語系:
繁體中文
English
說明(常見問題)
登入
回首頁
切換:
標籤
|
MARC模式
|
ISBD
Naturerleben und Reflexion = Eine qualitative Untersuchung zur Erforschung von Naturerfahrungen Jugendlicher im schulischen Kontext /
紀錄類型:
書目-語言資料,印刷品 : Monograph/item
正題名/作者:
Naturerleben und Reflexion/ von Katharina Früchtnicht.
其他題名:
Eine qualitative Untersuchung zur Erforschung von Naturerfahrungen Jugendlicher im schulischen Kontext /
作者:
Früchtnicht, Katharina.
面頁冊數:
XVII, 271 S. 4 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
標題:
Outdoor education. -
電子資源:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37228-6
ISBN:
9783658372286
Naturerleben und Reflexion = Eine qualitative Untersuchung zur Erforschung von Naturerfahrungen Jugendlicher im schulischen Kontext /
Früchtnicht, Katharina.
Naturerleben und Reflexion
Eine qualitative Untersuchung zur Erforschung von Naturerfahrungen Jugendlicher im schulischen Kontext /[electronic resource] :von Katharina Früchtnicht. - 1st ed. 2022. - XVII, 271 S. 4 Abb.online resource.
Einleitung -- Methodologischer Hintergrund der Arbeit -- Sensibilisierende Konzepte der Arbeit -- Naturerfahrungen Jugendlicher und das Erkenntnisinteresse der Arbeit -- Vorgehen und Methode zur Erforschung jugendlicher Naturerfahrungen in schulischen Kontexten -- Empirische Ergebnisse: Zentrale Kategorien der Untersuchung -- Zusammenfassung und Diskussion der Erkenntnisse.
Katharina Früchtnicht untersucht auf Grundlage von Kleingruppendiskussionen mit Jugendlichen die Bedeutung von Natur und Erlebnissen in der Natur, die Jugendliche diesen beimessen. Zudem wird eine auf Reflexion abzielende Versprachlichung von Erlebnissen in der Natur sowie deren Bedeutung für die Erfahrungsprozesse der Jugendlichen analysiert. Für eine theoretische Klärung des Begriffs ‚Naturerfahrung‘ und der Schärfung eines Reflexionsverständnisses bezieht sich die Arbeit auf den Erfahrungsbegriff von John Dewey sowie auf den didaktischen Ansatz der Alltagsphantasien. Ausgehend von den Ergebnissen der Analyse plädiert die Arbeit für eine pädagogische Praxis, die den Jugendlichen in ihrem Erleben in der Natur ein hohes Maß an Freiheit und Selbstbestimmtheit ermöglicht und gleichzeitig angeleitete Reflexionsanlässe bietet. Die Autorin Dr. Katharina Früchtnicht arbeitet derzeit als Lehrerin in Hamburg. .
ISBN: 9783658372286
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37228-6doiSubjects--Topical Terms:
567820
Outdoor education.
LC Class. No.: LC1038-1038.8
Dewey Class. No.: 371.384
Naturerleben und Reflexion = Eine qualitative Untersuchung zur Erforschung von Naturerfahrungen Jugendlicher im schulischen Kontext /
LDR
:02569nam a22003495i 4500
001
1092902
003
DE-He213
005
20220418150347.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658372286
$9
978-3-658-37228-6
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37228-6
$2
doi
035
$a
978-3-658-37228-6
050
4
$a
LC1038-1038.8
072
7
$a
JNL
$2
bicssc
072
7
$a
SPO000000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNLV
$2
thema
082
0 4
$a
371.384
$2
23
100
1
$a
Früchtnicht, Katharina.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1400745
245
1 0
$a
Naturerleben und Reflexion
$h
[electronic resource] :
$b
Eine qualitative Untersuchung zur Erforschung von Naturerfahrungen Jugendlicher im schulischen Kontext /
$c
von Katharina Früchtnicht.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XVII, 271 S. 4 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung -- Methodologischer Hintergrund der Arbeit -- Sensibilisierende Konzepte der Arbeit -- Naturerfahrungen Jugendlicher und das Erkenntnisinteresse der Arbeit -- Vorgehen und Methode zur Erforschung jugendlicher Naturerfahrungen in schulischen Kontexten -- Empirische Ergebnisse: Zentrale Kategorien der Untersuchung -- Zusammenfassung und Diskussion der Erkenntnisse.
520
$a
Katharina Früchtnicht untersucht auf Grundlage von Kleingruppendiskussionen mit Jugendlichen die Bedeutung von Natur und Erlebnissen in der Natur, die Jugendliche diesen beimessen. Zudem wird eine auf Reflexion abzielende Versprachlichung von Erlebnissen in der Natur sowie deren Bedeutung für die Erfahrungsprozesse der Jugendlichen analysiert. Für eine theoretische Klärung des Begriffs ‚Naturerfahrung‘ und der Schärfung eines Reflexionsverständnisses bezieht sich die Arbeit auf den Erfahrungsbegriff von John Dewey sowie auf den didaktischen Ansatz der Alltagsphantasien. Ausgehend von den Ergebnissen der Analyse plädiert die Arbeit für eine pädagogische Praxis, die den Jugendlichen in ihrem Erleben in der Natur ein hohes Maß an Freiheit und Selbstbestimmtheit ermöglicht und gleichzeitig angeleitete Reflexionsanlässe bietet. Die Autorin Dr. Katharina Früchtnicht arbeitet derzeit als Lehrerin in Hamburg. .
650
0
$a
Outdoor education.
$3
567820
650
1 4
$a
Outdoor Education.
$3
1366424
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658372279
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37228-6
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
筆 0 讀者評論
多媒體
評論
新增評論
分享你的心得
Export
取書館別
處理中
...
變更密碼[密碼必須為2種組合(英文和數字)及長度為10碼以上]
登入