Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Mobilitäts- und Transportrecht in Europa = Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Mobilitäts- und Transportrecht in Europa/ herausgegeben von Simon Laimer, Christoph Perathoner.
Reminder of title:
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven /
other author:
Laimer, Simon.
Description:
VIII, 293 S. 41 Abb., 36 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Commercial law. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63635-0
ISBN:
9783662636350
Mobilitäts- und Transportrecht in Europa = Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven /
Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven /[electronic resource] :herausgegeben von Simon Laimer, Christoph Perathoner. - 1st ed. 2022. - VIII, 293 S. 41 Abb., 36 Abb. in Farbe.online resource. - Bibliothek des Wirtschaftsrechts,22662-5199 ;. - Bibliothek des Wirtschaftsrechts,1.
Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht (Christoph Perathoner) -- Grenzüberschreitende multimodale Güterbeförderung in der EU: Internationale Gerichtszuständigkeit und anwendbares Vertragsrecht – Ein Überblick (Simon Laimer) -- Il trasporto multimodale nel diritto dell’Unione Europea: un fenomeno trasportistico emergente privo di un’adeguata regolamentazione (Christoph Perathoner) -- Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) (Thomas Koller) -- Produkthaftung für autonome Fahrzeuge (Bernhard A. Koch) -- La smart mobility nell'ordinamento giuridico dell'UE e le potenzialità di sviluppo nelle città europee (Christoph Perathoner) -- Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? (Nicolas Raschauer/Marco Dworschak/Magdalena Friedrich) -- Rechtsklarheit tut not für Mobilität und Transport in Europa! Der Fall der Verordnung 169/2009 (Erik Staebe) -- Teil 2: Wirtschaft, Technik und Verkehrspolitik: Der Brennerkorridor – eine europäische Dimension für Mobilität und Nachhaltigkeit (Konrad Bergmeister) -- NEAT in der Schweiz – Versprechungen gehalten? Lehren aus einer über 30-jährigen Geschichte (Heinz Ehrbar) -- Emissions- und staufreier alpenquerender Güterverkehr: Wachstumspotenziale und -hürden für den Verkehrsträger Schiene am Beispiel „Brenner-Pass“ (Hans-Jürgen Weidemann) -- Herausforderungen im internationalen Schienenfernverkehr in Europa (Marco Kampp) -- Die „Neue Dolomitenbahn“. Das Herzstück der Vision einer alpinen Eisenbahnlinie von Genf nach Venedig (Christoph Perathoner/Helmuth Moroder) -- Europäische Verkehrspolitik (Herbert Dorfmann) -- Der Brennerverkehrsgipfel-Prozess. Ein Meilenstein der Verkehrspolitik in der Europaregion Tirol – Ein Diskussionsbericht (Stephanie Jicha) -- Praktische Herausforderungen und Zukunftsvisionen im internationalen Personen- und Güterverkehr – Eine Podiumsdiskussion (Eva Maria Huber).
Open Access
Dieser Open Access Band beleuchtet den weit über die wissenschaftliche Community hinaus diskutierten Bereich der Personen- und Gütermobilität aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven. Das Buch zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Ansatz aus: neben rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch Aspekte aus Verkehrswirtschaft, Technik sowie nachhaltiger Verkehrspolitik beleuchtet, unter anderem anhand von Großprojekten wie dem österreichisch-italienischen Brennerbasistunnel und der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale in der Schweiz. Zunächst werden die Instrumente zur Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht behandelt. Darauf werden Fragen der internationalen gerichtlichen Zuständigkeit und des anwendbaren Vertragsrechts bei der grenzüberschreitenden multimodalen Güterbeförderung in der EU auf der Grundlage aktueller Judikatur diskutiert. Im Bereich des internationalen Warenhandels werden Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) hergestellt. Ferner werden die aktuell vieldiskutierten haftungsrechtlichen Herausforderungen des automatisierten Fahrens sowie die umstrittene Frage der Luftreinhaltung durch Verkehrsverbote in den Städten behandelt. Darauf folgt die Diskussion kartellrechtlicher Fragen von Kooperationen im grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr. Den Ausgangspunkt für dieses Buch bildete eine Tagung an der Universität Innsbruck.
ISBN: 9783662636350
Standard No.: 10.1007/978-3-662-63635-0doiSubjects--Topical Terms:
560158
Commercial law.
