Language:
English
繁體中文
Help
Login
Back
Switch To:
Labeled
|
MARC Mode
|
ISBD
Lehrkräfteethos und Wertschätzung = Videoanalyse zu Lehrkraft-Schüler*in-Interaktionen und deren Auswirkungen auf die emotional-motivationale Befindlichkeit von Berufsschüler*innen /
Record Type:
Language materials, printed : Monograph/item
Title/Author:
Lehrkräfteethos und Wertschätzung/ von Simone Lena König-Ziegler.
Reminder of title:
Videoanalyse zu Lehrkraft-Schüler*in-Interaktionen und deren Auswirkungen auf die emotional-motivationale Befindlichkeit von Berufsschüler*innen /
Author:
König-Ziegler, Simone Lena.
Description:
XXIII, 336 S. 16 Abb.online resource. :
Contained By:
Springer Nature eBook
Subject:
Teachers—Training of. -
Online resource:
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36587-5
ISBN:
9783658365875
Lehrkräfteethos und Wertschätzung = Videoanalyse zu Lehrkraft-Schüler*in-Interaktionen und deren Auswirkungen auf die emotional-motivationale Befindlichkeit von Berufsschüler*innen /
König-Ziegler, Simone Lena.
Lehrkräfteethos und Wertschätzung
Videoanalyse zu Lehrkraft-Schüler*in-Interaktionen und deren Auswirkungen auf die emotional-motivationale Befindlichkeit von Berufsschüler*innen /[electronic resource] :von Simone Lena König-Ziegler. - 1st ed. 2022. - XXIII, 336 S. 16 Abb.online resource.
Problemstellung -- Standards, Kompetenzen und Berufsethos im Professionalisierungsprozess von Lehrkräften -- Abgrenzungen von Ethos zu verwandten Konstrukten -- Vertiefung der Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung als Sozialfacette von Lehrkräfteethos -- Wertschätzung als Ausdrucksform der Sozialfacette von Lehrkräfteethos -- Emotional-motivationale Befindlichkeit der Schüler/innen als Zielgröße der Sozialfacette von Lehrkräfteethos -- Resümee des theoretischen Rahmens und der relevanten Variablen der vorliegenden Dissertation -- Ziele, leitende Forschungsfragen, konkretisierende Annahmen und Hypothesen -- Studiendesign und methodisches Vorgehen -- Empirische Befunde -- Inhaltliche, forschungs- und handlungsbezogene Diskussion der Ergebnisse, Limitationen sowie Fazit.
Simone König-Ziegler betrachtet das für hochwertigen Unterricht wesentliche aber lediglich ansatzweise erforschte Berufsethos von Lehrkräften. Neben anderen Ausprägungen ist auch eine Sozialfacette von Lehrkräfteethos anzunehmen. Diese Sozialfacette fokussiert den Aufbau und die Etablierung von fürsorglichen Lehrkraft-Schüler/in-Beziehungen. Um die Sozialfacette von Lehrkräfteethos valide abzubilden, erfasst die Autorin das Konstrukt mehrdimensional über die Qualität der Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzungsverhalten. Sie realisiert zudem einen mehrperspektivischen Zugang über das lehrkräfteseitige Verhalten sowie die Reaktionen und das emotional-motivationale Befinden der Schüler/innen. So bilden die Interaktionen zwischen Lehrkraft und Schüler/innen die Basis der Videoanalyse zur Erfassung der Sozialfacette von Lehrkräfteethos. Die Wirkung der Sozialfacette von Lehrkräfteethos wird u.a. anhand eines Mehrebenenmodells geschätzt. Die Ergebnisse unterstützen u.a. den erwarteten positiven Zusammenhang zwischen den Dimensionen der Sozialfacette von Lehrkräfteethos – Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzung – und dem emotional-motivationalen Befinden der Schüler/innen. Durch die Studie kann der Forschungsstand zu Lehrkräfteethos, Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzung erweitert werden. Gleichzeitig wird ein reliables Erfassungsinstrument für Lehrkräfteethos entwickelt, das auch über den wirtschaftspädagogischen Kontexten hinaus eingesetzt werden kann.
ISBN: 9783658365875
Standard No.: 10.1007/978-3-658-36587-5doiSubjects--Topical Terms:
1365774
Teachers—Training of.
LC Class. No.: LB1705-2286
Dewey Class. No.: 370.711
Lehrkräfteethos und Wertschätzung = Videoanalyse zu Lehrkraft-Schüler*in-Interaktionen und deren Auswirkungen auf die emotional-motivationale Befindlichkeit von Berufsschüler*innen /
LDR
:03635nam a22003495i 4500
001
1094295
003
DE-He213
005
20220615163821.0
007
cr nn 008mamaa
008
221228s2022 gw | s |||| 0|ger d
020
$a
9783658365875
$9
978-3-658-36587-5
024
7
$a
10.1007/978-3-658-36587-5
$2
doi
035
$a
978-3-658-36587-5
050
4
$a
LB1705-2286
072
7
$a
JNMT
$2
bicssc
072
7
$a
EDU046000
$2
bisacsh
072
7
$a
JNMT
$2
thema
082
0 4
$a
370.711
$2
23
100
1
$a
König-Ziegler, Simone Lena.
