Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Werkstoffkunde = Strukturen - grundlegende Eigenschaften /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Werkstoffkunde/ herausgegeben von Hans-Jürgen Bargel.
Reminder of title:
Strukturen - grundlegende Eigenschaften /
other author:
Bargel, Hans-Jürgen.
Description:
XXIII, 587 S. 641 Abb., 7 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Manufactures. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63961-0
ISBN:
9783662639610
Werkstoffkunde = Strukturen - grundlegende Eigenschaften /
Werkstoffkunde
Strukturen - grundlegende Eigenschaften /[electronic resource] :herausgegeben von Hans-Jürgen Bargel. - 13th ed. 2022. - XXIII, 587 S. 641 Abb., 7 Abb. in Farbe.online resource. - Springer-Lehrbuch,2512-5214. - Springer-Lehrbuch,.
Grundlagen der Metall- und Legierungskunde -- Einwirkung von Herstellung und Weiterverarbeitung auf die Eigenschaften von Metallen -- Werkstoffprüfung -- Eisenwerkstoffe -- Nichteisenmetalle -- Anorganische nichtmetallische Werkstoffe -- Kunststoffe -- Schadensanalyse. .
Das bewährte Lehrbuch ist unerlässlich für jeden, der ein solides Grundlagenwissen in den Werkstoffwissenschaften erwerben will. Die umfassende, praxisgerechte und verständliche Darstellung der Werkstoffkunde liegt nach aktueller Bearbeitung vor. Die Idee dieses Buches ist es, stets aufs Neue deutlich zu machen, dass es nur wenige grundlegende Tatsachen und Vorgänge sind, die die Eigenschaften eines Werkstoffes bestimmen. Diese Grundlagen werden deshalb ausführlich erklärt. Dabei erleichtern viele Abbildungen das Verständnis. Fragen und Lösungen zu jedem Kapitel helfen den Studierenden, vor allem der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandter Richtungen, bei der Wiederholung des Gelernten. Das Buch eignet sich ebenso als Lehrbuch für Studierende wie als Handbuch für Fachleute/Personen aus Wissenschaft, Entwicklung, Konstruktion und Anwendung. Der Herausgeber Professor Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Bargel lehrte an der Technischen Fachhochschule Berlin (heute Hochschule für Technik Berlin) Werkstoffkunde und Werkstofftechnik mit den Schwerpunkten Oberflächentechnik, Wärmebehandlung und Bruchmechanik sowie Schadensanalyse.
ISBN: 9783662639610
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63961-0doiSubjects--Topical Terms:
680602
Manufactures.
LC Class. No.: TS1-2301
Dewey Class. No.: 670
Werkstoffkunde = Strukturen - grundlegende Eigenschaften /
LDR
:02706nam a22003615i 4500
001
1089536
003
DE-He213
005
20220809155832.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662639610
$9
978-3-662-63961-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63961-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-63961-0
050
4
$a
TS1-2301
072
7
$a
TGP
$2
bicssc
072
7
$a
TEC020000
$2
bisacsh
072
7
$a
TGP
$2
thema
082
0 4
$a
670
$2
23
245
1 0
$a
Werkstoffkunde
$h
[electronic resource] :
$b
Strukturen - grundlegende Eigenschaften /
$c
herausgegeben von Hans-Jürgen Bargel.
250
$a
13th ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XXIII, 587 S. 641 Abb., 7 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Springer-Lehrbuch,
$x
2512-5214
505
0
$a
Grundlagen der Metall- und Legierungskunde -- Einwirkung von Herstellung und Weiterverarbeitung auf die Eigenschaften von Metallen -- Werkstoffprüfung -- Eisenwerkstoffe -- Nichteisenmetalle -- Anorganische nichtmetallische Werkstoffe -- Kunststoffe -- Schadensanalyse. .
520
$a
Das bewährte Lehrbuch ist unerlässlich für jeden, der ein solides Grundlagenwissen in den Werkstoffwissenschaften erwerben will. Die umfassende, praxisgerechte und verständliche Darstellung der Werkstoffkunde liegt nach aktueller Bearbeitung vor. Die Idee dieses Buches ist es, stets aufs Neue deutlich zu machen, dass es nur wenige grundlegende Tatsachen und Vorgänge sind, die die Eigenschaften eines Werkstoffes bestimmen. Diese Grundlagen werden deshalb ausführlich erklärt. Dabei erleichtern viele Abbildungen das Verständnis. Fragen und Lösungen zu jedem Kapitel helfen den Studierenden, vor allem der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik oder verwandter Richtungen, bei der Wiederholung des Gelernten. Das Buch eignet sich ebenso als Lehrbuch für Studierende wie als Handbuch für Fachleute/Personen aus Wissenschaft, Entwicklung, Konstruktion und Anwendung. Der Herausgeber Professor Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Bargel lehrte an der Technischen Fachhochschule Berlin (heute Hochschule für Technik Berlin) Werkstoffkunde und Werkstofftechnik mit den Schwerpunkten Oberflächentechnik, Wärmebehandlung und Bruchmechanik sowie Schadensanalyse.
650
0
$a
Manufactures.
$3
680602
650
0
$a
Materials—Analysis.
$3
1366463
650
0
$a
Coatings.
$3
561718
650
0
$a
Metals.
$3
563369
650
0
$a
Light construction.
$3
1254290
650
0
$a
Steel construction.
$3
1254291
650
0
$a
Lightweight construction.
$3
743553
650
0
$a
Building materials.
$3
561291
650
1 4
$a
Machines, Tools, Processes.
$3
1366415
650
2 4
$a
Characterization and Analytical Technique.
$3
1366464
650
2 4
$a
Metals and Alloys.
$3
1366220
650
2 4
$a
Light-weight Construction, Steel and Timber Construction.
$3
1388694
650
2 4
$a
Structural Materials.
$3
677176
700
1
$a
Bargel, Hans-Jürgen.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1284502
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662639603
830
0
$a
Springer-Lehrbuch,
$x
0937-7433
$3
1253649
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63961-0
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login