Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Identifikation von Form- und Einstellparametern passiver, keilförmiger Arbeitsorgane zur Optimierung der Wechselwirkung von Arbeitsfunktion und Zugkraftbedarf
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Identifikation von Form- und Einstellparametern passiver, keilförmiger Arbeitsorgane zur Optimierung der Wechselwirkung von Arbeitsfunktion und Zugkraftbedarf/ von Tim Bögel.
Author:
Bögel, Tim.
Description:
XI, 264 S. 89 Abb., 68 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mechanical engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37029-9
ISBN:
9783658370299
Identifikation von Form- und Einstellparametern passiver, keilförmiger Arbeitsorgane zur Optimierung der Wechselwirkung von Arbeitsfunktion und Zugkraftbedarf
Bögel, Tim.
Identifikation von Form- und Einstellparametern passiver, keilförmiger Arbeitsorgane zur Optimierung der Wechselwirkung von Arbeitsfunktion und Zugkraftbedarf
[electronic resource] /von Tim Bögel. - 1st ed. 2022. - XI, 264 S. 89 Abb., 68 Abb. in Farbe.online resource. - Fortschritte Naturstofftechnik,2524-3373. - Fortschritte Naturstofftechnik,.
Einleitung und Zielsetzung -- Stand von Wissenschaft und Technik -- Experimentelle Untersuchungen -- Einflussparameter zur Optimierung von keilförmigen Werkzeugen -- Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Methodik der Wirkungsweise von gezogenen Werkzeugen.
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis der Wechselwirkung Werkzeug-Boden für die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung. Für einen effizienteren Einsatz von gezogenen Werkzeugen ist ein tieferes Verständnis für die Interaktion der verschiedenen Werkzeugparameter mit den Bedingungen im landwirtschaftlichen Einsatz von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe eines statistischen Versuchsplans werden verschiedene geometrische Parameter der Werkzeuge mit einer Variation der Einsatzbedingungen wie Fahrgeschwindigkeit und Bodenfeuchte im Experiment untersucht. Die Ergebnisse der Versuche werden mittels statistischer Regressionsanalyse zusammengefasst. Ausgehend davon werden Einflussparameter aufgezeigt, welche eine Optimierung des Werkzeugeinsatzes ermöglichen. Abschließend werden Maßnahmen vorgeschlagen, welche eine methodische Optimierung für gezogene Werkzeuge zum Ziel haben. Der Inhalt: Einleitung und Zielsetzung Stand von Wissenschaft und Technik Experimentelle Untersuchungen Einflussparameter zur Optimierung von keilförmigen Werkzeugen Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Methodik der Wirkungsweise von gezogenen Werkzeugen Die Zielgruppen: Forschende im Bereich Bodenbearbeitung Studierende des Maschinenbaus oder der Agrarwissenschaften Der Autor: Dipl.-Ing. Tim Bögel studierte Maschinenbau an der TU Dresden und ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der dortigen Professur für Agrarsystemtechnik.
ISBN: 9783658370299
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37029-9doiSubjects--Topical Terms:
557493
Mechanical engineering.
LC Class. No.: TJ1-1570
Dewey Class. No.: 621
Identifikation von Form- und Einstellparametern passiver, keilförmiger Arbeitsorgane zur Optimierung der Wechselwirkung von Arbeitsfunktion und Zugkraftbedarf
LDR
:03063nam a22003615i 4500
001
1089946
003
DE-He213
005
20220309130851.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658370299
$9
978-3-658-37029-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37029-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-37029-9
050
4
$a
TJ1-1570
072
7
$a
TGB
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009070
$2
bisacsh
072
7
$a
TGB
$2
thema
082
0 4
$a
621
$2
23
100
1
$a
Bögel, Tim.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1397268
245
1 0
$a
Identifikation von Form- und Einstellparametern passiver, keilförmiger Arbeitsorgane zur Optimierung der Wechselwirkung von Arbeitsfunktion und Zugkraftbedarf
$h
[electronic resource] /
$c
von Tim Bögel.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XI, 264 S. 89 Abb., 68 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Fortschritte Naturstofftechnik,
$x
2524-3373
505
0
$a
Einleitung und Zielsetzung -- Stand von Wissenschaft und Technik -- Experimentelle Untersuchungen -- Einflussparameter zur Optimierung von keilförmigen Werkzeugen -- Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Methodik der Wirkungsweise von gezogenen Werkzeugen.
520
$a
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zum Verständnis der Wechselwirkung Werkzeug-Boden für die landwirtschaftliche Bodenbearbeitung. Für einen effizienteren Einsatz von gezogenen Werkzeugen ist ein tieferes Verständnis für die Interaktion der verschiedenen Werkzeugparameter mit den Bedingungen im landwirtschaftlichen Einsatz von entscheidender Bedeutung. Mit Hilfe eines statistischen Versuchsplans werden verschiedene geometrische Parameter der Werkzeuge mit einer Variation der Einsatzbedingungen wie Fahrgeschwindigkeit und Bodenfeuchte im Experiment untersucht. Die Ergebnisse der Versuche werden mittels statistischer Regressionsanalyse zusammengefasst. Ausgehend davon werden Einflussparameter aufgezeigt, welche eine Optimierung des Werkzeugeinsatzes ermöglichen. Abschließend werden Maßnahmen vorgeschlagen, welche eine methodische Optimierung für gezogene Werkzeuge zum Ziel haben. Der Inhalt: Einleitung und Zielsetzung Stand von Wissenschaft und Technik Experimentelle Untersuchungen Einflussparameter zur Optimierung von keilförmigen Werkzeugen Zusammenfassung der Erkenntnisse zur Methodik der Wirkungsweise von gezogenen Werkzeugen Die Zielgruppen: Forschende im Bereich Bodenbearbeitung Studierende des Maschinenbaus oder der Agrarwissenschaften Der Autor: Dipl.-Ing. Tim Bögel studierte Maschinenbau an der TU Dresden und ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der dortigen Professur für Agrarsystemtechnik.
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
0
$a
Agriculture.
$3
660421
650
0
$a
Production engineering.
$3
566269
650
1 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
650
2 4
$a
Process Engineering.
$3
1366385
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658370282
830
0
$a
Fortschritte Naturstofftechnik,
$x
2524-3365
$3
1281451
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37029-9
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login