Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Ganzkörper-Elektromyostimulation = Effekte, Limitationen, Perspektiven einer innovativen Trainingsmethode /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Ganzkörper-Elektromyostimulation/ von Wolfgang Kemmler, Michael Fröhlich, Christoph Eifler.
Reminder of title:
Effekte, Limitationen, Perspektiven einer innovativen Trainingsmethode /
Author:
Kemmler, Wolfgang.
other author:
Fröhlich, Michael.
Description:
X, 52 S. 4 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Biology. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65206-0
ISBN:
9783662652060
Ganzkörper-Elektromyostimulation = Effekte, Limitationen, Perspektiven einer innovativen Trainingsmethode /
Kemmler, Wolfgang.
Ganzkörper-Elektromyostimulation
Effekte, Limitationen, Perspektiven einer innovativen Trainingsmethode /[electronic resource] :von Wolfgang Kemmler, Michael Fröhlich, Christoph Eifler. - 1st ed. 2022. - X, 52 S. 4 Abb.online resource. - essentials,2197-6716. - essentials,.
Das vorliegende Essential versteht sich als kompaktes Nachschlagewerk für Fragen und Aspekte rund um die innovative Trainingstechnologie Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS). Neben Hintergründen und Informationen zur WB-EMS Applikation, bei der die Autoren besonderes Augenmerk auf die sichere und effektive Anwendung legen, erfolgt eine aktuelle Übersicht über Forschungsergebnisse, welche die Effekte von WB-EMS auf unterschiedliche Zielgrößen zusammenfasst. Abschließend wird eine Charakterisierung der Marksituation sowie derzeitiger Trends und eine Prognose von Entwicklungen im Spannungsfeld WB-EMS vorgelegt. Der Inhalt Einführung in das Ganzkörper-Elektromyostimulations-Training Methoden und Verfahren der Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS) Wissenschaftliche Evidenzen für Effekte der WB-EMS auf unterschiedliche Größen Handlungsempfehlungen und Sicherheitsaspekte zur WB-EMS Übersicht über die derzeitige Marktsituation und zukünftige Entwicklungen der WB-EMS Die Zielgruppen Nutzer und Anwender von Ganzkörper-Elektromyostimulation Auszubildende, Studierende im gesundheits- und therapieorientierten Sport- und Fitnessbereich Die Autoren Wolfgang Kemmler, Institut für Medizinische Physik und Mikrogewebetechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Radiologie, Universitätsklinikum Erlangen, Deutschland. Michael Fröhlich, Fachgebiet Sportwissenschaft, Arbeitsgruppe Bewegungs- und Trainingswissenschaft, TU Kaiserslautern, Deutschland. Christoph Eifler, Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), Deutschland.
ISBN: 9783662652060
Standard No.: 10.1007/978-3-662-65206-0doiSubjects--Topical Terms:
599573
Biology.
LC Class. No.: QH301-705
Dewey Class. No.: 570
Ganzkörper-Elektromyostimulation = Effekte, Limitationen, Perspektiven einer innovativen Trainingsmethode /
LDR
:02961nam a22003495i 4500
001
1093946
003
DE-He213
005
20220428103102.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783662652060
$9
978-3-662-65206-0
024
7
$a
10.1007/978-3-662-65206-0
$2
doi
035
$a
978-3-662-65206-0
050
4
$a
QH301-705
072
7
$a
PSA
$2
bicssc
072
7
$a
SCI086000
$2
bisacsh
072
7
$a
PSA
$2
thema
082
0 4
$a
570
$2
23
100
1
$a
Kemmler, Wolfgang.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1315476
245
1 0
$a
Ganzkörper-Elektromyostimulation
$h
[electronic resource] :
$b
Effekte, Limitationen, Perspektiven einer innovativen Trainingsmethode /
$c
von Wolfgang Kemmler, Michael Fröhlich, Christoph Eifler.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Berlin, Heidelberg :
$b
Springer Berlin Heidelberg :
$b
Imprint: Springer Spektrum,
$c
2022.
300
$a
X, 52 S. 4 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6716
520
$a
Das vorliegende Essential versteht sich als kompaktes Nachschlagewerk für Fragen und Aspekte rund um die innovative Trainingstechnologie Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS). Neben Hintergründen und Informationen zur WB-EMS Applikation, bei der die Autoren besonderes Augenmerk auf die sichere und effektive Anwendung legen, erfolgt eine aktuelle Übersicht über Forschungsergebnisse, welche die Effekte von WB-EMS auf unterschiedliche Zielgrößen zusammenfasst. Abschließend wird eine Charakterisierung der Marksituation sowie derzeitiger Trends und eine Prognose von Entwicklungen im Spannungsfeld WB-EMS vorgelegt. Der Inhalt Einführung in das Ganzkörper-Elektromyostimulations-Training Methoden und Verfahren der Ganzkörper-Elektromyostimulation (WB-EMS) Wissenschaftliche Evidenzen für Effekte der WB-EMS auf unterschiedliche Größen Handlungsempfehlungen und Sicherheitsaspekte zur WB-EMS Übersicht über die derzeitige Marktsituation und zukünftige Entwicklungen der WB-EMS Die Zielgruppen Nutzer und Anwender von Ganzkörper-Elektromyostimulation Auszubildende, Studierende im gesundheits- und therapieorientierten Sport- und Fitnessbereich Die Autoren Wolfgang Kemmler, Institut für Medizinische Physik und Mikrogewebetechnik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Radiologie, Universitätsklinikum Erlangen, Deutschland. Michael Fröhlich, Fachgebiet Sportwissenschaft, Arbeitsgruppe Bewegungs- und Trainingswissenschaft, TU Kaiserslautern, Deutschland. Christoph Eifler, Fachbereich Trainings- und Bewegungswissenschaft, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), Deutschland.
650
0
$a
Biology.
$3
599573
650
0
$a
Physical education and training.
$3
789860
650
0
$a
Sports sciences.
$3
768965
650
0
$a
Recreation—Equipment and supplies.
$3
1391704
650
1 4
$a
Biological Sciences.
$3
790542
650
2 4
$a
Sport Training.
$3
1389594
650
2 4
$a
Sport Technology.
$3
1391705
700
1
$a
Fröhlich, Michael.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1315474
700
1
$a
Eifler, Christoph.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1401950
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783662652053
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65206-0
912
$a
ZDB-2-SNA
950
$a
Life Science and Basic Disciplines (German Language) (SpringerNature-11777)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login