Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Europa und die deutsche Frage = Wiederkehr der Geschichte? /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Europa und die deutsche Frage/ von Luc Kerren.
Reminder of title:
Wiederkehr der Geschichte? /
Author:
Kerren, Luc.
Description:
XIV, 478 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Europe, Central—History. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37272-9
ISBN:
9783658372729
Europa und die deutsche Frage = Wiederkehr der Geschichte? /
Kerren, Luc.
Europa und die deutsche Frage
Wiederkehr der Geschichte? /[electronic resource] :von Luc Kerren. - 1st ed. 2022. - XIV, 478 S.online resource.
1. Einleitung -- Teil A: theoretische Vorüberlegungen -- 2. Zwischen Führung und Hegemonie -- Teil B: Die deutsche Frage im historischen Kontext -- 3. Die deutsche Frage 1806-1990 -- 4. Definitionsversuch der Frage nach Deutschland -- Teil C: Der Übergang von der „Bonner“ zur „Berliner Republik“ -- 5. Das Erbe der „Bonner Republik“ -- 6. Die „Berliner Republik“: Die Rückkehr der europäischen Zentralmacht -- Teil D: Deutsche Führungsdilemmata (2008-2016) -- 7. Die Krise um den Euro -- 8. Wie hältst du es mit Moskau? Russland als Herausforderung -- 9. Deutschland im Zentrum der Migrationskrise -- 10. Das wiedervereinigte Deutschland zwischen Führung und Hegemonialverdächtigungen -- 11. Strategische Orientierungen -- 12. Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?.
Mit der Wiedervereinigung schien die deutsche Frage, welche bis 1990 über Jahrhunderte das europäische Mächtegleichgewicht bestimmt hatte, eine endgültige Antwort erhalten zu haben, da das Land in der Mitte des Kontinents erstmals in seiner Geschichte „von Freunden umzingelt“ war. Spätestens mit dem Aufkommen der Eurokrise verdeutlichte sich jedoch, dass die Größe und Stärke des vereinten Deutschlands innerhalb Europas weiterhin als ambivalent wahrgenommen wurde: Einerseits kam es nicht umher, als „unverzichtbare Nation“ die Initiative zu übernehmen, gleichzeitig wurde es aber verdächtigt, hegemoniale Ambitionen an den Tag zu legen. Luc Kerren zeigt in diesem Buch, dass dieses Muster in der Folge ebenfalls während der Migrationskrise 2015/16 sowie im Verhältnis zu Russland zu beobachten war. Somit ist auch die Berliner Republik mit der Herausforderung konfrontiert, innerhalb Europas die Balance zu wahren: Zwischen einer „rücksichtslosen Führung“ und einer „führungslosen Rücksicht“. Der Autor Luc Kerren studierte Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Andrássy Universität Budapest und promovierte bei Prof. Dr. Tilman Mayer an der Universität Bonn.
ISBN: 9783658372729
Standard No.: 10.1007/978-3-658-37272-9doiSubjects--Topical Terms:
1254662
Europe, Central—History.
LC Class. No.: DAW1001-1051
Dewey Class. No.: 943
Europa und die deutsche Frage = Wiederkehr der Geschichte? /
LDR
:03256nam a22003615i 4500
001
1092903
003
DE-He213
005
20220418152105.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658372729
$9
978-3-658-37272-9
024
7
$a
10.1007/978-3-658-37272-9
$2
doi
035
$a
978-3-658-37272-9
050
4
$a
DAW1001-1051
072
7
$a
HBJD
$2
bicssc
072
7
$a
1DF
$2
bicssc
072
7
$a
HIS010000
$2
bisacsh
072
7
$a
NHD
$x
1DF
$2
thema
082
0 4
$a
943
$2
23
100
1
$a
Kerren, Luc.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1400746
245
1 0
$a
Europa und die deutsche Frage
$h
[electronic resource] :
$b
Wiederkehr der Geschichte? /
$c
von Luc Kerren.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XIV, 478 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
1. Einleitung -- Teil A: theoretische Vorüberlegungen -- 2. Zwischen Führung und Hegemonie -- Teil B: Die deutsche Frage im historischen Kontext -- 3. Die deutsche Frage 1806-1990 -- 4. Definitionsversuch der Frage nach Deutschland -- Teil C: Der Übergang von der „Bonner“ zur „Berliner Republik“ -- 5. Das Erbe der „Bonner Republik“ -- 6. Die „Berliner Republik“: Die Rückkehr der europäischen Zentralmacht -- Teil D: Deutsche Führungsdilemmata (2008-2016) -- 7. Die Krise um den Euro -- 8. Wie hältst du es mit Moskau? Russland als Herausforderung -- 9. Deutschland im Zentrum der Migrationskrise -- 10. Das wiedervereinigte Deutschland zwischen Führung und Hegemonialverdächtigungen -- 11. Strategische Orientierungen -- 12. Europa und die deutsche Frage: Wiederkehr der Geschichte?.
520
$a
Mit der Wiedervereinigung schien die deutsche Frage, welche bis 1990 über Jahrhunderte das europäische Mächtegleichgewicht bestimmt hatte, eine endgültige Antwort erhalten zu haben, da das Land in der Mitte des Kontinents erstmals in seiner Geschichte „von Freunden umzingelt“ war. Spätestens mit dem Aufkommen der Eurokrise verdeutlichte sich jedoch, dass die Größe und Stärke des vereinten Deutschlands innerhalb Europas weiterhin als ambivalent wahrgenommen wurde: Einerseits kam es nicht umher, als „unverzichtbare Nation“ die Initiative zu übernehmen, gleichzeitig wurde es aber verdächtigt, hegemoniale Ambitionen an den Tag zu legen. Luc Kerren zeigt in diesem Buch, dass dieses Muster in der Folge ebenfalls während der Migrationskrise 2015/16 sowie im Verhältnis zu Russland zu beobachten war. Somit ist auch die Berliner Republik mit der Herausforderung konfrontiert, innerhalb Europas die Balance zu wahren: Zwischen einer „rücksichtslosen Führung“ und einer „führungslosen Rücksicht“. Der Autor Luc Kerren studierte Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Andrássy Universität Budapest und promovierte bei Prof. Dr. Tilman Mayer an der Universität Bonn.
650
0
$a
Europe, Central—History.
$3
1254662
650
0
$a
Economic history.
$3
557541
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
0
$a
Europe—Politics and government.
$3
1253779
650
1 4
$a
History of Germany and Central Europe.
$3
1109196
650
2 4
$a
Economic History.
$3
1105079
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
650
2 4
$a
European Politics.
$3
1107266
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658372712
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37272-9
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login