$e
author.
$4
aut
$4
http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut
$3
1402416
245
1 0
$a
Lehrkräfteethos und Wertschätzung
$h
[electronic resource] :
$b
Videoanalyse zu Lehrkraft-Schüler*in-Interaktionen und deren Auswirkungen auf die emotional-motivationale Befindlichkeit von Berufsschüler*innen /
$c
von Simone Lena König-Ziegler.
250
$a
1st ed. 2022.
264
1
$a
Wiesbaden :
$b
Springer Fachmedien Wiesbaden :
$b
Imprint: Springer VS,
$c
2022.
300
$a
XXIII, 336 S. 16 Abb.
$b
online resource.
336
$a
text
$b
txt
$2
rdacontent
337
$a
computer
$b
c
$2
rdamedia
338
$a
online resource
$b
cr
$2
rdacarrier
347
$a
text file
$b
PDF
$2
rda
505
0
$a
Problemstellung -- Standards, Kompetenzen und Berufsethos im Professionalisierungsprozess von Lehrkräften -- Abgrenzungen von Ethos zu verwandten Konstrukten -- Vertiefung der Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung als Sozialfacette von Lehrkräfteethos -- Wertschätzung als Ausdrucksform der Sozialfacette von Lehrkräfteethos -- Emotional-motivationale Befindlichkeit der Schüler/innen als Zielgröße der Sozialfacette von Lehrkräfteethos -- Resümee des theoretischen Rahmens und der relevanten Variablen der vorliegenden Dissertation -- Ziele, leitende Forschungsfragen, konkretisierende Annahmen und Hypothesen -- Studiendesign und methodisches Vorgehen -- Empirische Befunde -- Inhaltliche, forschungs- und handlungsbezogene Diskussion der Ergebnisse, Limitationen sowie Fazit.
520
$a
Simone König-Ziegler betrachtet das für hochwertigen Unterricht wesentliche aber lediglich ansatzweise erforschte Berufsethos von Lehrkräften. Neben anderen Ausprägungen ist auch eine Sozialfacette von Lehrkräfteethos anzunehmen. Diese Sozialfacette fokussiert den Aufbau und die Etablierung von fürsorglichen Lehrkraft-Schüler/in-Beziehungen. Um die Sozialfacette von Lehrkräfteethos valide abzubilden, erfasst die Autorin das Konstrukt mehrdimensional über die Qualität der Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzungsverhalten. Sie realisiert zudem einen mehrperspektivischen Zugang über das lehrkräfteseitige Verhalten sowie die Reaktionen und das emotional-motivationale Befinden der Schüler/innen. So bilden die Interaktionen zwischen Lehrkraft und Schüler/innen die Basis der Videoanalyse zur Erfassung der Sozialfacette von Lehrkräfteethos. Die Wirkung der Sozialfacette von Lehrkräfteethos wird u.a. anhand eines Mehrebenenmodells geschätzt. Die Ergebnisse unterstützen u.a. den erwarteten positiven Zusammenhang zwischen den Dimensionen der Sozialfacette von Lehrkräfteethos – Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzung – und dem emotional-motivationalen Befinden der Schüler/innen. Durch die Studie kann der Forschungsstand zu Lehrkräfteethos, Lehrkraft-Schüler/in-Beziehung und Wertschätzung erweitert werden. Gleichzeitig wird ein reliables Erfassungsinstrument für Lehrkräfteethos entwickelt, das auch über den wirtschaftspädagogischen Kontexten hinaus eingesetzt werden kann.
650
0
$a
Teachers—Training of.
$3
1365774
650
0
$a
Schools.
$3
557489
650
0
$a
Maturation (Psychology).
$3
1279244
650
1 4
$a
Teaching and Teacher Education.
$3
783596
650
2 4
$a
School Research.
$3
1365775
650
2 4
$a
Personal Development.
$3
1204751
710
2
$a
SpringerLink (Online service)
$3
593884
773
0
$t
Springer Nature eBook
776
0 8
$i
Printed edition:
$z
9783658365868
856
4 0
$u
https://doi.org/10.1007/978-3-658-36587-5
912
$a
ZDB-2-ESA
950
$a
Education and Social Work (German Language) (SpringerNature-42733)
based on 0 review(s)
Multimedia
Reviews
Add a review
and share your thoughts with other readers
Export
pickup library
Processing
...
Change password
Login