Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Charakterisierung von Nanomaterialien in flüssigen dispersen Systemen
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Charakterisierung von Nanomaterialien in flüssigen dispersen Systemen/ von Rodrigo Renato Retamal Marín.
Author:
Retamal Marín, Rodrigo Renato.
Description:
XLVI, 256 S. 109 Abb., 12 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Nanotechnology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36649-0
ISBN:
9783658366490
Charakterisierung von Nanomaterialien in flüssigen dispersen Systemen
Retamal Marín, Rodrigo Renato.
Charakterisierung von Nanomaterialien in flüssigen dispersen Systemen
[electronic resource] /von Rodrigo Renato Retamal Marín. - 1st ed. 2022. - XLVI, 256 S. 109 Abb., 12 Abb. in Farbe.online resource.
Einleitung und Einordnung -- Stand der Technik und des Wissens -- Grundzüge der Charakterisierung von flüssigen Nanopartikelsystemen -- Materialien und Methoden -- Wissensgenerierende Experimente -- Demonstrationsexperimente -- Fazit und Diskussion.
Häufig liegen natürliche und technische partikuläre Nanomaterialien (NM) in Formulierungen (i.d.R. Suspensionen, Emulsionen oder Suspoemulsionen) und Produkten vor, welche aus mehreren dispersen Phasen und komplexen Dispersionsmedien bestehen. Dabei gilt es, spezifische Grenzflächeneigenschaften der Partikel, ihre Wechselwirkungen untereinander und mit dem Dispersionsmedium zu berücksichtigen. Beispielsweise bestimmen die Grenzflächeneigenschaften, ob sich die Partikel eher in wässriger Phase oder in Lipidphase bzw. an deren Phasengrenzen anordnen. Die Grenzflächeneigenschaften werden maßgeblich durch die Adsorption gelöster Spezies beeinflusst, hängen also von der Zusammensetzung des Dispersionsmediums ab. In dieser Arbeit werden mit theoretischer und empirischer Forschung wie methodischer Vorgehensweise neue Beiträge zur Nanopartikelcharakterisierung erarbeitet. Die notwendige Ausarbeitung von Richtlinien an SOPs für die Charakterisierung von Nanopartikelsystemen wird hierbei berücksichtigt. Diese Richtlinien ermöglichen eine Anwendung im Kontext verschiedenartiger Analyseaufgaben, und die Ergebnisse können dem Leser dieser Arbeit unmittelbar Nutzen bringen. Der Autor Herr Dr.-Ing. R. R. Retamal Marín studierte Maschinenbau an der Universität Talca (Chile), wo er 2011 sein Diplom erhielt. Im Jahr 2021 schloss er seine Promotion an der Technischen Universität Dresden ab. .
ISBN: 9783658366490
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36649-0doiSubjects--Topical Terms:
557660
Nanotechnology.
LC Class. No.: T174.7
Dewey Class. No.: 620.5
Charakterisierung von Nanomaterialien in flüssigen dispersen Systemen
LDR
:02893nam a22003495i 4500
001
1093737
003
DE-He213
005
20220131072010.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658366490
$9
978-3-658-36649-0
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36649-0
$2
doi
035
$a
978-3-658-36649-0
050
4
$a
T174.7
072
7
$a
TBN
$2
bicssc
072
7
$a
TEC027000
$2
bisacsh
072
7
$a
TBN
$2
thema
082
0 4
$a
620.5
$2
23
100
1
$a
Retamal Marín, Rodrigo Renato.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1401722
245
1 0
$a
Charakterisierung von Nanomaterialien in flüssigen dispersen Systemen
$h
[electronic resource] /
$c
von Rodrigo Renato Retamal Marín.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer Vieweg,
$c
2022.
300
$a
XLVI, 256 S. 109 Abb., 12 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Einleitung und Einordnung -- Stand der Technik und des Wissens -- Grundzüge der Charakterisierung von flüssigen Nanopartikelsystemen -- Materialien und Methoden -- Wissensgenerierende Experimente -- Demonstrationsexperimente -- Fazit und Diskussion.
520
$a
Häufig liegen natürliche und technische partikuläre Nanomaterialien (NM) in Formulierungen (i.d.R. Suspensionen, Emulsionen oder Suspoemulsionen) und Produkten vor, welche aus mehreren dispersen Phasen und komplexen Dispersionsmedien bestehen. Dabei gilt es, spezifische Grenzflächeneigenschaften der Partikel, ihre Wechselwirkungen untereinander und mit dem Dispersionsmedium zu berücksichtigen. Beispielsweise bestimmen die Grenzflächeneigenschaften, ob sich die Partikel eher in wässriger Phase oder in Lipidphase bzw. an deren Phasengrenzen anordnen. Die Grenzflächeneigenschaften werden maßgeblich durch die Adsorption gelöster Spezies beeinflusst, hängen also von der Zusammensetzung des Dispersionsmediums ab. In dieser Arbeit werden mit theoretischer und empirischer Forschung wie methodischer Vorgehensweise neue Beiträge zur Nanopartikelcharakterisierung erarbeitet. Die notwendige Ausarbeitung von Richtlinien an SOPs für die Charakterisierung von Nanopartikelsystemen wird hierbei berücksichtigt. Diese Richtlinien ermöglichen eine Anwendung im Kontext verschiedenartiger Analyseaufgaben, und die Ergebnisse können dem Leser dieser Arbeit unmittelbar Nutzen bringen. Der Autor Herr Dr.-Ing. R. R. Retamal Marín studierte Maschinenbau an der Universität Talca (Chile), wo er 2011 sein Diplom erhielt. Im Jahr 2021 schloss er seine Promotion an der Technischen Universität Dresden ab. .
650
0
$a
Nanotechnology.
$3
557660
650
0
$a
Chemical engineering.
$3
555952
650
0
$a
Production engineering.
$3
566269
650
1 4
$a
Nanoengineering.
$3
1387936
650
2 4
$a
Chemical Process Engineering.
$3
1387633
650
2 4
$a
Process Engineering.
$3
1366385
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658366483
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36649-0
912
$a
ZDB-2-STI
950
$a
Computer Science and Engineering (German Language) (SpringerNature-11774)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login