LC Class. No.: KJE2041-2635
Dewey Class. No.: 343.407
Mobilitäts- und Transportrecht in Europa = Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven /
LDR
:04902nam a22003855i 4500
001
1090521
003
DE-He213
005
20220114071210.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662636350
$9
978-3-662-63635-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-63635-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-63635-0
050
4
$a
KJE2041-2635
072
7
$a
LBBM
$2
bicssc
072
7
$a
LAW051000
$2
bisacsh
072
7
$a
LBBM
$2
thema
082
0 4
$a
343.407
$2
23
245
1 0
$a
Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
$h
[electronic resource] :
$b
Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven /
$c
herausgegeben von Simon Laimer, Christoph Perathoner.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
VIII, 293 S. 41 Abb., 36 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Bibliothek des Wirtschaftsrechts,
$x
2662-5199 ;
$v
2
505
0
$a
Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht (Christoph Perathoner) -- Grenzüberschreitende multimodale Güterbeförderung in der EU: Internationale Gerichtszuständigkeit und anwendbares Vertragsrecht – Ein Überblick (Simon Laimer) -- Il trasporto multimodale nel diritto dell’Unione Europea: un fenomeno trasportistico emergente privo di un’adeguata regolamentazione (Christoph Perathoner) -- Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) (Thomas Koller) -- Produkthaftung für autonome Fahrzeuge (Bernhard A. Koch) -- La smart mobility nell'ordinamento giuridico dell'UE e le potenzialità di sviluppo nelle città europee (Christoph Perathoner) -- Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? (Nicolas Raschauer/Marco Dworschak/Magdalena Friedrich) -- Rechtsklarheit tut not für Mobilität und Transport in Europa! Der Fall der Verordnung 169/2009 (Erik Staebe) -- Teil 2: Wirtschaft, Technik und Verkehrspolitik: Der Brennerkorridor – eine europäische Dimension für Mobilität und Nachhaltigkeit (Konrad Bergmeister) -- NEAT in der Schweiz – Versprechungen gehalten? Lehren aus einer über 30-jährigen Geschichte (Heinz Ehrbar) -- Emissions- und staufreier alpenquerender Güterverkehr: Wachstumspotenziale und -hürden für den Verkehrsträger Schiene am Beispiel „Brenner-Pass“ (Hans-Jürgen Weidemann) -- Herausforderungen im internationalen Schienenfernverkehr in Europa (Marco Kampp) -- Die „Neue Dolomitenbahn“. Das Herzstück der Vision einer alpinen Eisenbahnlinie von Genf nach Venedig (Christoph Perathoner/Helmuth Moroder) -- Europäische Verkehrspolitik (Herbert Dorfmann) -- Der Brennerverkehrsgipfel-Prozess. Ein Meilenstein der Verkehrspolitik in der Europaregion Tirol – Ein Diskussionsbericht (Stephanie Jicha) -- Praktische Herausforderungen und Zukunftsvisionen im internationalen Personen- und Güterverkehr – Eine Podiumsdiskussion (Eva Maria Huber).
506
0
$a
Open Access
520
$a
Dieser Open Access Band beleuchtet den weit über die wissenschaftliche Community hinaus diskutierten Bereich der Personen- und Gütermobilität aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven. Das Buch zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Ansatz aus: neben rechtlichen Rahmenbedingungen werden auch Aspekte aus Verkehrswirtschaft, Technik sowie nachhaltiger Verkehrspolitik beleuchtet, unter anderem anhand von Großprojekten wie dem österreichisch-italienischen Brennerbasistunnel und der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale in der Schweiz. Zunächst werden die Instrumente zur Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht behandelt. Darauf werden Fragen der internationalen gerichtlichen Zuständigkeit und des anwendbaren Vertragsrechts bei der grenzüberschreitenden multimodalen Güterbeförderung in der EU auf der Grundlage aktueller Judikatur diskutiert. Im Bereich des internationalen Warenhandels werden Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) hergestellt. Ferner werden die aktuell vieldiskutierten haftungsrechtlichen Herausforderungen des automatisierten Fahrens sowie die umstrittene Frage der Luftreinhaltung durch Verkehrsverbote in den Städten behandelt. Darauf folgt die Diskussion kartellrechtlicher Fragen von Kooperationen im grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr. Den Ausgangspunkt für dieses Buch bildete eine Tagung an der Universität Innsbruck.
650
0
$a
Commercial law.
$3
560158
650
0
$a
European Economic Community.
$3
1365810
650
0
$a
Private international law.
$3
1202562
650
0
$a
Conflict of laws.
$3
560163
650
0
$a
International law.
$3
557047
650
0
$a
Comparative law.
$3
560198
650
0
$a
Trade regulation.
$3
684392
650
0
$a
Industries.
$3
684170
650
1 4
$a
European Economic Law.
$3
1228415
650
2 4
$a
Private International Law, International and Foreign Law, Comparative Law.
$3
1365811
650
2 4
$a
Business Law.
$3
1114627
650
2 4
$a
International Economic Law, Trade Law.
$3
882440
700
1
$a
Laimer, Simon.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1354699
700
1
$a
Perathoner, Christoph.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1270536
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662636343
830
0
$a
Bibliothek des Wirtschaftsrechts,
$x
2662-5199 ;
$v
1
$3
1354700
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63635-0
912
$a
ZDB-2-SZR
912
$a
ZDB-2-SOB
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login