Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik = Diskursanalyse politischer Darstellungen über muslimisch geprägte Länder /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik/ von Hans Leifgen.
Reminder of title:
Diskursanalyse politischer Darstellungen über muslimisch geprägte Länder /
Author:
Leifgen, Hans.
Description:
XVIII, 350 S. 37 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Islam—Study and teaching. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36583-7
ISBN:
9783658365837
Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik = Diskursanalyse politischer Darstellungen über muslimisch geprägte Länder /
Leifgen, Hans.
Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik
Diskursanalyse politischer Darstellungen über muslimisch geprägte Länder /[electronic resource] :von Hans Leifgen. - 1st ed. 2022. - XVIII, 350 S. 37 Abb.online resource. - Interkulturelle Studien,2945-8366. - Interkulturelle Studien,.
TEIL I: Einführung und theoretische Grundlagen -- TEIL II: Empirische Untersuchung: Politischer Diskursstrang zur Menschenrechtslage in muslimisch geprägten Ländern -- TEIL III: Theoretische und empirische Zusammenführung.
Politische Berichte und menschenrechtliche Debatten prägen das Islambild in Deutschland mit. Die vorliegende Forschungsarbeit setzt sich exemplarisch mit der Menschenrechtsberichterstattung der politischen Fraktionen im Deutschen Bundestag über muslimisch geprägte Länder auseinander. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Fragen, wie die Menschenrechtslage in muslimisch geprägten Ländern dargestellt und welcher menschenrechtliche Bezugsrahmen verwendet wird sowie, welche Rolle die Religion Islam bei der Berichterstattung spielt. Hierzu werden die diskurstheoretische Perspektive Foucaults (1981) und der forschungsmethodische Zugang der Kritischen Diskursanalyse Jägers (2015) herangezogen. Ziel der Forschung ist, exemplarische Erkenntnisse über potenzielle gesamtgesellschaftliche Auswirkungen der Berichterstattung – insbesondere auf das Islambild in Deutschland – zu erhalten. Daher untersucht die Arbeit, wie bei der Berichterstattung Wirklichkeit konstruiert wird. Der Autor Hans Leifgen hat an der Universität zu Köln und der Hochschule Düsseldorf Kulturen und Gesellschaften Asiens, Geschichte sowie Empowerment Studies studiert und anschließend im Bereich Sozialwissenschaften promoviert. Er arbeitet seit 2012 beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und ist dort Teamleiter mit dem Schwerpunkt internationale Zusammenarbeit im europäischen Bildungsraum.
ISBN: 9783658365837
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36583-7doiSubjects--Topical Terms:
1366026
Islam—Study and teaching.
LC Class. No.: BP42-48
Dewey Class. No.: 297.071
Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik = Diskursanalyse politischer Darstellungen über muslimisch geprägte Länder /
LDR
:02925nam a22003615i 4500
001
1093226
003
DE-He213
005
20220311180452.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658365837
$9
978-3-658-36583-7
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36583-7
$2
doi
035
$a
978-3-658-36583-7
050
4
$a
BP42-48
072
7
$a
HRH
$2
bicssc
072
7
$a
REL037000
$2
bisacsh
072
7
$a
QRP
$2
thema
082
0 4
$a
297.071
$2
23
100
1
$a
Leifgen, Hans.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1401143
245
1 0
$a
Menschenrechte und das Islambild in der deutschen Politik
$h
[electronic resource] :
$b
Diskursanalyse politischer Darstellungen über muslimisch geprägte Länder /
$c
von Hans Leifgen.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XVIII, 350 S. 37 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
Interkulturelle Studien,
$x
2945-8366
505
0
$a
TEIL I: Einführung und theoretische Grundlagen -- TEIL II: Empirische Untersuchung: Politischer Diskursstrang zur Menschenrechtslage in muslimisch geprägten Ländern -- TEIL III: Theoretische und empirische Zusammenführung.
520
$a
Politische Berichte und menschenrechtliche Debatten prägen das Islambild in Deutschland mit. Die vorliegende Forschungsarbeit setzt sich exemplarisch mit der Menschenrechtsberichterstattung der politischen Fraktionen im Deutschen Bundestag über muslimisch geprägte Länder auseinander. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die Fragen, wie die Menschenrechtslage in muslimisch geprägten Ländern dargestellt und welcher menschenrechtliche Bezugsrahmen verwendet wird sowie, welche Rolle die Religion Islam bei der Berichterstattung spielt. Hierzu werden die diskurstheoretische Perspektive Foucaults (1981) und der forschungsmethodische Zugang der Kritischen Diskursanalyse Jägers (2015) herangezogen. Ziel der Forschung ist, exemplarische Erkenntnisse über potenzielle gesamtgesellschaftliche Auswirkungen der Berichterstattung – insbesondere auf das Islambild in Deutschland – zu erhalten. Daher untersucht die Arbeit, wie bei der Berichterstattung Wirklichkeit konstruiert wird. Der Autor Hans Leifgen hat an der Universität zu Köln und der Hochschule Düsseldorf Kulturen und Gesellschaften Asiens, Geschichte sowie Empowerment Studies studiert und anschließend im Bereich Sozialwissenschaften promoviert. Er arbeitet seit 2012 beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und ist dort Teamleiter mit dem Schwerpunkt internationale Zusammenarbeit im europäischen Bildungsraum.
650
0
$a
Islam—Study and teaching.
$3
1366026
650
0
$a
Political sociology.
$3
559756
650
0
$a
Journalism—Authorship.
$3
1393545
650
0
$a
Communication.
$3
556422
650
1 4
$a
Islamic Studies.
$3
1366027
650
2 4
$a
Political Sociology.
$3
1107317
650
2 4
$a
Writing and Reporting.
$3
1393546
650
2 4
$a
Media Reception and Media Effects.
$3
1365849
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658365820
830
0
$a
Interkulturelle Studien,
$x
2945-8366
$3
1388057
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36583-7
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login