Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Innere Kontexte = Entwicklungssensible Ergänzung des naturwissenschaftsdidaktischen Kontextbegriffs /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Innere Kontexte/ von Thomas Zügge.
Reminder of title:
Entwicklungssensible Ergänzung des naturwissenschaftsdidaktischen Kontextbegriffs /
Author:
Zügge, Thomas.
Description:
VIII, 481 S. 30 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Physics—Study and teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36784-8
ISBN:
9783658367848
Innere Kontexte = Entwicklungssensible Ergänzung des naturwissenschaftsdidaktischen Kontextbegriffs /
Zügge, Thomas.
Innere Kontexte
Entwicklungssensible Ergänzung des naturwissenschaftsdidaktischen Kontextbegriffs /[electronic resource] :von Thomas Zügge. - 1st ed. 2022. - VIII, 481 S. 30 Abb., 10 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung -- Der Kontextbegriff in der Didaktik der Naturwissenschaften -- Entwicklungspsychologie der (späten) Adoleszenz -- Innere Kontexte im Physikunterricht -- Zusammenfassung und Potenziale.
Der Kontextbegriff ist in der Naturwissenschaftsdidaktik wohletabliert. Das verleitet zu der Fehlannahme, er sei auch wohldefiniert. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass die sehr un- terschiedlichen Verständnisse auch zu unterschiedlichen Zielsetzungen didaktischer Kon- textualisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht führen. Die damit verbundenen Deutungen und Funktionen des Begriffs werden in einer Definition zusammengefasst. Dabei wird deutlich, dass die Entwicklung Heranwachsender bisher nicht Teil dessen ist, was didaktisch als Kontext des Unterrichts bezeichnet wird. Die im weiteren Verlauf eingeführte „entwicklungssensible Kontextualisierung“ versteht sich in bewusster Abgrenzung zu anderen diskutierten Ansätzen, die Entwicklungsprozesse Jugendlicher in der Unterrichtsgestaltung abzubilden. Ihre Grundlage sind „innere Kontexte“, deren Charakter aus einer umfangreichen Diskussion des Entwicklungsaufgabenbegriffs in der modernen Entwicklungspsychologie abgeleitet wird. Der Autor Nach seinem Physikstudium an der Universität Bonn arbeitete Thomas Zügge als Berater, Trainer und Pädagoge in der außerschulischen Bildung. Von 2016 bis 2021 betreute er das Projekt "Elementarteilchenphysik kompetent und spannend unterrichten" an der Bergischen Universität Wuppertal. Dort wurde er auch zum Doktor der Erziehungswissenschaften promoviert. Seit 2021 verantwortet er die Fachdidaktik Physik an der Universität Greifswald.
ISBN: 9783658367848
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36784-8doiSubjects--Topical Terms:
1366557
Physics—Study and teaching.
LC Class. No.: QC30-48
Dewey Class. No.: 530.071
Innere Kontexte = Entwicklungssensible Ergänzung des naturwissenschaftsdidaktischen Kontextbegriffs /
LDR
:02942nam a22003735i 4500
001
1092829
003
DE-He213
005
20220415080342.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658367848
$9
978-3-658-36784-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36784-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-36784-8
050
4
$a
QC30-48
072
7
$a
PH
$2
bicssc
072
7
$a
JNU
$2
bicssc
072
7
$a
SCI055000
$2
bisacsh
072
7
$a
PH
$2
thema
072
7
$a
JNU
$2
thema
082
0 4
$a
530.071
$2
23
100
1
$a
Zügge, Thomas.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1320412
245
1 0
$a
Innere Kontexte
$h
[electronic resource] :
$b
Entwicklungssensible Ergänzung des naturwissenschaftsdidaktischen Kontextbegriffs /
$c
von Thomas Zügge.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
VIII, 481 S. 30 Abb., 10 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Der Kontextbegriff in der Didaktik der Naturwissenschaften -- Entwicklungspsychologie der (späten) Adoleszenz -- Innere Kontexte im Physikunterricht -- Zusammenfassung und Potenziale.
520
$a
Der Kontextbegriff ist in der Naturwissenschaftsdidaktik wohletabliert. Das verleitet zu der Fehlannahme, er sei auch wohldefiniert. In dieser Arbeit wird gezeigt, dass die sehr un- terschiedlichen Verständnisse auch zu unterschiedlichen Zielsetzungen didaktischer Kon- textualisierung im naturwissenschaftlichen Unterricht führen. Die damit verbundenen Deutungen und Funktionen des Begriffs werden in einer Definition zusammengefasst. Dabei wird deutlich, dass die Entwicklung Heranwachsender bisher nicht Teil dessen ist, was didaktisch als Kontext des Unterrichts bezeichnet wird. Die im weiteren Verlauf eingeführte „entwicklungssensible Kontextualisierung“ versteht sich in bewusster Abgrenzung zu anderen diskutierten Ansätzen, die Entwicklungsprozesse Jugendlicher in der Unterrichtsgestaltung abzubilden. Ihre Grundlage sind „innere Kontexte“, deren Charakter aus einer umfangreichen Diskussion des Entwicklungsaufgabenbegriffs in der modernen Entwicklungspsychologie abgeleitet wird. Der Autor Nach seinem Physikstudium an der Universität Bonn arbeitete Thomas Zügge als Berater, Trainer und Pädagoge in der außerschulischen Bildung. Von 2016 bis 2021 betreute er das Projekt "Elementarteilchenphysik kompetent und spannend unterrichten" an der Bergischen Universität Wuppertal. Dort wurde er auch zum Doktor der Erziehungswissenschaften promoviert. Seit 2021 verantwortet er die Fachdidaktik Physik an der Universität Greifswald.
650
0
$a
Physics—Study and teaching.
$3
1366557
650
0
$a
Teaching.
$3
555255
650
0
$a
Schools.
$3
557489
650
1 4
$a
Education in Physics.
$3
1366558
650
2 4
$a
Didactics and Teaching Methodology.
$3
1366387
650
2 4
$a
School Research.
$3
1365775
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658367831
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36784-8
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login