Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Psychotherapiepatienten als Datensätze = Auswirkungen der Digitalisierung auf die therapeutische Beziehung /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Psychotherapiepatienten als Datensätze/ von Silja Samerski.
Reminder of title:
Auswirkungen der Digitalisierung auf die therapeutische Beziehung /
Author:
Samerski, Silja.
Description:
VII, 49 S.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Psychotherapy . -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36247-8
ISBN:
9783658362478
Psychotherapiepatienten als Datensätze = Auswirkungen der Digitalisierung auf die therapeutische Beziehung /
Samerski, Silja.
Psychotherapiepatienten als Datensätze
Auswirkungen der Digitalisierung auf die therapeutische Beziehung /[electronic resource] :von Silja Samerski. - 1st ed. 2022. - VII, 49 S.online resource. - essentials,2197-6716. - essentials,.
Einleitung: Therapeutische Begegnungen -- Der Verlust der zwischenmenschlichen „Reibung“ -- Die Patientin als Datensatz -- Simulationen statt Begegnung -- Die Digitalisierung im Kopf -- Schluss: Digitale Askese.
Im Feld der Psychotherapie ist die Begegnung zwischen zwei Menschen nicht mehr selbstverständlich. Online-Sitzungen sind alltäglich geworden. Apps bieten Therapien ohne Therapeuten und simulieren ein verständnisvolles Gegenüber. Dieses essential untersucht, wie die Digitalisierung unsere grundlegenden Selbstverständlichkeiten derart verändert, dass es kaum noch befremdlich erscheint, sich von Software trösten und therapieren zu lassen. Es plädiert für „digitale Askese“, um das Bewusstsein für den fundamentalen Unterschied zwischen programmierter Kommunikation und persönlichen Begegnung zu bewahren. Der Inhalt Digitale Kommunikation verdrängt Gespräch und Begegnung Therapeutische Software behandelt Patienten als Datenprofile Das Bewusstsein für den fundamentalen Unterschied zwischen Gespräch und Informationsaustausch schwindet Die Kultivierung therapeutischer Begegnungen erfordert digitale Askese Die Zielgruppen Psychotherapeuten und Mediziner Die Autorin Silja Samerski ist Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer. Sie erforscht, wie sich digitale Technik auf unsere Selbstwahrnehmung, unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit und unsere sozialen Beziehungen auswirkt.
ISBN: 9783658362478
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36247-8doiSubjects--Topical Terms:
1254387
Psychotherapy .
LC Class. No.: RC475-489.2
Dewey Class. No.: 616.8914
Psychotherapiepatienten als Datensätze = Auswirkungen der Digitalisierung auf die therapeutische Beziehung /
LDR
:02713nam a22003615i 4500
001
1094010
003
DE-He213
005
20220206100202.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658362478
$9
978-3-658-36247-8
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36247-8
$2
doi
035
$a
978-3-658-36247-8
050
4
$a
RC475-489.2
072
7
$a
MMJT
$2
bicssc
072
7
$a
PSY028000
$2
bisacsh
072
7
$a
MKMT
$2
thema
082
0 4
$a
616.8914
$2
23
100
1
$a
Samerski, Silja.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1402055
245
1 0
$a
Psychotherapiepatienten als Datensätze
$h
[electronic resource] :
$b
Auswirkungen der Digitalisierung auf die therapeutische Beziehung /
$c
von Silja Samerski.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer,
$c
2022.
300
$a
VII, 49 S.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
490
1
$a
essentials,
$x
2197-6716
505
0
$a
Einleitung: Therapeutische Begegnungen -- Der Verlust der zwischenmenschlichen „Reibung“ -- Die Patientin als Datensatz -- Simulationen statt Begegnung -- Die Digitalisierung im Kopf -- Schluss: Digitale Askese.
520
$a
Im Feld der Psychotherapie ist die Begegnung zwischen zwei Menschen nicht mehr selbstverständlich. Online-Sitzungen sind alltäglich geworden. Apps bieten Therapien ohne Therapeuten und simulieren ein verständnisvolles Gegenüber. Dieses essential untersucht, wie die Digitalisierung unsere grundlegenden Selbstverständlichkeiten derart verändert, dass es kaum noch befremdlich erscheint, sich von Software trösten und therapieren zu lassen. Es plädiert für „digitale Askese“, um das Bewusstsein für den fundamentalen Unterschied zwischen programmierter Kommunikation und persönlichen Begegnung zu bewahren. Der Inhalt Digitale Kommunikation verdrängt Gespräch und Begegnung Therapeutische Software behandelt Patienten als Datenprofile Das Bewusstsein für den fundamentalen Unterschied zwischen Gespräch und Informationsaustausch schwindet Die Kultivierung therapeutischer Begegnungen erfordert digitale Askese Die Zielgruppen Psychotherapeuten und Mediziner Die Autorin Silja Samerski ist Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gesundheit an der Hochschule Emden/Leer. Sie erforscht, wie sich digitale Technik auf unsere Selbstwahrnehmung, unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit und unsere sozialen Beziehungen auswirkt.
650
0
$a
Psychotherapy .
$3
1254387
650
0
$a
Counseling.
$3
555942
650
0
$a
Psychiatry.
$3
585488
650
0
$a
Medicine, Psychosomatic.
$3
635955
650
1 4
$a
Psychotherapy.
$3
555943
650
2 4
$a
Counseling Psychology.
$3
1179619
650
2 4
$a
Psychosomatic Medicine.
$3
581443
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658362461
830
0
$a
essentials,
$x
2197-6708
$3
1253503
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36247-8
912
$a
ZDB-2-SMD
950
$a
Medicine (German Language) (SpringerNature-11773)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login