Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Ratgeber für Arbeitnehmererfinder = Rechte und Pflichten des erfinderischen Arbeitnehmers /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Ratgeber für Arbeitnehmererfinder/ von Thomas Heinz Meitinger.
Reminder of title:
Rechte und Pflichten des erfinderischen Arbeitnehmers /
Author:
Meitinger, Thomas Heinz.
Description:
XVII, 192 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Mechanical engineering. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64817-9
ISBN:
9783662648179
Ratgeber für Arbeitnehmererfinder = Rechte und Pflichten des erfinderischen Arbeitnehmers /
Meitinger, Thomas Heinz.
Ratgeber für Arbeitnehmererfinder
Rechte und Pflichten des erfinderischen Arbeitnehmers /[electronic resource] :von Thomas Heinz Meitinger. - 1st ed. 2022. - XVII, 192 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.online resource.
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen -- Arten von Erfindungen eines Arbeitnehmers -- Erfindergemeinschaft -- Diensterfindung -- Erfindungsmeldung -- Inanspruchnahme -- Freigeben der Erfindung -- Verbesserungsvorschläge -- Freie Erfindung -- Erfindungsmeldung -- Anbietungspflicht -- Gemeinsame Bestimmungen des Arbeitnehmererfindungsgesetzes- Streitigkeiten-Schiedsstelle -- Gerichtsverfahren -- Prozesskostenhilfe, Rechtsschutzversicherung und Prozessfinanzierung -- Vergütung des erfinderischen Arbeitnehmers- Mustervorlagen -- Rechtsvorschriften -- Arbeitnehmererfindungsgesetz mit Kommentaren -- Richtlinien zur Berechnung der Vergütung mit Kommentaren.
Ungefähr 80% der Erfindungen in Deutschland stammen von Arbeitnehmern. Für diese Gruppe von Erfindern ist das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen einschlägig. Das Gesetz klärt die Kollision des Patentgesetzes mit dem Arbeitsrecht. Das Patentgesetz bestimmt, dass der Erfinder der alleinige Eigentümer seiner Erfindung ist. Im Gegensatz dazu ordnet das Arbeitsrecht ein Arbeitsergebnis, also auch eine Erfindung eines Arbeitnehmers, dem Eigentum des Arbeitgebers zu. Der erfinderische Arbeitnehmer, der zumeist eine technische Tätigkeit ausübt, sieht sich unvermittelt mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Sein Gegenüber ist ein Patentanwalt, der ein Angestellter seines Unternehmens ist oder der von seinem Unternehmen beauftragt wurde. Der „Gegenspieler“ des erfinderischen Arbeitnehmers ist daher juristisch versiert. Waffengleichheit im Gespräch des erfinderischen Arbeitnehmers mit den Vertretern des Arbeitgebers besteht nicht. Dieses Fachbuch gibt dem Arbeitnehmer das rechtliche Know-How, um seine Interessen erfolgreich zu verfolgen. Der Arbeitgeber wird es in aller Regel begrüßen, dass sein Arbeitnehmer Sachkompetenz erwirbt. Hierdurch wird zumeist eine schnelle Einigung der Parteien ermöglicht und dadurch der Arbeitsfrieden bewahrt. Der Autor Dr. Thomas Heinz Meitinger ist deutscher und europäischer Patentanwalt. Er ist der Managing Partner der Meitinger & Partner Patentanwalts PartGmbB. Die Meitinger & Partner Patentanwalts PartGmbB ist eine mittelständische Patentanwaltskanzlei in München. Nach einem Studium der Elektrotechnik in Karlsruhe arbeitete er zunächst als Entwicklungsingenieur. Spätere Stationen waren Tätigkeiten als Produktionsleiter und technischer Leiter in mittelständischen Unternehmen. Dr. Meitinger veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Artikel, schreibt Fachbücher zum gewerblichen Rechtsschutz und hält Vorträge zu Themen des Patent- und Markenrechts. Dr. Meitinger ist Dipl.-Ing. (Univ.) und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH). Außerdem führt er folgende Mastertitel: LL.M., LL.M., MBA, MBA, M.A. und M.Sc.
ISBN: 9783662648179
Standard No.: 10.1007/978-3-662-64817-9doiSubjects--Topical Terms:
557493
Mechanical engineering.
