Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Landschaftshandeln = Grundzüge, Potenziale und Zukunft der Europäischen Landschaftskonvention /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Landschaftshandeln/ von Diedrich Bruns, Olaf Kühne, Louise Leconte, Corinna Jenal.
Reminder of title:
Grundzüge, Potenziale und Zukunft der Europäischen Landschaftskonvention /
Author:
Bruns, Diedrich.
other author:
Kühne, Olaf.
Description:
XIV, 251 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Human geography. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01471-1
ISBN:
9783658014711
Landschaftshandeln = Grundzüge, Potenziale und Zukunft der Europäischen Landschaftskonvention /
Bruns, Diedrich.
Landschaftshandeln
Grundzüge, Potenziale und Zukunft der Europäischen Landschaftskonvention /[electronic resource] :von Diedrich Bruns, Olaf Kühne, Louise Leconte, Corinna Jenal. - 1st ed. 2022. - XIV, 251 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe.online resource. - RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft,2625-7009. - RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft,.
Einleitung: Inhalte und Vorgehensweise -- Programm: Handlungsaufträge der Europäischen Landschaftskonvention -- Einordnungen: Landschaft und Landschaftsbegriffe, Gesellschafts- und Wissenschaftsverständnisse -- Entstehung: Motivationen und Visionen -- Praxis: Anwendung der Konvention, erzielte Wirkungen -- Potenziale: Perspektiven und künftig erreichbare Wirkungen -- Fazit und Ausblick: Zukünfte der Europäischen Landschaftskonvention.
Die von 40 Staaten unterzeichnete und 2004 in Kraft getretene Europäische Landschaftskonvention stellt ein zentrales Dokument der Befassung mit Landschaft dar. Es basiert in großen Teilen auf einer konstruktivistischen Vorstellung von Landschaft und stellt Menschen bei Erhaltung und Entwicklung von Landschaft in den Mittelpunkt. In diesem Buch befassen sich namhafte Autor*innen mit Fragen der rechtlichen, sozialen, politischen und planerischen Bedeutung der Konvention. Neben Fallbeispielen der Umsetzung in verschiedenen europäischen Ländern geht es auch um die Frage, warum Deutschland mit der Unterzeichnung der ELK zögert und wie sich eine Umsetzung in Deutschland gestalten könnte. Die Autor*innen Dr. Diedrich Bruns war von 1996-2020 Professor an der Universität Kassel für Landschaftsplanung und Landnutzung; Lehr- und Forschungsaufenthalte u.a. in Äthiopien, China, Georgien, Kanada, Portugal, Schweden, Türkei, USA. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen. Dr. Louise Leconte arbeitet im Umwelt- und Gartenamt, Abteilung Umweltplanung, der Stadt Kassel. Dr. Corinna Jenal ist Akademische Rätin a.Z. im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen und befasst sich in Forschung und Lehre mit sozialkonstruktivistischer Landschaftsforschung. .
ISBN: 9783658014711
Standard No.: 10.1007/978-3-658-01471-1doiSubjects--Topical Terms:
571437
Human geography.
LC Class. No.: GF
Dewey Class. No.: 304.2
Landschaftshandeln = Grundzüge, Potenziale und Zukunft der Europäischen Landschaftskonvention /
LDR
:03137nam a22003615i 4500
001
1093873
003
DE-He213
005
20220202121101.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658014711
$9
978-3-658-01471-1
024
7
$a
10.1007/978-3-658-01471-1
$2
doi
035
$a
978-3-658-01471-1
050
4
$a
GF
072
7
$a
RGC
$2
bicssc
072
7
$a
SOC015000
$2
bisacsh
072
7
$a
RGCS
$2
thema
082
0 4
$a
304.2
$2
23
100
1
$a
Bruns, Diedrich.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258286
245
1 0
$a
Landschaftshandeln
$h
[electronic resource] :
$b
Grundzüge, Potenziale und Zukunft der Europäischen Landschaftskonvention /
$c
von Diedrich Bruns, Olaf Kühne, Louise Leconte, Corinna Jenal.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XIV, 251 S. 13 Abb., 6 Abb. in Farbe.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft,
$x
2625-7009
505
0
$a
Einleitung: Inhalte und Vorgehensweise -- Programm: Handlungsaufträge der Europäischen Landschaftskonvention -- Einordnungen: Landschaft und Landschaftsbegriffe, Gesellschafts- und Wissenschaftsverständnisse -- Entstehung: Motivationen und Visionen -- Praxis: Anwendung der Konvention, erzielte Wirkungen -- Potenziale: Perspektiven und künftig erreichbare Wirkungen -- Fazit und Ausblick: Zukünfte der Europäischen Landschaftskonvention.
520
$a
Die von 40 Staaten unterzeichnete und 2004 in Kraft getretene Europäische Landschaftskonvention stellt ein zentrales Dokument der Befassung mit Landschaft dar. Es basiert in großen Teilen auf einer konstruktivistischen Vorstellung von Landschaft und stellt Menschen bei Erhaltung und Entwicklung von Landschaft in den Mittelpunkt. In diesem Buch befassen sich namhafte Autor*innen mit Fragen der rechtlichen, sozialen, politischen und planerischen Bedeutung der Konvention. Neben Fallbeispielen der Umsetzung in verschiedenen europäischen Ländern geht es auch um die Frage, warum Deutschland mit der Unterzeichnung der ELK zögert und wie sich eine Umsetzung in Deutschland gestalten könnte. Die Autor*innen Dr. Diedrich Bruns war von 1996-2020 Professor an der Universität Kassel für Landschaftsplanung und Landnutzung; Lehr- und Forschungsaufenthalte u.a. in Äthiopien, China, Georgien, Kanada, Portugal, Schweden, Türkei, USA. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen. Dr. Louise Leconte arbeitet im Umwelt- und Gartenamt, Abteilung Umweltplanung, der Stadt Kassel. Dr. Corinna Jenal ist Akademische Rätin a.Z. im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen und befasst sich in Forschung und Lehre mit sozialkonstruktivistischer Landschaftsforschung. .
650
0
$a
Human geography.
$3
571437
650
0
$a
Cultural geography.
$3
891942
650
0
$a
Political science.
$3
558774
650
1 4
$a
Social and Cultural Geography.
$3
1387763
650
2 4
$a
Human Geography.
$3
670481
650
2 4
$a
Political Science.
$3
668850
700
1
$a
Kühne, Olaf.
$e
editor.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1258287
700
1
$a
Leconte, Louise.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1401881
700
1
$a
Jenal, Corinna.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1279951
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658014704
830
0
$a
RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft,
$x
2625-6991
$3
1258290
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-01471-1
912
$a
ZDB-2-SZR
950
$a
Social Science and Law (German Language) (SpringerNature-41209)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login