Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe / herausgegeben von Alexander Strauss, Carolin Strauss.
other author:
Strauss, Alexander.
Description:
XI, 317 S. 16 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Midwifery. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61906-3
ISBN:
9783662619063
Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe
Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe
[electronic resource] /herausgegeben von Alexander Strauss, Carolin Strauss. - 1st ed. 2022. - XI, 317 S. 16 Abb. in Farbe.online resource.
Gewicht und Schwangerschaft – Grundlagen -- Genetische Determination der Gewichtsentwicklung -- Abnormer Glukosemetabolismus und Adipositas: fetale und neonatale Kurz- und Langzeitrisiken und ihr klinisches Management -- Psychiatrische Erkrankungen und Adipositas im Zusammenhang mit Konzeption, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett -- Ernährungsmanagement vor/während/nach Schwangerschaft und Geburt -- Adipositas und physische Aktivität/Sport vor, während und nach der Schwangerschaft -- Kinderwunsch und Kinderkriegen nach/durch bariatrische(r) Chirurgie: Beratung/Behandlung adipöser Frauen vor während und nach einer Schwangerschaft -- Adipositas und unerfüllter Kinderwunsch -- Adipositas und Fehl-, Früh- und Todgeburtsrisiko + fetale Fehlbildungen, Adipositas und Schwangerschaftskomplikationen -- Adipositas und Geburtskomplikationen -- Adipositas und Sectio caesarea -- Geburtshilfliche Anästhesie bei Adipositas -- Adipositas im Wochenbett und während der Laktation -- Risikovorhersage/-management für die langfristige postpartale Gewichtsentwicklung/-reduktion (u. a. im Hinblick auf weitere Schwangerschaften).
Zunehmen ist im Zunehmen begriffen! Stark übergewichtige Schwangere stellen im Zusammenhang mit Mutterschaft eine zunehmende Herausforderung an die Geburtshilfe dar. Dieses Buch setzt sich speziell mit Adipositas von Frauen im reproduktiven Alter und deren Auswirkungen auf Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auseinander. Da hinsichtlich des prä- und perinatalen Gefährdungspotenzials die nahezu lineare Dosis-Risiko-Beziehung „jedes Kilo zählt“ besteht, haben die Autoren evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die praktische Arbeit erarbeitet. Für die stationäre wie auch ambulante Geburtsmedizin erhalten Sie so wertvolle Hilfe zur Beratung und Betreuung von Schwangeren mit Übergewicht oder Adipositas. Aus dem Inhalt − Grundlagen, Epidemiologie, Risikobewertung und Interventionsmöglichkeiten − Glukosemetabolismus und Ernährungsmanagement − „nature or nurture“ – Einflüsse von Lifestyle, Vererbung und Psyche − Mögliche Komplikationen und Besonderheiten bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett − Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes − Gesellschaft und Umfeld Die Herausgeber Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, hat das Ziel, geburtshilfliche Problemstellungen zielbewusst zu erkennen, methodisch zu analysieren und einer evidenzbasierten Lösungsstrategie zuzuführen. Dr. med. Carolin Strauss, Kiel, sagt, aktuelle Herausforderungen der Geburtshilfe auch aus dem Blickwinkel klinischer Erfahrungsmedizin zu erfassen, verleiht praxisorientierten Lösungsansätzen ihre Berechtigung. .
ISBN: 9783662619063
Standard No.: 10.1007/978-3-662-61906-3doiSubjects--Topical Terms:
635850
Midwifery.
LC Class. No.: RG950.A-Z
Dewey Class. No.: 618.2
Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe
LDR
:03959nam a22003495i 4500
001
1090227
003
DE-He213
005
20220311115217.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662619063
$9
978-3-662-61906-3
024
7
$a
10.1007/978-3-662-61906-3
$2
doi
035
$a
978-3-662-61906-3
050
4
$a
RG950.A-Z
072
7
$a
MQD
$2
bicssc
072
7
$a
MED033000
$2
bisacsh
072
7
$a
MQD
$2
thema
082
0 4
$a
618.2
$2
23
245
1 0
$a
Praxisbuch Adipositas in der Geburtshilfe
$h
[electronic resource] /
$c
herausgegeben von Alexander Strauss, Carolin Strauss.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XI, 317 S. 16 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Gewicht und Schwangerschaft – Grundlagen -- Genetische Determination der Gewichtsentwicklung -- Abnormer Glukosemetabolismus und Adipositas: fetale und neonatale Kurz- und Langzeitrisiken und ihr klinisches Management -- Psychiatrische Erkrankungen und Adipositas im Zusammenhang mit Konzeption, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett -- Ernährungsmanagement vor/während/nach Schwangerschaft und Geburt -- Adipositas und physische Aktivität/Sport vor, während und nach der Schwangerschaft -- Kinderwunsch und Kinderkriegen nach/durch bariatrische(r) Chirurgie: Beratung/Behandlung adipöser Frauen vor während und nach einer Schwangerschaft -- Adipositas und unerfüllter Kinderwunsch -- Adipositas und Fehl-, Früh- und Todgeburtsrisiko + fetale Fehlbildungen, Adipositas und Schwangerschaftskomplikationen -- Adipositas und Geburtskomplikationen -- Adipositas und Sectio caesarea -- Geburtshilfliche Anästhesie bei Adipositas -- Adipositas im Wochenbett und während der Laktation -- Risikovorhersage/-management für die langfristige postpartale Gewichtsentwicklung/-reduktion (u. a. im Hinblick auf weitere Schwangerschaften).
520
$a
Zunehmen ist im Zunehmen begriffen! Stark übergewichtige Schwangere stellen im Zusammenhang mit Mutterschaft eine zunehmende Herausforderung an die Geburtshilfe dar. Dieses Buch setzt sich speziell mit Adipositas von Frauen im reproduktiven Alter und deren Auswirkungen auf Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auseinander. Da hinsichtlich des prä- und perinatalen Gefährdungspotenzials die nahezu lineare Dosis-Risiko-Beziehung „jedes Kilo zählt“ besteht, haben die Autoren evidenzbasierte Handlungsempfehlungen für die praktische Arbeit erarbeitet. Für die stationäre wie auch ambulante Geburtsmedizin erhalten Sie so wertvolle Hilfe zur Beratung und Betreuung von Schwangeren mit Übergewicht oder Adipositas. Aus dem Inhalt − Grundlagen, Epidemiologie, Risikobewertung und Interventionsmöglichkeiten − Glukosemetabolismus und Ernährungsmanagement − „nature or nurture“ – Einflüsse von Lifestyle, Vererbung und Psyche − Mögliche Komplikationen und Besonderheiten bei Kinderwunsch, während der Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett − Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes − Gesellschaft und Umfeld Die Herausgeber Prof. Dr. med. Alexander Strauss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, hat das Ziel, geburtshilfliche Problemstellungen zielbewusst zu erkennen, methodisch zu analysieren und einer evidenzbasierten Lösungsstrategie zuzuführen. Dr. med. Carolin Strauss, Kiel, sagt, aktuelle Herausforderungen der Geburtshilfe auch aus dem Blickwinkel klinischer Erfahrungsmedizin zu erfassen, verleiht praxisorientierten Lösungsansätzen ihre Berechtigung. .
650
0
$a
Midwifery.
$3
635850
650
0
$a
Gynecology .
$3
1253939
650
2 4
$a
Gynecology.
$3
644094
700
1
$a
Strauss, Alexander.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1279403
700
1
$a
Strauss, Carolin.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1397601
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662619056
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61906-3
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login