Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung = Die Unsichtbaren sichtbar machen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung/ herausgegeben von Ernst-Ulrich Huster, Stefan Schache, Michael Wendler.
Reminder of title:
Die Unsichtbaren sichtbar machen /
other author:
Huster, Ernst-Ulrich.
Description:
X, 341 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Human body—Social aspects. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34013-1
ISBN:
9783658340131
Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung = Die Unsichtbaren sichtbar machen /
Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung
Die Unsichtbaren sichtbar machen /[electronic resource] :herausgegeben von Ernst-Ulrich Huster, Stefan Schache, Michael Wendler. - 1st ed. 2022. - X, 341 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource.
Die Zahl derjenigen nimmt zu, die vom Sozialstaat nur noch unzureichend unterstützt werden. Die Wahrnehmung angebotener Hilfestellung und Begleitung ist bedingt durch das Selbstbild, das u.a. vom Körperbild und Fähigkeitskonzept der Einzelnen abhängig ist. Die Zuwendung zum körperbezogenen Handeln trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die Konstituierung sozialer Wirklichkeiten immer auch über den Körper realisiert und den Körper im Rahmen dieser Gestaltungsprozesse verändert und modelliert. Der vorliegende Sammelband bietet theoretische Grundlegungen, einen Theorie-Praxis-Transfer und auch konkrete Beispiele einer gelingenden Praxis, wie sozial unsichtbar gemachte Kinder und Jugendliche durch körperbezogene Selbstwirksamkeitserfahrungen zu Selbstwert und in die Gesellschaft zurück geführt werden können. Die Herausgeber Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster pensionierter Hochschullehrer, publiziert auf den Gebieten der Sozialpolitik, der Sozialethik und der Sozialgeschichte. Er ist u.a. derzeit ehrenamtlich Vorsitzender des Kuratoriums der Ev. Hochschule in Darmstadt und arbeitet am 3. Sozialbericht des Landes Hessen mit. Prof. Dr. Stefan Schache lehrt Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik, Motologie und Psychomotorik an der Ev. Hochschule Bochum. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt derzeit in der Bedeutung von Körpermodellen für pädagogisch-therapeutische Zusammenhänge. Prof. Dr. Michael Wendler lehrt und forscht zu Themen körper- und bewegungsorientierter Lernprozesse sowie psychomotorischer Entwicklungsförderung in der Kindheit und Jugend an der Ev. Hochschule Bochum.
ISBN: 9783658340131
Standard No.: 10.1007/978-3-658-34013-1doiSubjects--Topical Terms:
1255877
Human body—Social aspects.
LC Class. No.: HM636
Dewey Class. No.: 306.4613
Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung = Die Unsichtbaren sichtbar machen /
LDR
:02860nam a22003375i 4500
001
1091434
003
DE-He213
005
20220126130445.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658340131
$9
978-3-658-34013-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-34013-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-34013-1
050
4
$a
HM636
072
7
$a
JHB
$2
bicssc
072
7
$a
SOC026000
$2
bisacsh
072
7
$a
JHB
$2
thema
082
0 4
$a
306.4613
$2
23
245
1 0
$a
Körper(lichkeit) im Grenzbereich sozialer Ausgrenzung
$h
[electronic resource] :
$b
Die Unsichtbaren sichtbar machen /
$c
herausgegeben von Ernst-Ulrich Huster, Stefan Schache, Michael Wendler.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
X, 341 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
520
$a
Die Zahl derjenigen nimmt zu, die vom Sozialstaat nur noch unzureichend unterstützt werden. Die Wahrnehmung angebotener Hilfestellung und Begleitung ist bedingt durch das Selbstbild, das u.a. vom Körperbild und Fähigkeitskonzept der Einzelnen abhängig ist. Die Zuwendung zum körperbezogenen Handeln trägt der Tatsache Rechnung, dass sich die Konstituierung sozialer Wirklichkeiten immer auch über den Körper realisiert und den Körper im Rahmen dieser Gestaltungsprozesse verändert und modelliert. Der vorliegende Sammelband bietet theoretische Grundlegungen, einen Theorie-Praxis-Transfer und auch konkrete Beispiele einer gelingenden Praxis, wie sozial unsichtbar gemachte Kinder und Jugendliche durch körperbezogene Selbstwirksamkeitserfahrungen zu Selbstwert und in die Gesellschaft zurück geführt werden können. Die Herausgeber Prof. Dr. Ernst-Ulrich Huster pensionierter Hochschullehrer, publiziert auf den Gebieten der Sozialpolitik, der Sozialethik und der Sozialgeschichte. Er ist u.a. derzeit ehrenamtlich Vorsitzender des Kuratoriums der Ev. Hochschule in Darmstadt und arbeitet am 3. Sozialbericht des Landes Hessen mit. Prof. Dr. Stefan Schache lehrt Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik, Motologie und Psychomotorik an der Ev. Hochschule Bochum. Sein wissenschaftlicher Fokus liegt derzeit in der Bedeutung von Körpermodellen für pädagogisch-therapeutische Zusammenhänge. Prof. Dr. Michael Wendler lehrt und forscht zu Themen körper- und bewegungsorientierter Lernprozesse sowie psychomotorischer Entwicklungsförderung in der Kindheit und Jugend an der Ev. Hochschule Bochum.
650
0
$a
Human body—Social aspects.
$3
1255877
650
0
$a
Inclusive education.
$3
567626
650
1 4
$a
Sociology of the Body.
$3
1108464
650
2 4
$a
Inclusive Education.
$3
1366567
700
1
$a
Huster, Ernst-Ulrich.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265985
700
1
$a
Schache, Stefan.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1353624
700
1
$a
Wendler, Michael.
$e
editor.
$4
edt
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt
$3
1265984
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658340124
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34013-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login