語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik/ von Georg Glaeser.
作者:
Glaeser, Georg.
面頁冊數:
XIV, 712 S. 1223 Abb., 1158 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Geometry. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64383-9
ISBN:
9783662643839
Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
Glaeser, Georg.
Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
[electronic resource] /von Georg Glaeser. - 4th ed. 2022. - XIV, 712 S. 1223 Abb., 1158 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- 1 Eine idealisierte Welt aus einfachen Bausteinen -- 2 Projektionen und Schatten: Die Reduktion der Dimension -- 3 Polyeder: Vielflächig und vielseitig -- 4 Gekrümmt und doch einfach -- 5 Mehr über Kegelschnitte und abwickelbare Flächen -- 6 Prototypen -- 7 Weitere bemerkenswerte Flächenklassen -- 8 Die unendliche Vielfalt der gekrümmten Flächen -- 9 Fotografische Abbildung und individuelle Wahrnehmung -- 10 Alles bewegt sich: Kinematik -- 11 Bewegung im Raum -- 12 Die Vielfalt der Füllmuster -- 13 Die Natur der Geometrie und die Geometrie der Natur -- Anhang A: Ein Kurs im Freihandzeichnen -- Anhang B: Ein geometrischer Fotografiekurs -- Literaturverzeichnis -- Index.
Die „Geometrie und ihre Anwendungen“ ist für Personen geschrieben, die von relativ einfachen Problemen der ebenen Geometrie bis hin zu schwierigeren Aufgaben der Raumgeometrie Interesse an geometrischen Zusammenhängen haben. Ähnlich wie beim „mathematischen Werkzeugkasten“ stehen Anwendungen aus verschiedenen Disziplinen wie dem Ingenieurwesen, der Biologie, Physik, Astronomie, Geografie, Fotografie, Kunstgeschichte, ja sogar der Musik im Vordergrund. Die Anwendungsbeispiele veranschaulichen wichtige Begriffe der Geometrie wie Normalprojektion und Zentralprojektion, Krümmung von Kurven und Flächen, der Geometrie der Bewegung und sogar der Geometrie nichteuklidischer Räume. Stets hat die Raumvorstellung Vorrang. Das Buch kann daher auch von Personen ohne spezielle mathematische Vorbildung gelesen werden. Damit aber auch mathematisch Versierte nicht zu kurz kommen, wird ein analytisches Konzept mitgeliefert. Zwei praktische Kurse runden das Werk ab: zum geometrischen Freihandzeichnen und zur Geometrie des Fotografierens. Leicht verständliche Tipps sollen den Leser zur Fähigkeit hinführen, selbstständig prägnante und korrekte Raumskizzen zu machen, die der Schlüssel für alles tiefere Verständnis in der Geometrie sind. Dass geometrische Einsichten wiederum auch förderlich für Ästhetik und Aussagekraft von Fotos sind, beweisen nicht zuletzt Hunderte von Fotos in allen Kapiteln. Der Leser kann, je nach Vorbildung, an den verschiedensten Stellen beginnen. Durch Querverweise ist der Zusammenhang mit anderen Abschnitten rasch hergestellt. Die vierte Auflage ist gegenüber der dritten Auflage noch einmal um nahezu 200 Seiten ergänzt worden und enthält neben vielen neuen Anwendungsbeispielen zusätzliche neue Kapitel, etwa über optische Täuschungen und Fraktale. Stimmen zur 1. Auflage: „Ein ungemein anregendes Buch! Kompliment!“ Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Mathematikum, Gießen „Ein fesselndes Geometriebuch - voll mit atemberaubenden Bildern und originellen Gedanken.“ Dr. Hans-Peter Schröcker, Universität Innsbruck „Glaesers ‚Geometrie’ - ein Buch der Superlative!“ Prof. Dr. Johann Plankl, Fachhochschule Deggendorf Dr. Georg Glaeser ist Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und Autor zahlreicher Bücher im Bereich der Geometrie, Mathematik und Evolutionsbiologie. Im selben Verlag hat er den mathematischen Werkzeugkasten (5. Aufl.), Bilder der Mathematik (zusammen mit Konrad Polthier), Bücher über Kegelschnitte und Quadriken (The Universe of Conics, The Universe of Quadrics) und diverse Bücher über Evolutionsbiologie (z.B. Die Evolution des Auges) veröffentlicht.
ISBN: 9783662643839
Standard No.: 10.1007/978-3-662-64383-9doiSubjects--Topical Terms:
579899
Geometry.
