Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Wärmeschutz = Grundlagen – Berechnung – Bewertung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Wärmeschutz/ von Kai Schild, Wolfgang M. Willems.
Reminder of title:
Grundlagen – Berechnung – Bewertung /
Author:
Schild, Kai.
other author:
Willems, Wolfgang M.
Description:
XIV, 351 S. 197 Abb., 28 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Buildings—Environmental engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38274-2
ISBN:
9783658382742
Wärmeschutz = Grundlagen – Berechnung – Bewertung /
Schild, Kai.
Wärmeschutz
Grundlagen – Berechnung – Bewertung /[electronic resource] :von Kai Schild, Wolfgang M. Willems. - 3rd ed. 2022. - XIV, 351 S. 197 Abb., 28 Abb. in Farbe.online resource. - Detailwissen Bauphysik,2625-9486. - Detailwissen Bauphysik,.
Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen -- Grundlagen des Wärmeschutzes -- Wärmebrücken -- Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz -- Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz -- Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs -- Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen -- Lüftung und Luftdichtheit -- Thermische Behaglichkeit -- Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien.
Wie wird winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz vernünftig geplant und umgesetzt? Wo entstehen Wärmebrücken und wie können sie beurteilt und vermieden werden? Wie werden die notwendigen Kenngrößen zum Wärmeschutz von Bauteilen ermittelt? Was macht ein behagliches Raumklima aus? Wärmeschutz ist eines der wichtigsten Gebiete der Bauphysik und der Gebäudeplanung. Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen für die Anwendung, ohne dabei die Bezüge zum theoretischen Hintergrund auszulassen. Umfangreiche Tabellen für die Berechnung, wie zum Beispiel wärmeschutztechnische Kennwerte von Bauteilen und Baustoffen, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für im Fachingenieurwesen Tätige. Alle Kapitel wurden überarbeitet und inhaltlich an den aktuellen Stand der Normung angepasst. Ein neuer Abschnitt mit den wesentlichen Inhalten des Gebäudeenergiegesetzes 2020 wurde hinzugefügt. Das Buch gehört zur Reihe „Detailwissen Bauphysik“ bei Springer Vieweg. Der Inhalt Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen – Grundlagen des Wärmeschutzes – Wärmebrücken – Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz – Gebäudeenergiegesetz – Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz – Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs – Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen – Lüftung und Luftdichtheit – Thermische Behaglichkeit – Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien Die Zielgruppen Architekten/Architektinnen und Bauingenieure/Bauingenieurinnen in Studium und Praxis Bauingenieure/Bauingenieurinnen TGA-Ingenieure//Ingenieurinnen Bauphysiker/Bauphysikerinnen Energieberater/Energieberaterinnen Sachverständige Die Autoren Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Kai Schild ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund und die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.
ISBN: 9783658382742
Standard No.: 10.1007/978-3-658-38274-2doiSubjects--Topical Terms:
1365925
Buildings—Environmental engineering.
LC Class. No.: TH7005-7699
Dewey Class. No.: 697
Wärmeschutz = Grundlagen – Berechnung – Bewertung /
LDR
:04011nam a22003615i 4500
001
1089183
003
DE-He213
005
20220731142929.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658382742
$9
978-3-658-38274-2
024
7
$a
10.1007/978-3-658-38274-2
$2
doi
035
$a
978-3-658-38274-2
050
4
$a
TH7005-7699
072
7
$a
TNKH
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009020
$2
bisacsh
072
7
$a
TNKE
$2
thema
082
0 4
$a
697
$2
23
100
1
$a
Schild, Kai.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258273
245
1 0
$a
Wärmeschutz
$h
[electronic resource] :
$b
Grundlagen – Berechnung – Bewertung /
$c
von Kai Schild, Wolfgang M. Willems.
250
$a
3rd ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XIV, 351 S. 197 Abb., 28 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Detailwissen Bauphysik,
$x
2625-9486
505
0
$a
Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen -- Grundlagen des Wärmeschutzes -- Wärmebrücken -- Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz -- Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz -- Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs -- Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen -- Lüftung und Luftdichtheit -- Thermische Behaglichkeit -- Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien.
520
$a
Wie wird winterlicher und sommerlicher Wärmeschutz vernünftig geplant und umgesetzt? Wo entstehen Wärmebrücken und wie können sie beurteilt und vermieden werden? Wie werden die notwendigen Kenngrößen zum Wärmeschutz von Bauteilen ermittelt? Was macht ein behagliches Raumklima aus? Wärmeschutz ist eines der wichtigsten Gebiete der Bauphysik und der Gebäudeplanung. Dieses Praxisbuch liefert das notwendige Fachwissen für die Anwendung, ohne dabei die Bezüge zum theoretischen Hintergrund auszulassen. Umfangreiche Tabellen für die Berechnung, wie zum Beispiel wärmeschutztechnische Kennwerte von Bauteilen und Baustoffen, machen das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für im Fachingenieurwesen Tätige. Alle Kapitel wurden überarbeitet und inhaltlich an den aktuellen Stand der Normung angepasst. Ein neuer Abschnitt mit den wesentlichen Inhalten des Gebäudeenergiegesetzes 2020 wurde hinzugefügt. Das Buch gehört zur Reihe „Detailwissen Bauphysik“ bei Springer Vieweg. Der Inhalt Berechnungshilfen: Einheiten, Mathematische Grundlagen, Bauschraffuren, Wärme- und feuchtetechnische Kennwerte von Baustoffen – Grundlagen des Wärmeschutzes – Wärmebrücken – Anforderungen an den winterlichen Wärmeschutz – Gebäudeenergiegesetz – Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz – Vereinfachte Berechnung des Heizenergiebedarfs – Bemessung von Gebäudegründungen zur Vermeidung von Frosthebungen – Lüftung und Luftdichtheit – Thermische Behaglichkeit – Hinweise auf Verordnungen, Normen und Richtlinien Die Zielgruppen Architekten/Architektinnen und Bauingenieure/Bauingenieurinnen in Studium und Praxis Bauingenieure/Bauingenieurinnen TGA-Ingenieure//Ingenieurinnen Bauphysiker/Bauphysikerinnen Energieberater/Energieberaterinnen Sachverständige Die Autoren Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Kai Schild ist Akademischer Oberrat am Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund. Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang M. Willems leitet den Lehrstuhl für Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung an der Technischen Universität Dortmund und die Arbeitsgruppe Baukonstruktionen und Bauphysik an der Ruhr-Universität Bochum.
650
0
$a
Buildings—Environmental engineering.
$3
1365925
650
0
$a
Energy policy.
$3
554736
650
0
$a
Energy and state.
$3
1197930
650
1 4
$a
Building Physics, HVAC.
$3
1020217
650
2 4
$a
Energy Policy, Economics and Management.
$3
784769
700
1
$a
Willems, Wolfgang M.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258272
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658382735
830
0
$a
Detailwissen Bauphysik,
$x
2625-946X
$3
1287405
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38274-2
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login