Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit = Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit/ von Tengda Hua.
Reminder of title:
Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute /
Author:
Hua, Tengda.
Description:
XXVII, 194 S. 5 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Economics—History. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37378-8
ISBN:
9783658373788
Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit = Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute /
Hua, Tengda.
Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit
Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute /[electronic resource] :von Tengda Hua. - 1st ed. 2022. - XXVII, 194 S. 5 Abb.online resource.
Einführung -- Ursprung des Systems und Wirtschaftsdenkens -- Staatsmonopol und Händlerstatus -- Gewerbesteuer für Kaufleute -- Rolle der Kaufleute im Außenhandel -- Debatten über Gerechtigkeit, Profit, Sparsamkeit und Luxus -- Die Ordnung der Berufe -- Fazit.
Dieses Buch erforscht die wichtige Rolle der Kaufleute im frühen modernen China. Im Gegensatz zu den europäischen Kaufleuten galten ihre chinesischen Kollegen in der Vor-Qin-Zeit lange Zeit als soziale Parias, trotz des Reichtums, den sie erwirtschafteten. In dieser Monographie soll untersucht werden, ob sich die Stellung der Kaufleute im Ming-Reich im Vergleich zu ihren Vorgängern verbessert hat und wie die chinesische Monarchie mit Händlern umgegangen ist. Es werden die Beziehungen zwischen Staat und Händlern untersucht, deren Rolle auf dem Markt sich im Umgang mit verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten wie Marktmonopol, Handelsbesteuerung, internationalem Handel und Konsum niederschlägt. Das Buch richtet sich an Studenten und Forscher, die sich für die Geschichte der Frühen Neuzeit, den östlichen Handel, die Ming-Kaufleute und zeitgenössische globale Angelegenheiten interessieren. Der Autor Tengda Hua ist Assistenzprofessor an der Shanghai University of Political Science and Law. Er promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland.
ISBN: 9783658373788
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37378-8doiSubjects--Topical Terms:
1388342
Economics—History.
LC Class. No.: HB75-130
Dewey Class. No.: 330.1509
Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit = Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute /
LDR
:02564nam a22003495i 4500
001
1089423
003
DE-He213
005
20220805122530.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658373788
$9
978-3-658-37378-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37378-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-37378-8
050
4
$a
HB75-130
072
7
$a
KCA
$2
bicssc
072
7
$a
BUS069000
$2
bisacsh
072
7
$a
KCA
$2
thema
082
0 4
$a
330.1509
$2
23
100
1
$a
Hua, Tengda.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1358796
245
1 0
$a
Handel im chinesischen Imperium der frühen Neuzeit
$h
[electronic resource] :
$b
Wirtschaftliches Denken und die Stellung der Kaufleute /
$c
von Tengda Hua.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XXVII, 194 S. 5 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einführung -- Ursprung des Systems und Wirtschaftsdenkens -- Staatsmonopol und Händlerstatus -- Gewerbesteuer für Kaufleute -- Rolle der Kaufleute im Außenhandel -- Debatten über Gerechtigkeit, Profit, Sparsamkeit und Luxus -- Die Ordnung der Berufe -- Fazit.
520
$a
Dieses Buch erforscht die wichtige Rolle der Kaufleute im frühen modernen China. Im Gegensatz zu den europäischen Kaufleuten galten ihre chinesischen Kollegen in der Vor-Qin-Zeit lange Zeit als soziale Parias, trotz des Reichtums, den sie erwirtschafteten. In dieser Monographie soll untersucht werden, ob sich die Stellung der Kaufleute im Ming-Reich im Vergleich zu ihren Vorgängern verbessert hat und wie die chinesische Monarchie mit Händlern umgegangen ist. Es werden die Beziehungen zwischen Staat und Händlern untersucht, deren Rolle auf dem Markt sich im Umgang mit verschiedenen wirtschaftlichen Aktivitäten wie Marktmonopol, Handelsbesteuerung, internationalem Handel und Konsum niederschlägt. Das Buch richtet sich an Studenten und Forscher, die sich für die Geschichte der Frühen Neuzeit, den östlichen Handel, die Ming-Kaufleute und zeitgenössische globale Angelegenheiten interessieren. Der Autor Tengda Hua ist Assistenzprofessor an der Shanghai University of Political Science and Law. Er promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland.
650
0
$a
Economics—History.
$3
1388342
650
0
$a
Economic history.
$3
557541
650
0
$a
Economics.
$3
555568
650
1 4
$a
History of Economic Thought and Methodology.
$3
1388343
650
2 4
$a
Economic History.
$3
1105079
650
2 4
$a
Political Economy and Economic Systems.
$3
1365787
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658373771
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37378-8
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login