Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung/ von Friedmar R. Kreuz.
Author:
Kreuz, Friedmar R.
Description:
XV, 153 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Gynecology . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64220-7
ISBN:
9783662642207
Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung
Kreuz, Friedmar R.
Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung
[electronic resource] /von Friedmar R. Kreuz. - 1st ed. 2022. - XV, 153 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe.online resource.
Wortbedeutung und ethische Aspekte -- Ärztliche Gesprächsführung und Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung -- Patientenwohl oder Kundenwunsch?.
Medizinethische Überlegungen zur Genetischen Beratung, prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik An einem Beispiel der nicht-invasiven pränatalen Diagnostik betrachtet der Autor aus medizinethischer Sicht die Kommunikation innerhalb eines Patienten-Arzt-Gespräches. Er regt dazu an, die eigene Wortwahl zu überdenken, und zeigt konkrete Alternativen zu dem unter Experten üblichem „Jargon“. Obwohl das Gendiagnostikgesetz an keiner Stelle von Gendefekt, Risiko oder Gentest spricht, sind diese Begriffe in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen, ohne die moralischen Auswirkungen zu reflektieren. Denn wer ist nach einem „Test“ schon gern „defekt“ oder mit einem „Risiko“ behaftet? Aus dem Inhalt Überlegungen zu Gesundheit, Krankheit und Behinderung Ärztliche Gesprächsführung als Ausdruck der Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung Fallbeispiele aus der genetischen Beratungspraxis Wortbedeutungen und ethische Aspekte Genetische Beratung als Beispiel für das deliberative Modell der Patient-Arzt-Beziehung Über den Autor Dr. med. Dipl.-Med. Friedmar R. Kreuz, M. A. Medizinethik, Facharzt für Humangenetik Der Autor ist seit über 30 Jahren hauptsächlich als genetischer Berater tätig und hat in dieser Zeit die Zusatzqualifikation der fachgebundenen Psychotherapie erworben sowie erfolgreich den Masterstudiengang Medizinethik abgeschlossen. In seinen Funktionen als Sprecher der Qualitätskommission Genetische Beratung und Klinische Genetik des Berufsverbandes Deutscher Humangenetiker e. V., des Neuen Huntington-Konsortiums und des Medizinischen Beirates der Deutschen Heredo-Ataxie-Gesellschaft e. V., als Mitglied des Beirates und wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. sowie Mitglied des Vorstandes des Vereins Psychosoziale Aspekte der Humangenetik e. V. ist er bestens mit psychosozialen und ethischen Fragestellungen der Genetischen Beratung zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik vertraut.
ISBN: 9783662642207
Standard No.: 10.1007/978-3-662-64220-7doiSubjects--Topical Terms:
1253939
Gynecology .
LC Class. No.: RG1-991
Dewey Class. No.: 618.1
Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung
LDR
:03350nam a22003495i 4500
001
1092403
003
DE-He213
005
20220111011118.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662642207
$9
978-3-662-64220-7
024
7
$a
10.1007/978-3-662-64220-7
$2
doi
035
$a
978-3-662-64220-7
050
4
$a
RG1-991
072
7
$a
MJT
$2
bicssc
072
7
$a
MED033000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKC
$2
thema
082
0 4
$a
618.1
$2
23
100
1
$a
Kreuz, Friedmar R.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1400143
245
1 0
$a
Medizinethische Überlegungen zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik und Beratung
$h
[electronic resource] /
$c
von Friedmar R. Kreuz.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
XV, 153 S. 8 Abb., 3 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Wortbedeutung und ethische Aspekte -- Ärztliche Gesprächsführung und Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung -- Patientenwohl oder Kundenwunsch?.
520
$a
Medizinethische Überlegungen zur Genetischen Beratung, prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik An einem Beispiel der nicht-invasiven pränatalen Diagnostik betrachtet der Autor aus medizinethischer Sicht die Kommunikation innerhalb eines Patienten-Arzt-Gespräches. Er regt dazu an, die eigene Wortwahl zu überdenken, und zeigt konkrete Alternativen zu dem unter Experten üblichem „Jargon“. Obwohl das Gendiagnostikgesetz an keiner Stelle von Gendefekt, Risiko oder Gentest spricht, sind diese Begriffe in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen, ohne die moralischen Auswirkungen zu reflektieren. Denn wer ist nach einem „Test“ schon gern „defekt“ oder mit einem „Risiko“ behaftet? Aus dem Inhalt Überlegungen zu Gesundheit, Krankheit und Behinderung Ärztliche Gesprächsführung als Ausdruck der Gestaltung der Patient-Arzt-Beziehung Fallbeispiele aus der genetischen Beratungspraxis Wortbedeutungen und ethische Aspekte Genetische Beratung als Beispiel für das deliberative Modell der Patient-Arzt-Beziehung Über den Autor Dr. med. Dipl.-Med. Friedmar R. Kreuz, M. A. Medizinethik, Facharzt für Humangenetik Der Autor ist seit über 30 Jahren hauptsächlich als genetischer Berater tätig und hat in dieser Zeit die Zusatzqualifikation der fachgebundenen Psychotherapie erworben sowie erfolgreich den Masterstudiengang Medizinethik abgeschlossen. In seinen Funktionen als Sprecher der Qualitätskommission Genetische Beratung und Klinische Genetik des Berufsverbandes Deutscher Humangenetiker e. V., des Neuen Huntington-Konsortiums und des Medizinischen Beirates der Deutschen Heredo-Ataxie-Gesellschaft e. V., als Mitglied des Beirates und wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Huntington-Hilfe e. V. sowie Mitglied des Vorstandes des Vereins Psychosoziale Aspekte der Humangenetik e. V. ist er bestens mit psychosozialen und ethischen Fragestellungen der Genetischen Beratung zur prädiktiven und pränatalen genetischen Diagnostik vertraut.
650
0
$a
Gynecology .
$3
1253939
650
0
$a
Medical Ethics.
$3
1366194
650
0
$a
Medical genetics.
$3
678508
650
1 4
$a
Gynecology.
$3
644094
650
2 4
$a
Medical Genetics.
$3
1366169
650
2 4
$a
Clinical Genetics.
$3
1394410
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662642191
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64220-7
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login