LC Class. No.: TJ1-1570
Dewey Class. No.: 621
Ratgeber für Arbeitnehmererfinder = Rechte und Pflichten des erfinderischen Arbeitnehmers /
LDR
:03991nam a22003495i 4500
001
1092171
003
DE-He213
005
20220404144635.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662648179
$9
978-3-662-64817-9
024
7
$a
10.1007/978-3-662-64817-9
$2
doi
035
$a
978-3-662-64817-9
050
4
$a
TJ1-1570
072
7
$a
TGB
$2
bicssc
072
7
$a
TEC009070
$2
bisacsh
072
7
$a
TGB
$2
thema
082
0 4
$a
621
$2
23
100
1
$a
Meitinger, Thomas Heinz.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1358430
245
1 0
$a
Ratgeber für Arbeitnehmererfinder
$h
[electronic resource] :
$b
Rechte und Pflichten des erfinderischen Arbeitnehmers /
$c
von Thomas Heinz Meitinger.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XVII, 192 S. 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Gesetz über Arbeitnehmererfindungen -- Arten von Erfindungen eines Arbeitnehmers -- Erfindergemeinschaft -- Diensterfindung -- Erfindungsmeldung -- Inanspruchnahme -- Freigeben der Erfindung -- Verbesserungsvorschläge -- Freie Erfindung -- Erfindungsmeldung -- Anbietungspflicht -- Gemeinsame Bestimmungen des Arbeitnehmererfindungsgesetzes- Streitigkeiten-Schiedsstelle -- Gerichtsverfahren -- Prozesskostenhilfe, Rechtsschutzversicherung und Prozessfinanzierung -- Vergütung des erfinderischen Arbeitnehmers- Mustervorlagen -- Rechtsvorschriften -- Arbeitnehmererfindungsgesetz mit Kommentaren -- Richtlinien zur Berechnung der Vergütung mit Kommentaren.
520
$a
Ungefähr 80% der Erfindungen in Deutschland stammen von Arbeitnehmern. Für diese Gruppe von Erfindern ist das Gesetz über Arbeitnehmererfindungen einschlägig. Das Gesetz klärt die Kollision des Patentgesetzes mit dem Arbeitsrecht. Das Patentgesetz bestimmt, dass der Erfinder der alleinige Eigentümer seiner Erfindung ist. Im Gegensatz dazu ordnet das Arbeitsrecht ein Arbeitsergebnis, also auch eine Erfindung eines Arbeitnehmers, dem Eigentum des Arbeitgebers zu. Der erfinderische Arbeitnehmer, der zumeist eine technische Tätigkeit ausübt, sieht sich unvermittelt mit rechtlichen Fragestellungen konfrontiert. Sein Gegenüber ist ein Patentanwalt, der ein Angestellter seines Unternehmens ist oder der von seinem Unternehmen beauftragt wurde. Der „Gegenspieler“ des erfinderischen Arbeitnehmers ist daher juristisch versiert. Waffengleichheit im Gespräch des erfinderischen Arbeitnehmers mit den Vertretern des Arbeitgebers besteht nicht. Dieses Fachbuch gibt dem Arbeitnehmer das rechtliche Know-How, um seine Interessen erfolgreich zu verfolgen. Der Arbeitgeber wird es in aller Regel begrüßen, dass sein Arbeitnehmer Sachkompetenz erwirbt. Hierdurch wird zumeist eine schnelle Einigung der Parteien ermöglicht und dadurch der Arbeitsfrieden bewahrt. Der Autor Dr. Thomas Heinz Meitinger ist deutscher und europäischer Patentanwalt. Er ist der Managing Partner der Meitinger & Partner Patentanwalts PartGmbB. Die Meitinger & Partner Patentanwalts PartGmbB ist eine mittelständische Patentanwaltskanzlei in München. Nach einem Studium der Elektrotechnik in Karlsruhe arbeitete er zunächst als Entwicklungsingenieur. Spätere Stationen waren Tätigkeiten als Produktionsleiter und technischer Leiter in mittelständischen Unternehmen. Dr. Meitinger veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Artikel, schreibt Fachbücher zum gewerblichen Rechtsschutz und hält Vorträge zu Themen des Patent- und Markenrechts. Dr. Meitinger ist Dipl.-Ing. (Univ.) und Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH). Außerdem führt er folgende Mastertitel: LL.M., LL.M., MBA, MBA, M.A. und M.Sc.
650
0
$a
Mechanical engineering.
$3
557493
650
0
$a
Technological innovations.
$3
564143
650
0
$a
Law.
$3
671705
650
1 4
$a
Mechanical Engineering.
$3
670827
650
2 4
$a
Innovation and Technology Management.
$3
1365778
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662648162
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64817-9
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login