Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Untreuerelevanz des staatlichen Informationsankaufs = Haushaltsuntreue durch zweckwidrigen Mitteleinsatz für V-Leute und steuerrelevante Datensätze /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Untreuerelevanz des staatlichen Informationsankaufs/ von Andreas Glock.
Reminder of title:
Haushaltsuntreue durch zweckwidrigen Mitteleinsatz für V-Leute und steuerrelevante Datensätze /
Author:
Glock, Andreas.
Description:
XIX, 703 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Criminal law. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37729-8
ISBN:
9783658377298
Untreuerelevanz des staatlichen Informationsankaufs = Haushaltsuntreue durch zweckwidrigen Mitteleinsatz für V-Leute und steuerrelevante Datensätze /
Glock, Andreas.
Untreuerelevanz des staatlichen Informationsankaufs
Haushaltsuntreue durch zweckwidrigen Mitteleinsatz für V-Leute und steuerrelevante Datensätze /[electronic resource] :von Andreas Glock. - 1st ed. 2022. - XIX, 703 S.online resource.
Teil I Einleitung -- 1. Einführung -- 2. Methodische Grundlage und Gang der Darstellung -- Teil II Phänomenologie der staatlichen Informationserlangung -- 1. Whistleblowing als terminologische Basis und Grund der Informationserlangung -- 3. Staatliche Informationsgewinnung in Form des V-Leute-Einsatzes -- 4. Staatliche Informationsgewinnung in Form des Informationsankaufs -- 5. Ergebniszusammenführung zur Phänomenologie -- Teil III Untreue durch V-Leute-Einsätze und Informationsankäufe -- 1. Prüfprozedere -- 2. Tatbestandsmerkmal Vermögensbetreuungspflicht -- 3. Tatbestandsmerkmal Missbrauch der Verfügungsbefugnis / Pflichtverletzung -- 4. Tatbestandsmerkmal Vermögensnachteil -- 5. Subjektiver Tatbestand -- 6. Rechtswidrigkeit und Schuld -- 7. Gesamtergebnis zur Untreuestrafbarkeit -- Teil IV Untreuestrafbarkeit durch das Unterlassenen von Ankäufen -- 1. Falleinführung -- 2. Konkrete Voraussetzungen einer Untreuestrafbarkeit durch Unterlassen -- Teil V Schlussbetrachtungen -- 1. Ergebnisse -- 2. Zukunftsausblick.
Der Autor widmet sich der Haushaltsuntreue gem. § 266 StGB im Zuge des staatlichen Ankaufs von Informationen. Nach einem phänomenologischen Einstieg erarbeitet er die Kriterien für die Annahme einer untreuespezifischen Pflichtverletzung. Hierfür setzt er sich mit den Ermächtigungsgrundlagen für den V-Leute-Einsatz und den Ankauf von Steuer-CDs/Steuerdatensätzen auseinander. Im Weiteren werden in Bezug auf den Vermögensnachteil mögliche Kompensationsansätze und das Kriterium der materiellen Zweckwidrigkeit vorgestellt, welche auf die Haushaltsuntreue angewandt werden. Dabei wird insbesondere ausgeführt, inwieweit die Verfälschung des Staatswillens, mögliche Beweisverwertungsverbote und die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit Berücksichtigung finden können. In einem abschließenden Teil bezieht der Autor Stellung, inwieweit eine Untreuestrafbarkeit auch aus dem Unterlassen von staatlichen Informationsankäufen resultieren kann. Der Autor Andreas Glock, LL.M., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag seit 2015 (für Wolfgang Bosbach MdB und Dr. Hermann-Josef Tebroke MdB), Promovend im Strafprozessrecht an der Bucerius Law School in Hamburg, Studium der Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaften an der Bucerius Law School, der University of Oxford, der Universität Münster und der Universität Bonn. (Alt-)Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk.
ISBN: 9783658377298
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37729-8doiSubjects--Topical Terms:
569598
Criminal law.
