Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Natürliche Kognition technologisch begreifen = Möglichkeiten und Grenzen der KI Forschung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Natürliche Kognition technologisch begreifen/ von Matthias Haun.
Reminder of title:
Möglichkeiten und Grenzen der KI Forschung /
Author:
Haun, Matthias.
Description:
XXIV, 240 S. 34 Abb., 33 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Algorithms. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64670-0
ISBN:
9783662646700
Natürliche Kognition technologisch begreifen = Möglichkeiten und Grenzen der KI Forschung /
Haun, Matthias.
Natürliche Kognition technologisch begreifen
Möglichkeiten und Grenzen der KI Forschung /[electronic resource] :von Matthias Haun. - 1st ed. 2022. - XXIV, 240 S. 34 Abb., 33 Abb. in Farbe.online resource.
Herleitung als Motivation -- Methodik als Entwicklungs- und Erkenntnispfad -- Natürliche Kognition als Modell -- Artifizielle Kognition als Simulation -- Wissenschaftsphilosophie als Reflexionsinstrument -- Ausblick als Motivation.
Im Kern dieser Arbeit geht es um das Begreifen von Kognition. Der Kognitionsbegriff wird zur Schlüsselkategorie in den basalen Gedanken- bzw. Modellgebäuden und den daraus entwickelten Algorithmen. Es ist eine Arbeit, die unter anderem die philosophischen Positionen des Reduktionismus, Funktionalismus und Konstruktivismus mit einer kognitiven Theorie so in Verbindung bringt, um diese erkenntnistheoretischen Ismen mit den Erkenntnissen einer technologisierten Kognitionswissenschaft zu synchronisieren und als algorithmisierte Theorie im Rahmen eines Entwicklungsprojekt als artifizielle Kognition zu realisieren. Die Arbeit ist somit theoretisch fundiert und praktisch orientiert. Der Autor Professor Dr. Matthias Haun ist für die Entwicklung und weltweite Einführung „Kognitiver Lösungen“ verantwortlich. Ziel ist es, durch die Entwicklung solcher intelligenten, lernenden und vorausschauenden Systeme die Digitalisierung und Kognitivierung verantwortungsbewusst voranzutreiben, um damit auch deren Einsatz im Sinne der Nachhaltigkeit auszugestalten. Herr Haun leitet zudem zwei interdisziplinäre Forschungsprogramme, in deren Rahmen unter anderem zukünftige Paradigmen, Methoden und Techniken des Cognitive Computing entwickelt werden. Er hat weltweit mehrere Professuren inne, unter anderem seit Januar 2018 eine Shared Professorship für Kognitive Kybernetik und Philosophie der Kognitionswissenschaften. Hier widmet er sich der Technologisierung der Wissenschaften und der Lebenswelt sowie den Implikationen für die Gesellschaft. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Lösungssysteme im Finanzdienstleistungssektor, in der Forschung und Industrie mit.
ISBN: 9783662646700
Standard No.: 10.1007/978-3-662-64670-0doiSubjects--Topical Terms:
527865
Algorithms.
LC Class. No.: QA9.58
Dewey Class. No.: 005.13
Natürliche Kognition technologisch begreifen = Möglichkeiten und Grenzen der KI Forschung /
LDR
:03167nam a22003495i 4500
001
1092556
003
DE-He213
005
20220112051717.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662646700
$9
978-3-662-64670-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-64670-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-64670-0
050
4
$a
QA9.58
072
7
$a
UYA
$2
bicssc
072
7
$a
COM051300
$2
bisacsh
072
7
$a
UYA
$2
thema
082
0 4
$a
005.13
$2
23
100
1
$a
Haun, Matthias.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1272780
245
1 0
$a
Natürliche Kognition technologisch begreifen
$h
[electronic resource] :
$b
Möglichkeiten und Grenzen der KI Forschung /
$c
von Matthias Haun.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XXIV, 240 S. 34 Abb., 33 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Herleitung als Motivation -- Methodik als Entwicklungs- und Erkenntnispfad -- Natürliche Kognition als Modell -- Artifizielle Kognition als Simulation -- Wissenschaftsphilosophie als Reflexionsinstrument -- Ausblick als Motivation.
520
$a
Im Kern dieser Arbeit geht es um das Begreifen von Kognition. Der Kognitionsbegriff wird zur Schlüsselkategorie in den basalen Gedanken- bzw. Modellgebäuden und den daraus entwickelten Algorithmen. Es ist eine Arbeit, die unter anderem die philosophischen Positionen des Reduktionismus, Funktionalismus und Konstruktivismus mit einer kognitiven Theorie so in Verbindung bringt, um diese erkenntnistheoretischen Ismen mit den Erkenntnissen einer technologisierten Kognitionswissenschaft zu synchronisieren und als algorithmisierte Theorie im Rahmen eines Entwicklungsprojekt als artifizielle Kognition zu realisieren. Die Arbeit ist somit theoretisch fundiert und praktisch orientiert. Der Autor Professor Dr. Matthias Haun ist für die Entwicklung und weltweite Einführung „Kognitiver Lösungen“ verantwortlich. Ziel ist es, durch die Entwicklung solcher intelligenten, lernenden und vorausschauenden Systeme die Digitalisierung und Kognitivierung verantwortungsbewusst voranzutreiben, um damit auch deren Einsatz im Sinne der Nachhaltigkeit auszugestalten. Herr Haun leitet zudem zwei interdisziplinäre Forschungsprogramme, in deren Rahmen unter anderem zukünftige Paradigmen, Methoden und Techniken des Cognitive Computing entwickelt werden. Er hat weltweit mehrere Professuren inne, unter anderem seit Januar 2018 eine Shared Professorship für Kognitive Kybernetik und Philosophie der Kognitionswissenschaften. Hier widmet er sich der Technologisierung der Wissenschaften und der Lebenswelt sowie den Implikationen für die Gesellschaft. Er bringt 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung intelligenter Lösungssysteme im Finanzdienstleistungssektor, in der Forschung und Industrie mit.
650
0
$a
Algorithms.
$3
527865
650
0
$a
Cognitive science.
$3
562114
650
0
$a
Artificial intelligence.
$3
559380
650
1 4
$a
Design and Analysis of Algorithms.
$3
1365721
650
2 4
$a
Cognitive Science.
$3
573190
650
2 4
$a
Artificial Intelligence.
$3
646849
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662646694
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64670-0
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login