Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Kostenrechnung im Studium = 100 Beispiele für eine erfolgreiche Prüfung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Kostenrechnung im Studium/ von Johannes Hutmann.
Reminder of title:
100 Beispiele für eine erfolgreiche Prüfung /
Author:
Hutmann, Johannes.
Description:
XXIII, 535 S. 427 Abb., 194 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Accounting. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34849-6
ISBN:
9783658348496
Kostenrechnung im Studium = 100 Beispiele für eine erfolgreiche Prüfung /
Hutmann, Johannes.
Kostenrechnung im Studium
100 Beispiele für eine erfolgreiche Prüfung /[electronic resource] :von Johannes Hutmann. - 1st ed. 2022. - XXIII, 535 S. 427 Abb., 194 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Aufgaben und Bedeutung der Kostenrechnung -- Theoretische Grundlagen für die Kostenerfassung -- Wie kommen die Kosten in die Kostenrechnung? – Prozessmodell zur Kostenerfassung -- Exkurs: Abgrenzung Erträge – Leistungen -- Fallbeispiel LSG local support GmbH -- Klausurbeispiele -- Kostenverursachungs- und Zurechnungsproblem in Mehrproduktunternehmen -- Sichtweisen zum Verursachungs- und Verteilungsproblem -- Bedeutung des Betriebsabrechnungsbogens in der Kostenrechnung -- Betriebsabrechnungsbogen – Vollkostenrechnung – Fallbeispiel LSG local support GmbH -- Zusammenfassung und Ausblick -- Produkte als Kostenträger – Kostenträgerrechnung (Kalkulation) -- Beispiele -- Grundbegriffe der Teilkostenrechnung -- Betriebsergebnis – einstufige Deckungsbeitragsrechnung, Einproduktunternehmen -- Break-even-Analyse – Gewinnschwellenanalyse (Einproduktunternehmen) -- Betriebsergebnis in einem Mehrproduktunternehmen -- Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten – Fallbeispiel LSG local support GmbH -- Fallbeispiel LSG local support GmbH – Betriebsergebnis -- Anwendung der gelernten Inhalte (Klausurbeispiele).
Das umfassende Lehrbuch dient als Begleiter für Lehrveranstaltungen der Kostenrechnung. Dabei werden sämtliche relevante Themen in einen überschaubaren Zusammenhang gesetzt und anhand von Prüfungsaufgaben (Rechenbeispiele) vermittelt. Fragen an jedem Kapitelende enthalten neben der Lösung ebenso detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Lösung sowie zur Bearbeitungsdauer und Punkteverteilung, um eine Prüfung zu simulieren. Ein durchgängiges Fallbeispiel zeigt, wie aus den Stromgrößen Kosten abgeleitet, im Betriebsüberleitungsbogen abgegrenzt und im Betriebsabrechnungsbogen verteilt werden, um anschließend eine Produktkalkulation durchführen zu können. Der Inhalt Stromgrößen der internen und externen Unternehmensrechnung Betriebsüberleitungsbogen (zu Vollkosten) Betriebsabrechnungsbogen (zu Vollkosten) Kalkulation (zu Vollkosten) Teilkostenrechnung Der Autor Johannes Hutmann ist Geschäftsführer eines Instituts für Erwachsenenbildung.
ISBN: 9783658348496
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34849-6doiSubjects--Topical Terms:
561166
Accounting.
LC Class. No.: HF5601-5688
Dewey Class. No.: 657
Kostenrechnung im Studium = 100 Beispiele für eine erfolgreiche Prüfung /
LDR
:03331nam a22003495i 4500
001
1090825
003
DE-He213
005
20220319173816.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658348496
$9
978-3-658-34849-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34849-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-34849-6
050
4
$a
HF5601-5688
072
7
$a
KFC
$2
bicssc
072
7
$a
BUS001040
$2
bisacsh
072
7
$a
KFC
$2
thema
082
0 4
$a
657
$2
23
100
1
$a
Hutmann, Johannes.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1398326
245
1 0
$a
Kostenrechnung im Studium
$h
[electronic resource] :
$b
100 Beispiele für eine erfolgreiche Prüfung /
$c
von Johannes Hutmann.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Gabler,
$c
2022.
300
$a
XXIII, 535 S. 427 Abb., 194 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Aufgaben und Bedeutung der Kostenrechnung -- Theoretische Grundlagen für die Kostenerfassung -- Wie kommen die Kosten in die Kostenrechnung? – Prozessmodell zur Kostenerfassung -- Exkurs: Abgrenzung Erträge – Leistungen -- Fallbeispiel LSG local support GmbH -- Klausurbeispiele -- Kostenverursachungs- und Zurechnungsproblem in Mehrproduktunternehmen -- Sichtweisen zum Verursachungs- und Verteilungsproblem -- Bedeutung des Betriebsabrechnungsbogens in der Kostenrechnung -- Betriebsabrechnungsbogen – Vollkostenrechnung – Fallbeispiel LSG local support GmbH -- Zusammenfassung und Ausblick -- Produkte als Kostenträger – Kostenträgerrechnung (Kalkulation) -- Beispiele -- Grundbegriffe der Teilkostenrechnung -- Betriebsergebnis – einstufige Deckungsbeitragsrechnung, Einproduktunternehmen -- Break-even-Analyse – Gewinnschwellenanalyse (Einproduktunternehmen) -- Betriebsergebnis in einem Mehrproduktunternehmen -- Betriebsabrechnungsbogen zu Teilkosten – Fallbeispiel LSG local support GmbH -- Fallbeispiel LSG local support GmbH – Betriebsergebnis -- Anwendung der gelernten Inhalte (Klausurbeispiele).
520
$a
Das umfassende Lehrbuch dient als Begleiter für Lehrveranstaltungen der Kostenrechnung. Dabei werden sämtliche relevante Themen in einen überschaubaren Zusammenhang gesetzt und anhand von Prüfungsaufgaben (Rechenbeispiele) vermittelt. Fragen an jedem Kapitelende enthalten neben der Lösung ebenso detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Lösung sowie zur Bearbeitungsdauer und Punkteverteilung, um eine Prüfung zu simulieren. Ein durchgängiges Fallbeispiel zeigt, wie aus den Stromgrößen Kosten abgeleitet, im Betriebsüberleitungsbogen abgegrenzt und im Betriebsabrechnungsbogen verteilt werden, um anschließend eine Produktkalkulation durchführen zu können. Der Inhalt Stromgrößen der internen und externen Unternehmensrechnung Betriebsüberleitungsbogen (zu Vollkosten) Betriebsabrechnungsbogen (zu Vollkosten) Kalkulation (zu Vollkosten) Teilkostenrechnung Der Autor Johannes Hutmann ist Geschäftsführer eines Instituts für Erwachsenenbildung.
650
0
$a
Accounting.
$3
561166
650
0
$a
Finance.
$3
559073
650
2 4
$a
Financial Economics.
$3
669216
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658348489
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34849-6
912
$a
ZDB-2-SWI
950
$a
Business and Economics (German Language) (SpringerNature-11775)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login