Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Gott im liberalen Christentum = Vom gnädigen Gott der Reformation zum Posttheismus des 21. Jahrhunderts /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Gott im liberalen Christentum/ von Kurt Bangert.
Reminder of title:
Vom gnädigen Gott der Reformation zum Posttheismus des 21. Jahrhunderts /
Author:
Bangert, Kurt.
Description:
XIV, 462 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Church history. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36237-9
ISBN:
9783658362379
Gott im liberalen Christentum = Vom gnädigen Gott der Reformation zum Posttheismus des 21. Jahrhunderts /
Bangert, Kurt.
Gott im liberalen Christentum
Vom gnädigen Gott der Reformation zum Posttheismus des 21. Jahrhunderts /[electronic resource] :von Kurt Bangert. - 1st ed. 2022. - XIV, 462 S.online resource.
Geleitwort von Prof. Dr. Werner Zager -- Einführung -- Kap. 1: Der gnädige Gott: Martin Luther und das liberale Erbe der Reformation -- Kap. 2: Der Gott der Natur -- Kap. 3: Der Gott der Vernunft -- Kap. 4: Der Gott des Gefühls -- Kap. 5: Der Gott der Geschichte: Die klassische liberale Theologie (1.0) -- Kap. 6: Der Gott des ethischen Willens -- Kap. 7: Die Göttlichkeit Gottes -- Kap. 8: Der existenzialistische Gott: was uns unbedingt angeht -- Kap. 9: Von der alten zur neuen liberalen Theologie -- Kap. 10: Der Bund für Freies Christentum: Unaufgebbares Erbe der liberalen Theologie -- Kap. 11: Anglo-Amerikanische Liberalität -- Kap. 12: Transtheistische Theologie -- Kap. 13: Posttheistische Theologie -- Kap. 14: Von der Religionswissenschaft zur Religionstheologie -- Kap. 15: Natürliche Theologie -- Ergebnis -- Literaturverzeichnis -- Sach- und Personenregister.
Dieses Buch bietet in einer durchweg verständlichen Weise einen Gang durch 500 Jahre Theologiegeschichte, von 1521 bis 2021, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Wandlung der Gottesvorstellungen, die anhand der einflussreichsten Philosophen und Theologen exemplifiziert werden. Dabei werden nicht nur die historischen Kontexte der jeweiligen Protagonisten beleuchtet, sondern auch deren Biographien. Ihre theologischen Vorstellungen werden u.a. anhand von aussagefähigen Originalzitaten veranschaulicht. Es werden auch das Verhältnis zu anderen Religionen u. das Verhältnis zu den Naturwissenschaften beleuchtet. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die zukünftige Theologie. „Bangert spannt einen weiten Bogen, der von Luther und dem liberalen Erbe der Reformation über die klassische liberale Theologie, die dialektische Theologie, die neue liberale Theologie und die anglo-amerikanische Liberalität bis hin zur transtheistischen und posttheistischen Theologie sowie Religionstheologie der Gegenwart reicht. Dabei wird der Leser / die Leserin mitgenommen auf eine spannende Entdeckungsreise des theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Denkens – und zwar in einer durchweg verständlichen und ansprechenden Form. ...Am Ende des Buchs entwickelt Bangert in Grundzügen eine „heutige liberale Theologie“. Prof. Dr. Werner Zager, Frankfurt am Main Der Autor Kurt Bangert war Forschungsleiter und Research Advisor am World Vision Institut für Forschung und Innovation in Friedrichsdorf. Der Theologe ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher sowie Schriftleiter der theologischen Zeitschrift Freies Christentum.
ISBN: 9783658362379
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36237-9doiSubjects--Topical Terms:
569616
Church history.