LC Class. No.: K5000-5582
Dewey Class. No.: 345
Untreuerelevanz des staatlichen Informationsankaufs = Haushaltsuntreue durch zweckwidrigen Mitteleinsatz für V-Leute und steuerrelevante Datensätze /
LDR
:03793nam a22003495i 4500
001
1089559
003
DE-He213
005
20220516205527.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658377298
$9
978-3-658-37729-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37729-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-37729-8
050
4
$a
K5000-5582
072
7
$a
LNF
$2
bicssc
072
7
$a
LAW026000
$2
bisacsh
072
7
$a
LNF
$2
thema
082
0 4
$a
345
$2
23
100
1
$a
Glock, Andreas.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1396838
245
1 0
$a
Untreuerelevanz des staatlichen Informationsankaufs
$h
[electronic resource] :
$b
Haushaltsuntreue durch zweckwidrigen Mitteleinsatz für V-Leute und steuerrelevante Datensätze /
$c
von Andreas Glock.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XIX, 703 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Teil I Einleitung -- 1. Einführung -- 2. Methodische Grundlage und Gang der Darstellung -- Teil II Phänomenologie der staatlichen Informationserlangung -- 1. Whistleblowing als terminologische Basis und Grund der Informationserlangung -- 3. Staatliche Informationsgewinnung in Form des V-Leute-Einsatzes -- 4. Staatliche Informationsgewinnung in Form des Informationsankaufs -- 5. Ergebniszusammenführung zur Phänomenologie -- Teil III Untreue durch V-Leute-Einsätze und Informationsankäufe -- 1. Prüfprozedere -- 2. Tatbestandsmerkmal Vermögensbetreuungspflicht -- 3. Tatbestandsmerkmal Missbrauch der Verfügungsbefugnis / Pflichtverletzung -- 4. Tatbestandsmerkmal Vermögensnachteil -- 5. Subjektiver Tatbestand -- 6. Rechtswidrigkeit und Schuld -- 7. Gesamtergebnis zur Untreuestrafbarkeit -- Teil IV Untreuestrafbarkeit durch das Unterlassenen von Ankäufen -- 1. Falleinführung -- 2. Konkrete Voraussetzungen einer Untreuestrafbarkeit durch Unterlassen -- Teil V Schlussbetrachtungen -- 1. Ergebnisse -- 2. Zukunftsausblick.
520
$a
Der Autor widmet sich der Haushaltsuntreue gem. § 266 StGB im Zuge des staatlichen Ankaufs von Informationen. Nach einem phänomenologischen Einstieg erarbeitet er die Kriterien für die Annahme einer untreuespezifischen Pflichtverletzung. Hierfür setzt er sich mit den Ermächtigungsgrundlagen für den V-Leute-Einsatz und den Ankauf von Steuer-CDs/Steuerdatensätzen auseinander. Im Weiteren werden in Bezug auf den Vermögensnachteil mögliche Kompensationsansätze und das Kriterium der materiellen Zweckwidrigkeit vorgestellt, welche auf die Haushaltsuntreue angewandt werden. Dabei wird insbesondere ausgeführt, inwieweit die Verfälschung des Staatswillens, mögliche Beweisverwertungsverbote und die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit Berücksichtigung finden können. In einem abschließenden Teil bezieht der Autor Stellung, inwieweit eine Untreuestrafbarkeit auch aus dem Unterlassen von staatlichen Informationsankäufen resultieren kann. Der Autor Andreas Glock, LL.M., wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag seit 2015 (für Wolfgang Bosbach MdB und Dr. Hermann-Josef Tebroke MdB), Promovend im Strafprozessrecht an der Bucerius Law School in Hamburg, Studium der Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaften an der Bucerius Law School, der University of Oxford, der Universität Münster und der Universität Bonn. (Alt-)Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes, der Konrad-Adenauer-Stiftung und der bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk.
650
0
$a
Criminal law.
$3
569598
650
1 4
$a
Criminal Law and Criminal Procedure Law.
$3
1209898
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658377281
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37729-8
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login