionenökonomik.
520
$a
Von der ältesten Produktions- und Wirtschaftsweise, der des Jagens und Sammelns, bis zum gegenwärtigen Industrie- und Finanzkapitalismus ging es den Menschen darum, durch Aktivitäten an Güter und Dienstleistungen zu gelangen, die „zum Leben“ benötigt werden. Die Menschen kreieren Techniken zur Produktion und Normen zur Verteilung der Güter, aber auch Organisationsformen und Institutionen, in deren Rahmen diese Produktions- und Verteilungsprozesse stattfinden. Diese realen Entwicklungen sind Gegenstand der Wirtschaftsgeschichte. Aber das Reflektieren dieser Regeln, Prozesse, Institutionen und Organisationsformen – nennen wir es das ökonomische Denken – ist die andere Seite der Medaille. Aus dem Denken über ökonomische Sachverhalte und Vorgänge entstand sukzessive die Ökonomik, die im deutschsprachigen Raum noch immer Volkswirtschaftslehre genannt wird, obwohl das „Volk“ explizit kein Thema dieser Disziplin ist. In diesem Buch wird der Versuch unternommen, die wichtigsten Entwicklungslinien des ökonomischen Denkens von seinen schriftlich verfügbaren Anfängen bis zur Ökonomik des 20. Jahrhunderts nachzuzeichnen und die wirtschaftshistorischen Rahmenbedingung dieser Entwicklung darzustellen. Der Inhalt Antike griechische Wirtschaft und Anfänge ökonomischen Denkens Die „eingebettete Wirtschaft“ im Mittelalter und ihre Entdeckung im Merkantilismus Das Zeitalter der klassischen politischen Ökonomie und Marx Der Marginalismus und die Neoklassik Die historische Nationalökonomie und ihr Niedergang nach dem Ersten Weltkrieg Entwicklungen nach den Weltkriegen: Unvollkommene Konkurrenz, Makroökonomie und Allgemeine Gleichgewichtstheorie Der Autor Prof. Dr. Volker Caspari leitete des Fachgebiet Wirtschaftstheorie, an der TU Darmstadt und ist seit 2019 Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Goethe-Universität Frankfurt/Main.
650
0
$a
Economics—History.
$3
1388342
650
1 4
$a
History of Economic Thought and Methodology.
$3
1388343
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662654965
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65497-2
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login