Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Baukultur in der Stadterneuerung = Jahrbuch Stadterneuerung 2021 /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Baukultur in der Stadterneuerung/ herausgegeben von Uwe Altrock, Ronald Kunze, Detlef Kurth, Holger Schmidt, Gisela Schmitt.
Reminder of title:
Jahrbuch Stadterneuerung 2021 /
other author:
Altrock, Uwe.
Description:
XVII, 428 S. 165 Abb., 162 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Sociology, Urban. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35827-3
ISBN:
9783658358273
Baukultur in der Stadterneuerung = Jahrbuch Stadterneuerung 2021 /
Baukultur in der Stadterneuerung
Jahrbuch Stadterneuerung 2021 /[electronic resource] :herausgegeben von Uwe Altrock, Ronald Kunze, Detlef Kurth, Holger Schmidt, Gisela Schmitt. - 1st ed. 2022. - XVII, 428 S. 165 Abb., 162 Abb. in Farbe.online resource. - Jahrbuch Stadterneuerung,2569-3239. - Jahrbuch Stadterneuerung,.
Instrumente der Qualitätssicherung im Städtebaulichen Denkmalschutz -- Baukultur und nachhaltige Stadtentwicklung - Agenda und Beispiele aus Baden-Württemberg -- Baukultur als Teil der integrierten Stadtentwicklung im Saarland -- Erforschung des baukulturellen Erbes als Beitrag zur Lebensqualität von Klein‐ und Mittelstädten -- Unkritische Rekonstruktion am Beispiel der neuen Altstadt Frankfurt -- Das historische Zentrum im Wandel -- Die Schönheit des Alltäglichen -- Zwischen Nachverdichtung und Abriss -- Die Gestaltung von Neubauvorhaben im Bestand am Beispiel Weimar -- Die Erhaltung der 50er Jahre Moderne in Saarbrücken -- Stadterneuerung und Stadtumbau in Berlin – Hellersdorf nach 20 Jahren -- Großsiedlungen -- Hinter dem Horizont geht´s weiter – Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz -- Boden hat immer Konjunktur -- Die Weiterentwicklung des Quartiersmanagements -- Paul-Bode-Preis -- Stadtumbau im Bahnhofsumfeld Lampertheim -- Grenzüberschreitungen - Chancen interkommunal gedachter Stadterneuerung.
Die Stadtkerne gehören zu den Identitätsträgern vieler Städte, sie sind aber auch von Abrissen und Umbauten bedroht. Diskutiert werden Strategien und Instrumente der Baukultur, um das bauliche Erbe behutsam zu erhalten, zu sanieren oder umzubauen. Dazu gehören auch Bauten aus der städtebaulichen Moderne – hier werden teilweise frühere Eingriffe in die Stadtstruktur „korrigiert“. Dies führt zu kontroversen Debatten, inwiefern gestalterische Rückgriffe auf historische Gestaltmerkmale angemessen sind oder welche spezifischen Qualitäten die Nachkriegsmoderne einbringt. Die Frage des Nebeneinanders von Alt und Neu, von Stadterhaltung und Stadtumbau stellt sich immer wieder neu. Herausgegeben von: Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
ISBN: 9783658358273
Standard No.: 10.1007/978-3-658-35827-3doiSubjects--Topical Terms:
558048
Sociology, Urban.
LC Class. No.: HT101-395
Dewey Class. No.: 307.76
Baukultur in der Stadterneuerung = Jahrbuch Stadterneuerung 2021 /
LDR
:03651nam a22003855i 4500
001
1091032
003
DE-He213
005
20220322111755.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658358273
$9
978-3-658-35827-3
024
7
$a
10.1007/978-3-658-35827-3
$2
doi
035
$a
978-3-658-35827-3
050
4
$a
HT101-395
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
JFSG
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026030
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
072
7
$a
JBSD
$2
thema
082
0 4
$a
307.76
$2
23
245
1 0
$a
Baukultur in der Stadterneuerung
$h
[electronic resource] :
$b
Jahrbuch Stadterneuerung 2021 /
$c
herausgegeben von Uwe Altrock, Ronald Kunze, Detlef Kurth, Holger Schmidt, Gisela Schmitt.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XVII, 428 S. 165 Abb., 162 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Jahrbuch Stadterneuerung,
$x
2569-3239
505
0
$a
Instrumente der Qualitätssicherung im Städtebaulichen Denkmalschutz -- Baukultur und nachhaltige Stadtentwicklung - Agenda und Beispiele aus Baden-Württemberg -- Baukultur als Teil der integrierten Stadtentwicklung im Saarland -- Erforschung des baukulturellen Erbes als Beitrag zur Lebensqualität von Klein‐ und Mittelstädten -- Unkritische Rekonstruktion am Beispiel der neuen Altstadt Frankfurt -- Das historische Zentrum im Wandel -- Die Schönheit des Alltäglichen -- Zwischen Nachverdichtung und Abriss -- Die Gestaltung von Neubauvorhaben im Bestand am Beispiel Weimar -- Die Erhaltung der 50er Jahre Moderne in Saarbrücken -- Stadterneuerung und Stadtumbau in Berlin – Hellersdorf nach 20 Jahren -- Großsiedlungen -- Hinter dem Horizont geht´s weiter – Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz -- Boden hat immer Konjunktur -- Die Weiterentwicklung des Quartiersmanagements -- Paul-Bode-Preis -- Stadtumbau im Bahnhofsumfeld Lampertheim -- Grenzüberschreitungen - Chancen interkommunal gedachter Stadterneuerung.
520
$a
Die Stadtkerne gehören zu den Identitätsträgern vieler Städte, sie sind aber auch von Abrissen und Umbauten bedroht. Diskutiert werden Strategien und Instrumente der Baukultur, um das bauliche Erbe behutsam zu erhalten, zu sanieren oder umzubauen. Dazu gehören auch Bauten aus der städtebaulichen Moderne – hier werden teilweise frühere Eingriffe in die Stadtstruktur „korrigiert“. Dies führt zu kontroversen Debatten, inwiefern gestalterische Rückgriffe auf historische Gestaltmerkmale angemessen sind oder welche spezifischen Qualitäten die Nachkriegsmoderne einbringt. Die Frage des Nebeneinanders von Alt und Neu, von Stadterhaltung und Stadtumbau stellt sich immer wieder neu. Herausgegeben von: Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.
650
0
$a
Sociology, Urban.
$3
558048
650
1 4
$a
Urban Sociology.
$3
1365900
700
1
$a
Altrock, Uwe.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1019677
700
1
$a
Kunze, Ronald.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1288594
700
1
$a
Kurth, Detlef.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1288593
700
1
$a
Schmidt, Holger.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1271580
700
1
$a
Schmitt, Gisela.
$e
author.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1272526
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658358266
830
0
$a
Jahrbuch Stadterneuerung,
$x
2569-3220
$3
1288595
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35827-3
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login