LC Class. No.: BR140-1510
Dewey Class. No.: 270
Gott im liberalen Christentum = Vom gnädigen Gott der Reformation zum Posttheismus des 21. Jahrhunderts /
LDR
:03737nam a22003495i 4500
001
1090642
003
DE-He213
005
20220316061629.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658362379
$9
978-3-658-36237-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36237-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-36237-9
050
4
$a
BR140-1510
072
7
$a
HRCC2
$2
bicssc
072
7
$a
HIS010000
$2
bisacsh
072
7
$a
QRAX
$2
thema
082
0 4
$a
270
$2
23
100
1
$a
Bangert, Kurt.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1271641
245
1 0
$a
Gott im liberalen Christentum
$h
[electronic resource] :
$b
Vom gnädigen Gott der Reformation zum Posttheismus des 21. Jahrhunderts /
$c
von Kurt Bangert.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XIV, 462 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Geleitwort von Prof. Dr. Werner Zager -- Einführung -- Kap. 1: Der gnädige Gott: Martin Luther und das liberale Erbe der Reformation -- Kap. 2: Der Gott der Natur -- Kap. 3: Der Gott der Vernunft -- Kap. 4: Der Gott des Gefühls -- Kap. 5: Der Gott der Geschichte: Die klassische liberale Theologie (1.0) -- Kap. 6: Der Gott des ethischen Willens -- Kap. 7: Die Göttlichkeit Gottes -- Kap. 8: Der existenzialistische Gott: was uns unbedingt angeht -- Kap. 9: Von der alten zur neuen liberalen Theologie -- Kap. 10: Der Bund für Freies Christentum: Unaufgebbares Erbe der liberalen Theologie -- Kap. 11: Anglo-Amerikanische Liberalität -- Kap. 12: Transtheistische Theologie -- Kap. 13: Posttheistische Theologie -- Kap. 14: Von der Religionswissenschaft zur Religionstheologie -- Kap. 15: Natürliche Theologie -- Ergebnis -- Literaturverzeichnis -- Sach- und Personenregister.
520
$a
Dieses Buch bietet in einer durchweg verständlichen Weise einen Gang durch 500 Jahre Theologiegeschichte, von 1521 bis 2021, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Wandlung der Gottesvorstellungen, die anhand der einflussreichsten Philosophen und Theologen exemplifiziert werden. Dabei werden nicht nur die historischen Kontexte der jeweiligen Protagonisten beleuchtet, sondern auch deren Biographien. Ihre theologischen Vorstellungen werden u.a. anhand von aussagefähigen Originalzitaten veranschaulicht. Es werden auch das Verhältnis zu anderen Religionen u. das Verhältnis zu den Naturwissenschaften beleuchtet. Das Buch endet mit einem Ausblick auf die zukünftige Theologie. „Bangert spannt einen weiten Bogen, der von Luther und dem liberalen Erbe der Reformation über die klassische liberale Theologie, die dialektische Theologie, die neue liberale Theologie und die anglo-amerikanische Liberalität bis hin zur transtheistischen und posttheistischen Theologie sowie Religionstheologie der Gegenwart reicht. Dabei wird der Leser / die Leserin mitgenommen auf eine spannende Entdeckungsreise des theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Denkens – und zwar in einer durchweg verständlichen und ansprechenden Form. ...Am Ende des Buchs entwickelt Bangert in Grundzügen eine „heutige liberale Theologie“. Prof. Dr. Werner Zager, Frankfurt am Main Der Autor Kurt Bangert war Forschungsleiter und Research Advisor am World Vision Institut für Forschung und Innovation in Friedrichsdorf. Der Theologe ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher sowie Schriftleiter der theologischen Zeitschrift Freies Christentum.
650
0
$a
Church history.
$3
569616
650
0
$a
Intellectual life—History.
$3
1259361
650
0
$a
Theology.
$3
559813
650
1 4
$a
Church History.
$3
1388087
650
2 4
$a
History of Ideas.
$3
1389320
650
2 4
$a
Christian Theology.
$3
1110937
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658362362
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36237-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login