LC Class. No.: QA440-699
Dewey Class. No.: 516
Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
LDR
:04618nam a22003495i 4500
001
1092790
003
DE-He213
005
20220413103725.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662643839
$9
978-3-662-64383-9
024
7
$a
10.1007/978-3-662-64383-9
$2
doi
035
$a
978-3-662-64383-9
050
4
$a
QA440-699
072
7
$a
PBM
$2
bicssc
072
7
$a
MAT012000
$2
bisacsh
072
7
$a
PBM
$2
thema
082
0 4
$a
516
$2
23
100
1
$a
Glaeser, Georg.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1068828
245
1 0
$a
Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik
$h
[electronic resource] /
$c
von Georg Glaeser.
250
$a
4th ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2022.
300
$a
XIV, 712 S. 1223 Abb., 1158 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- 1 Eine idealisierte Welt aus einfachen Bausteinen -- 2 Projektionen und Schatten: Die Reduktion der Dimension -- 3 Polyeder: Vielflächig und vielseitig -- 4 Gekrümmt und doch einfach -- 5 Mehr über Kegelschnitte und abwickelbare Flächen -- 6 Prototypen -- 7 Weitere bemerkenswerte Flächenklassen -- 8 Die unendliche Vielfalt der gekrümmten Flächen -- 9 Fotografische Abbildung und individuelle Wahrnehmung -- 10 Alles bewegt sich: Kinematik -- 11 Bewegung im Raum -- 12 Die Vielfalt der Füllmuster -- 13 Die Natur der Geometrie und die Geometrie der Natur -- Anhang A: Ein Kurs im Freihandzeichnen -- Anhang B: Ein geometrischer Fotografiekurs -- Literaturverzeichnis -- Index.
520
$a
Die „Geometrie und ihre Anwendungen“ ist für Personen geschrieben, die von relativ einfachen Problemen der ebenen Geometrie bis hin zu schwierigeren Aufgaben der Raumgeometrie Interesse an geometrischen Zusammenhängen haben. Ähnlich wie beim „mathematischen Werkzeugkasten“ stehen Anwendungen aus verschiedenen Disziplinen wie dem Ingenieurwesen, der Biologie, Physik, Astronomie, Geografie, Fotografie, Kunstgeschichte, ja sogar der Musik im Vordergrund. Die Anwendungsbeispiele veranschaulichen wichtige Begriffe der Geometrie wie Normalprojektion und Zentralprojektion, Krümmung von Kurven und Flächen, der Geometrie der Bewegung und sogar der Geometrie nichteuklidischer Räume. Stets hat die Raumvorstellung Vorrang. Das Buch kann daher auch von Personen ohne spezielle mathematische Vorbildung gelesen werden. Damit aber auch mathematisch Versierte nicht zu kurz kommen, wird ein analytisches Konzept mitgeliefert. Zwei praktische Kurse runden das Werk ab: zum geometrischen Freihandzeichnen und zur Geometrie des Fotografierens. Leicht verständliche Tipps sollen den Leser zur Fähigkeit hinführen, selbstständig prägnante und korrekte Raumskizzen zu machen, die der Schlüssel für alles tiefere Verständnis in der Geometrie sind. Dass geometrische Einsichten wiederum auch förderlich für Ästhetik und Aussagekraft von Fotos sind, beweisen nicht zuletzt Hunderte von Fotos in allen Kapiteln. Der Leser kann, je nach Vorbildung, an den verschiedensten Stellen beginnen. Durch Querverweise ist der Zusammenhang mit anderen Abschnitten rasch hergestellt. Die vierte Auflage ist gegenüber der dritten Auflage noch einmal um nahezu 200 Seiten ergänzt worden und enthält neben vielen neuen Anwendungsbeispielen zusätzliche neue Kapitel, etwa über optische Täuschungen und Fraktale. Stimmen zur 1. Auflage: „Ein ungemein anregendes Buch! Kompliment!“ Prof. Dr. Albrecht Beutelspacher, Mathematikum, Gießen „Ein fesselndes Geometriebuch - voll mit atemberaubenden Bildern und originellen Gedanken.“ Dr. Hans-Peter Schröcker, Universität Innsbruck „Glaesers ‚Geometrie’ - ein Buch der Superlative!“ Prof. Dr. Johann Plankl, Fachhochschule Deggendorf Dr. Georg Glaeser ist Professor für Mathematik und Geometrie an der Universität für angewandte Kunst in Wien und Autor zahlreicher Bücher im Bereich der Geometrie, Mathematik und Evolutionsbiologie. Im selben Verlag hat er den mathematischen Werkzeugkasten (5. Aufl.), Bilder der Mathematik (zusammen mit Konrad Polthier), Bücher über Kegelschnitte und Quadriken (The Universe of Conics, The Universe of Quadrics) und diverse Bücher über Evolutionsbiologie (z.B. Die Evolution des Auges) veröffentlicht.
650
0
$a
Geometry.
$3
579899
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662643822
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64383-9
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入